2fach 22/36 möglich?

thomas.h

Bhiker
Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
672
Ort
Tirol
Hallo,
tut mir Leid, dass ich dieses sicher schon behandelte Thema wieder aufwärmen muss, aber mir fällt leider kein Suchbegriff ein, der nicht zu kurz für die Suche ist.

Also folgende Frage: Kann ich die Kettenblätter beliebig kombinieren oder funktioniert die Schaltung nur mit den üblichen (22/32, 24/36,...) Varianten? Oder springt die Kette da nicht mehr gerne rauf?

Ich würde nämlich gerne 22/36 fahren.

Vielen Dank, Thomas
 
22/36 ist kein Problem, schaltet nur nicht ganz so weich wie z.B. 24/32. Ich bin auch schon 20/36 gefahren, andere fahren 22/38.
 
Nicht nur möglich, sondern im Enduro Bereich sogar tausendfach so verbaut. ;)

Schaltkomfort ist etwas schlechter als bei 22/32/ aber meiner Meinung nach vollkommen I.O..

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

bei mir steht selbiges Projekt auf dem Programm und somit frag ich auch mal hier...

Als 36er Blatt hatte ich mir das "NC-17 S-Pro" ausgesucht.
Hat jemand Erfahrung bzw. was ist beim Kauf eines 36er's zu beachten?

Das NC-17 hat zumindest schon mal Steighilfen...

Macht es ggf. auch Sinn, einen speziellen 2-Fach Umwerfer (z. B. Shimano SLX FD-665) zu verbauen?

Danke für ne Info!

Ciao
FuXX
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr die 665er Kurbel mit begrenztem 3-Fach Umwerfer, völlig problemlos. Außer dass ich evtl. mal den inneren Anschlag nachstellen muss, hat mir schon nen paar mal die Kette nach innen runter geschmissen.
Und wenns dir nicht auf Optik ankommt (kommt ja vermutlich eh nen Bash davor) nimm das 36er Blatt von der 665er SLX-Kurbel. Ich kann beim Hochschalten keinen Unterschied zwischen 32 und 36 feststellen. Die Schalthilfen schein sehr gut zu passen.
 
Der SLX 2-fach Umwerfer hat einen kürzere Käfig und ist für 22-36 optimiert. Ich bin vorher einen normalen 3-fach Umwerfer gefahren und muss sagen, dass beides funktioniert. Evtl. geht der FD-M665 einen Tick besser, wenn man unorthodox schaltet.
Beschwören würde ich das jedoch nicht;)
Zum NC-17 Kettenblatt kann ich nichts sagen, außer dass das 36er Shimano SLX (665 2-fach) Kettenblatt nur ca. die Hälfte kostet und super funktioniert.
 
Ich were meine 760 XT Kurbel auf befreien und anstatt der 32 und 44 das Teil montieren, sollte passen und is günstig: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/110871

wlchen bash könnt ihr empfehlen, sollte mit den Originalschrauben zu montieren gehen, leicht und günstig sein.
Muß nicht wirklich etwas aushalten, ist eher für dei Optik, der Kurbel, als für den Schutz, der von der SLX oder SAint ist ja sehr schwer, hätte den gefunden:
http://www.bikestore.cc/bashring-polycarbonat-loch-104mm-p-112819.html
oder den
http://www.bikeinsel.com/oscom/cata...ucts_id=600&osCsid=e0dnfsakjijbuk89tb55qbd732

gruß
 
Ich were meine 760 XT Kurbel auf befreien und anstatt der 32 und 44 das Teil montieren, sollte passen und is günstig: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/110871

wlchen bash könnt ihr empfehlen, sollte mit den Originalschrauben zu montieren gehen, leicht und günstig sein.
Muß nicht wirklich etwas aushalten, ist eher für dei Optik, der Kurbel, als für den Schutz, der von der SLX oder SAint ist ja sehr schwer, hätte den gefunden:
http://www.bikestore.cc/bashring-polycarbonat-loch-104mm-p-112819.html
oder den
http://www.bikeinsel.com/oscom/cata...ucts_id=600&osCsid=e0dnfsakjijbuk89tb55qbd732

gruß

Wie wär's mit dem Truvativ Stylo Bashguard?

bashguard.jpg

(bild nicht von mir)

Gibt's z.b. hier: Truvativ Stylo Bashguard

Hatte erst auch einen Kunststoffbash gekauft, ist mir allerdings auch zu schwer/überdimensioniert gewesen, werd mir wohl den Stylo demnächst ranschrauben...

Grüße NaitsirhC
 
Ich fahr selber den FSA-Bash, bei dem sind lange Schrauben zur Montage dabei. Bei der Gewichtsangabe in deinem Link haben sie allerdings eine 1 vergessen;) Der wiegt ca. 150g.
Tipp: Bei Bike-Components bekommst du ihn für die hälfte.

Als Kettenblatt würde ich das 36-SLX für die 2-fach Kurbel nehmen.(FCM-665 glaube ich) Ist zwar etwas teurer, schaltet dafür imho aber wesentlich besser, wenn mann 22-36 fährt.
 
Das 665er, da dort die Schalthilfen auf ein kleines 22er Blatt ausgelegt sind. Das 660er ist für die Trekkingkurbel, bei der als kleines Kettenblatt ein 24er eingesetzt wird.
 
Ich fahr sogar 22/40 und funktioniert sehr gut :)

Hi,

ich würde gerne mal hier ansetzen.

Ich trage mich mit dem Gedanken, meine 3fach Kurbel nur mit 2 Kettenblätter zu bestücken, da ich das große 44er Kettenblatt so gut wie nie benötige. Eigendlich nervt es sogar. Ich fahre auch Drehgriffschalter, so dass ich in einem Rutsch viele Gänge hinten zum Gegenschalten beim Rauf- bzw. Runterschalten durchratschen kann.

Was muss ich beachten? Das 22er Kettenblatt soll bleiben und in der Mitte würde ich gerne statt dem 34er ein 40er Blatt montieren. Das große 44er würde ersatzlos wegfallen.

Was für 40er Kettenblätter für die mittlere Position bieten sich an, so dass die Schaltqualität nicht allzu sehr drunter leidet? Kann ich da ein sog. DH-Kettenblatt nehmen?

Warscheinlich brauche ich noch einen Adapter für die Kettenblattschrauben statt großes Kettenblatt. Gibt es so was?
 
Was für 40er Kettenblätter für die mittlere Position bieten sich an, so dass die Schaltqualität nicht allzu sehr drunter leidet? Kann ich da ein sog. DH-Kettenblatt nehmen?

Warscheinlich brauche ich noch einen Adapter für die Kettenblattschrauben statt großes Kettenblatt. Gibt es so was?

Dh Kettenblätter eignen sich eher nicht dafür, da sie keine Steighilfen für die Schaltvorgänge haben. Inwieweit das dann am Ende den Schaltvorgang verschlechtert kann ich allerdings nicht sagen, bin bis jetzt nur normale Schaltblätter gefahren. Ansonsten sollte es mit jedem beliebigen mittleren Blatt funktionieren, welches den gleichen Lochkreis hat.
Ob du längere Kettenblattschrauben brauchst, hängt vom Bashguard ab. Für den oben genannten Stylobashguard reichen die original verbauten Schrauben. Bei dickeren z.b. dem e.13. Supercharger müssen längere verbaut werden, die aber teilweise im Lieferumfang enthalten sind.

Grüße NaitsirhC

Edit: hab grad nochmal gelesen, du willst kein Bashguard montieren? Dann weiß ich nicht ob es mit den Schrauben klappt, kann man ja aber einfach vorher testen ;)
 
Edit: hab grad nochmal gelesen, du willst kein Bashguard montieren? Dann weiß ich nicht ob es mit den Schrauben klappt, kann man ja aber einfach vorher testen ;)

Hi,

ich glaube ich brauche sowas hier:
http://r2-bike.com/FRM-Unterlegscheiben-spacer-adapter-kurbel

ist zwar ein satter Preis für so kleine Ringelchen, aber in dem Fall könnte ich auf Bashguard verzichten.

Und das wäre warscheinlich ein passenden Kettenblatt

http://r2-bike.com/TA-Specialite-Kettenblatt-chinook_8
 
Es gibt von TA Spezi sogar ein Kettenblatt mit 42 Zähnen für die mittlere Position.

Meint Ihr das geht auch 22 - 42 oder ist das langsam zuviel des Guten?

Ich könnte mir vorstellen, dass das Hochschalten noch einigermaßen gut geht, aber beim Runterschalten die Kette wohl heftigst schlägt.
 
Hey,

hab auch mal eine Frage zu dem Thema:

Fahr aktuell eine XT 2008 Kurbel mit 22/32/44 Abstufung. Da ich gerne einen Bashguard montieren und das größte Kettenblatt demontieren möchte, frage ich mich, ob es außer dem Gewicht Probleme gibt, wenn ich einen Bashguard montiere, der eigentlich für 36 Zähne gedacht ist. Möchte später, wenn das 32er KB runter ist auf 36 Zähne wechseln.

Grüße, don staudso
 
Zurück