3-Umwerfer für 50er Kettenblatt/ 8-Fach ???

Registriert
18. März 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
Jetzt in Bavaria (Kreis WM)
Hi,

da hier im Forum einfach mehr los ist bzw. die gesammelten Erfahrungen doch hier höher sind....

Ich habe eine 3-Fach Tune Kurbel mit einem 50/34/24 Kettenblatt versehen.
Da dies an einem Cross Rad mit MTB-Lenker montiert wird, habe ich weiterhin die Grip-Shift Attack Umwerferhebel (mit Microrasterung) die ich vor dem Umbau montiert hatte (2 Fach Kurbel mit passendem 2 Fach Dura-Ace Umwerfer, lief einwandfrei) drangelassen. Nun habe ich, nach dem ich auf 3 Fach gewechselt habe, das Problem, das der neue Tripple Dura Ace Umwerfer sich nur sehr schwer vom Grip Shift Schalthebel bewegen lässt:heul: . Kann es sein, das der Anzugwinkel des Schaltzuges wegen dem 10 Fach (Tripple) Umwerfer ne ganz anderer ist, als beim 8 bzw. 9-Fachumwerfer ? .... dadurch sich der Umwerfer nur schwer verstellen lässt?
Hat jemand evtl. einen Umwerfer Tip für ein 50er Kettenblatt für 8 Fach (31,8mm, Downpull)? Geht ein älterer xtr Umwerfer (900er Serie) oder ein xc Pro ? Da die äusseren-Leitbleche denke ich auf max. 48 Zähne ausgelegt waren...und ich in diesem Bereich null Erfahrungen gesammelt habe bzw. nichts in der Ersatzteilkiste/andere Räder rumliegen bzw. geschraubt habe, wo ich es kurzfristig ausprobieren könnte.....

Wäre für jeden (fach)dienlichen Hinweis dankbar.

Gruss Tom
 
Also zu Deinem Problem mit dem DA Umwerfer kann ich nichts sagen.
Allerdings sollte es durchaus möglich sein, mit einem XTR Umwerfer der 900er Serie ein 50Z Kettenblatt zu schalten, denn der ist auf max. 48 ausgelegt. Zwei Zähne mehr sollten problemlos gehen.
Wobei selbst neuere XTR Werfer funktionieren sollten, die XTR hatte ja schon immer rel. große Kettenblätter (48/36/26).

cheers
 
MTB und Rennumwerfer haben andere Hebelübersetzungen. Ich denke, dass der XTR oder auch der XC-Pro eigentlich problemlos funzen sollten, hängt ein wenig vom Sitzrohrwinkel und den Abstufungen der Kettenblätter ab...
Endgültige Gewissheit bringt wie immer nur ausprobieren. Viel Spass beim frickeln.
Gruss Valen
 
Rennradumwerfer mit einem MTB-Schalthebel geht nicht!
Wenn du beide Umwerfertypen vergleichst, dann wirst du feststellen,
daß der Hebelarm am Umwerfer unterschiedlich lang ist.

Nimm einen alten XTR oder XT-Umwerfer, der packt die 50 Zähne
schon.
 
Ich fahre problemlos einen XT-Umwerfer an einer 53/39er 2fachKurbel, geschaltet allerdings mit Lenkerendschalthebeln.
Das ist ein silbernen Umwerfer von oben gezogen – da steht was mit 751 drauf.
Den kannst du normalerweise noch rel. problemlos bekommen evtl. bei www.bicycles.de
Nur musst du drauf achten dass es der Richtige ist da es da auch einen für die „Kompakt“-Kettenblätter gibt (ca. bis 44Z.)

Bei Bedarf schaue ich nach der genauen Bezeichnung.
Stehen auch im Shimano-Händlerkatalog (die ich fast alle habe).
 
@ alle,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich muss der Aussage das ein RR Umwerfer nicht mit MTB Schalthebeln sich schalten lässt eine klare Absage erteilen. Zumindest funtioniert ein DA 2 -Fach Umwerfer mit einem Sram Attack Drehgriff einwandfrei !!!
Ich werde es mal mit einem 900 XTR Umwerfer mal versuchen.....


Gruss aus dem (fast) tiefsten Bayern

Tom
 
Zurück