30,9mm Sattelstütze in 31,4mm Sitzrohr

Registriert
22. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

kann man, da man in 31,4mm nichts gefälliges findet, auch mittels entsprechender Schellen, eine 30,9mm Stütze in einem 31,4mm Sitzrohr fahren? Wo bekommt man entsprechende Schellen?
 
Die einzigen, die überhaupt 10 cm lange Reduzierhülsen haben sind www.use1.com und www.canecreek.com. Die haben aber nur die Standardinnendurchmesser:
25,0
25,4
27,2
31,6.
Außendurchmesser gibt es viele.

Es gibt natürlich viele andere Firmen, die die Dinger haben, aber die sind vermutlich alle nur 8 cm lang und das ist für die meisten Rahmen zu kurz (Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze). Also besser eine passende Sattelstütze suchen.
 
Reduzierhülse ist das gesuchte stichwort :) diverse online-händler führen die dinger, die reduzieren meist auf 27,2mm runter. na mal überlegen. vielleicht schaff ich es auch noch, meiner ritchey das knarzen und verrutschen abzugewöhnen..
 
Ich halte von diesen Reduzierhülsen gar nichts.
Und auf 27,2 mm zu reduzieren, ist meiner Meinung nach völlig unsinnig, da eine 27,2er Sattelstütze deutlich mehr flxt als eine 31,4er.
Und es gibt auch gute Sattelstützen in 31,4 mm.
 
piefke, worauf baust du die aussage mit dem gesteigerten "flex"? gibts da n test dazu? wenn ja, immer her damit :)

die sattelstützen, die ich bisher in 31,4 gefunden hab, sind mir entweder zu teuer oder gefallen mir nicht.
 
piefke, worauf baust du die aussage mit dem gesteigerten "flex"? gibts da n test dazu? wenn ja, immer her damit :)

Das sehe ich, wenn ich mit einem Kumpel biken bin. Wenn der seine 27,er Sattelstütze lang draußen hat (innerhalb des Erlaubten) dann sieht man, wie die sich verbiegt beim draufsetzen. Obwohl ich etwas schwerer bin, biegt sich meine 31,6er Stütze nicht. Es sind übrigens beides Ritchey comp.

Was suchst du denn für eine Stütze?
silber, schwarz oder was?
gerade oder gekröpft?
Was heißt teuer?
 
Lass dir den Rahmen doch auf 31,6 aufweiten!
Dabei werden doch nur 0,10mm abgetragen,was mit Sicherheit völlig unproblematisch ist.
31,6 ist ein sehr gängiger Durchmesser.

Dünnere Sattelstützen flexen etwas mehr als die dickeren (sofern diese entsprechend lang herausgezogen werden), aber das heißt noch lange nicht das diese Stützen instabil sind. Viel mehr Instabilität hat man eher am Klemmkopf oder an der Naht zum Klemmkopf oder an der Sattelklemmung.

Mal abgesehn davon, dass dünne Sattelstützen nicht gerade sehr schön aussehen, wenn man diese mittels Hülse in ein wuchtiges Sattelrohr steckt. Ist die Kerbwirkung entlang der durchgängig geschlizten und dünnen Hülse sehr hoch.
Bspw. die preiswerten Karbonstützen, die man zu Hauf, in einem Durchmesser (aus Kostengründen nur 27,2mm) bei ebay sieht, würde ich niemals über die meist mitbestellbare Sattelhülse ans Bike montieren ...als Ingenieur kann man hier nur den Kopf schütteln!
 
ich werds wohl aufweiten lassen...

@piefke: meine ritchey comp is leider nicht zu gebrauchen. da verschiebt sich bei einer minimal höhren belastung der sattel auf der stütze. wie ich im forum gesehen habe, geht das mehreren so. aber bei dir scheint das zu halten? wenn ja wie? dann spar ich mir ne neue stütze :)
 
Ich hatte auch das Problem mit der Ritchey comp und habe irgendwann mal die Schraube mit aller Gewalt festgezogen, so nach dem Motto: "Fest oder Schrott" - "Fest" hat gewonnen.
Ich habe am Pitbull auch das Kuriosum, dass ich eine 31,6er Stütze in einem Rahmen fahre, der für 31,4 ausgelegt ist. Woran es liegt, habe ich noch noch nicht gemessen, aber es passt.
Das Aufweiten auf 31,6 wäre wie von gwert geschrieben, auch ein Möglichkeit.
 
ich werds wohl aufweiten lassen...

@piefke: meine ritchey comp is leider nicht zu gebrauchen. da verschiebt sich bei einer minimal höhren belastung der sattel auf der stütze. wie ich im forum gesehen habe, geht das mehreren so. aber bei dir scheint das zu halten? wenn ja wie? dann spar ich mir ne neue stütze :)

Sofern du eventuell etwas handwerklich geschickt bist und mal mit Alu gearbeitet hast, könntest du das Problem selbst aus der Welt schaffen:
Einfach etwas Schmiergelpapier (800-1000´er/ Nass) um einen Holzstab festtackern und das bisschen Material vorsichtig herunterschmiergeln.
Auch Sattelstützen sind nicht so genau gefertigt, d.h. eine 31,6 Stütze kann durchaus um 1/10mm im Durchmesser variieren.
So hatte ich beispielsweise mein altes Votec von 30,2mm auf 30,9mm aufgeweitet um eine Thomson-Stütze einsetzen zu können.
 
Zurück