3x11 wie oft wechselt ihr die Kette

Registriert
10. November 2008
Reaktionspunkte
12
Servus.

Hat hier jemand Erfahrung wie lange eine 11fach-Kette am MTB hält?
Vergleichbar mit einer 9fach-Kette oder kürzer?

Wie handhabt ihr das mit dem Kettentausch: Neue Kette wenn die Kettenlehre sagt "0,75 % Verschleiß erreicht" oder mehrere Ketten abwechselnd?

Bei meinem alten Fully mit 3x9 war die erste Kette nach 1650 km schon so überfällig dass ich auch das große und das mittlere Kettenblatt erneuern musste.
Da habe ich dann drei Ketten alternierend gefahren, also etwa alle 500 km gewechselt (bei 1500 km als Kette 3 wieder gegen Kette 1 getauscht und von vorne...). Damit bin ich dann rund 6500 km weite gekommen, so nach 5000 km musste ich einige Kettenräder nachfeilen (die spitzen Zähne entschärfen), dann ist einer Ketten bergauf gerissen und auch Kassette und Kettenräder waren fertig (dem großen fehlen sogar 2 Zähne was ich nicht gemerkt hatte).
 
Am MTB habe ich noch zu wenig Kilometer um es zu sagen. Bei 10 und 9fach hatte ich aber die gleiche Standzeiten.

Aber an meinem Randonneur hebt die Shimano 11fach praktisch genauso lange (knapp 5000 km) wie die 10 und 9fach Shimanoketten.

Im Sommer über bin ich einen kleinen Kettentest im 2x11 Betrieb gefahren, Sieger war die Sram XX1 knapp vor der Campa Chorus mit gut 6300 km, also deutlich vor der Shimanokette.

Der Kettenmix hat auf der Ultegrakassette gut geschaltet und ruhigen Lauf gehabt.

Die Sram Ketten habe genau wie die Campaketten leichtes Untermaß, ich fahre jetzt einen Kettenmix mit drei Sram und einer Dura ACE Kette, läuft aber trotzdem noch sehr gut auf der 8000 km alten Kassette.

Aber ich befürchte, wenn die Kassette und die Kettenblätter weiter abgefahren sind, eine neue Sramkette nicht mehr gut läuft. Ich werde dann den Antrieb wieder mit einer Shimanokette zu Tode quälen.
 
Bei meinem 2 ×11 xt antrieb Wechsel ich alle 600 Kilometer.
Und dann 3 Ketten im Wechsel . Hatte bis jetzt noch keine Probleme.
 
Im Sommer über bin ich einen kleinen Kettentest im 2x11 Betrieb gefahren, Sieger war die Sram XX1 knapp vor der Campa Chorus mit gut 6300 km, also deutlich vor der Shimanokette.

Interessant. Bisher tendierte ich fast ein wenig zu einer KMC X11-93. Bei SRAM hoffe ich, der Unterschied XX1 - X1 ist nicht so groß, von den hohlen Bolzen für 15 g weniger (solange kein Dreck in den Bolzen ist) halte ich nicht so viel.

Danke für den nützlichen Tipp.
 
Moin zusammen,
habe jetzt mal die Zeit genutzt, die Ketten meiner Räder zu überprüfen, getauscht habe ich noch nie eine,
fahre aber noch nicht so lange wieder aktiv Rad.

Meine Räder und Laufleistung:
Rennrad: 120,0mm (Raum Hamburg und 1x Harz WoEnde), 1500km
Tracking: 120,4mm (2x30km zur Arbeit in HH), 2500km, Rohloff 14G
MTB: 120,0mm (Harburger Berge), 400km, 3700Hm (Aufstieg)

Meine Frage, sind das so übliche Verschleißlaufleistungen? Ich würde die Ketten lieber eher tauschen als zu lange zu warten
und die Zahnräder dadurch unnötig zu verschleißen.
Beim Tracking-Rad würde ich mal bei schlechten Wetter ans tauschen machen, Kette liegt schon bereit.
Beachtlich ist da die gleichen Länkung zwischen MTB und Tracking bei deutlich unterschiedlicher Laufleistung.
Aber das Tracking Rad wird nur im trockenen gefahren ;)
 
Ich sage immer was kostet eine Kette im Vergleich zum ganzen Antrieb ?!? Lieber einmal mehr die Kette wechseln als zu wenig.
 
Moin zusammen,
habe jetzt mal die Zeit genutzt, die Ketten meiner Räder zu überprüfen, getauscht habe ich noch nie eine,
fahre aber noch nicht so lange wieder aktiv Rad.

Meine Räder und Laufleistung:
Rennrad: 120,0mm (Raum Hamburg und 1x Harz WoEnde), 1500km
Tracking: 120,4mm (2x30km zur Arbeit in HH), 2500km, Rohloff 14G
MTB: 120,0mm (Harburger Berge), 400km, 3700Hm (Aufstieg)

Meine Frage, sind das so übliche Verschleißlaufleistungen? Ich würde die Ketten lieber eher tauschen als zu lange zu warten
und die Zahnräder dadurch unnötig zu verschleißen.
Beim Tracking-Rad würde ich mal bei schlechten Wetter ans tauschen machen, Kette liegt schon bereit.
Beachtlich ist da die gleichen Länkung zwischen MTB und Tracking bei deutlich unterschiedlicher Laufleistung.
Aber das Tracking Rad wird nur im trockenen gefahren ;)

Kannst ja dir den Rohloff Caliber 2 zulegen.
Kommt darauf an wie du die Kette belastet hast, das kann man per Ferndiagnose schlecht sagen.
 
Messschieber reicht mir ja, habe aber so eine Lehre von Topeak, tut auch ihren Zweck.
Aber wie Exty geschrieben hat, im Zweifel eher tauschen, habe die HG53 (Tracking) und HG600 (RR, MTB) von Shimano drauf.
 
Zurück