4-Kant Kurbeln

urli

Webesel
Registriert
29. Januar 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Bad Ischl (Ö)
ich habe die wahl zwischen ISIS und 4-Kant (Wattsystem) und bin zum Schluß gekommen, dass es ein 4-Kant werden soll. Welche leichten Kurbel gibt der Markt her und welche könnt ihr empfehlen?

lg
urli
 
die powerarms gibts doch auch als vierkant oder?
vierkant ist sicher die bessere wahl gegenüber ISIS. ISIS ist einfach nicht standfest genug.da kannst du dich auf häufige innenlager-wechsel einstellen. ein vierkant innenlager ist problemlos und im fall der fälle sind mit ein paar euro im nu neue lager verbaut.

ja klar gibts auch die powerarms mit vierkant. die fahr ich auch.

gewicht powerarms vierkant um 315g, preislich dann aber deutlich obere liga...
zudem haben die powerarms ne ungünstige kettenlinie. d.h. die kettenblätter stehen verhältnismässig weit aussen. das ist mit ein grund weshalb ich an meinem Scale eine sehr kurze 103mm innenlagerwelle verbaut habe.

"vernünftig" sind die Race Face Next LP. und mit rund 410g auch ansprechend leicht. schöne exemplare sind selten und nur gebraucht zu bekommen. aber mit dem eingespaarten geld kannst du beim innenlager und den kettenblättern nochmal gehörig zulangen.
 

Anhänge

  • StorckPowerarms313.jpg
    StorckPowerarms313.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 78
  • RaceFaceNextLP-409.jpg
    RaceFaceNextLP-409.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 108
Specialites-TA Carmina oder Vega seien hier auch genannt.
Mit dem Titanlager liegen sie unter einer XTR.

also "unter XTR" ist nun wirklich kein massstab. das ist kinderleicht . unten das ganze mit einem KCNC ISIS innenlager aber das gibt sich gewichtsmässig ja nichts zu einem anständigen Titan-vierkant-innenlager
 

Anhänge

  • RF-kompl677.jpg
    RF-kompl677.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 143
Nino, stell das Rad nachts ins Haus, sonst fressen die Nagetiere noch den Rest deiner Kettenblätter!

Apropos Kettenblätter, etwas OT:

Ein 34er TA 94er LK hat 40g, ein 32er 43-44g. Verstehen muss man das nicht denke ich.
 
"* Auch Vierkantversion noch begrenzte Zeit weiter erhältlich."

das hier stammt von der tune seite....

http://www.tune.de/

NEIN - also die sicher nicht!
katastrophaler Q-Faktor , weich, teuer und punkto gewicht jetzt auch nicht sooo der brüller. zudem sieht diese spaghetti an heutigen rahmen mit oversize rohren (insbesondere an Carbon-bikes) total deplaziert aus. früher an dünnen stahlrahmen ok.heute nicht.
 

Anhänge

  • Tune-Bigfoot400.jpg
    Tune-Bigfoot400.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 117
Zurück