7-fach suntour xc-pro Kassette auf suntour 8 fach MD Freilaufkörper?

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Südeifel
Hallo,

ich habe ein altes MTB (wheeler 5500) geschenkt bekommen mit kompletter suntour XC Expert Ausstattung. Das Problem ist, dass Kette und Kassette verschlissen sind und ich jetzt Ersatz benötige. Die Kassette ist 8-fach (Typ AP-II microdrive powerflo 11-28).
Jetzt habe ich hier eine günstige Kassette gefunden, die auf alte suntour Naben passt.
gefunden.
Auf der Seite www.velomech.ch gibt es Abbildungen von den entsprechenden Naben:
Die 7-fach Version (suntour FH-91AS-7S GC ) hat eine Einbaubreite von 130 mm mit einem Freilaufkörper von 35 mm Länge.
Die 8-fach Version (suntour MD 8 s) hat eine Einbaubreite von 135 mm mit einem Freilaufkörper von 32,2 mm Länge.
Was mich wundert ist, dass der Freilaufkörper in der 8-fach Version kürzer ist als in der 7-fach Version.:confused: Sonst könnte man sich wahrscheinlich mit einem Distanzring wie bei Shimano behelfen.
Nach dieser langen Vorgeschichte nun meine eigentliche Frage: Wie bekomme ich die 7-fach Kassette auf meine 8-fach Nabe?
Oder hat jemande noch eine 8-fach Kassette für alte Suntour- Naben (n. M. in silber) günstig abzugeben?
Alternativ werd ich mich mal beim E umschauen...
 
Hallo,

ich habe ein altes MTB (wheeler 5500) geschenkt bekommen mit kompletter suntour XC Expert Ausstattung. Das Problem ist, dass Kette und Kassette verschlissen sind und ich jetzt Ersatz benötige. Die Kassette ist 8-fach (Typ AP-II microdrive powerflo 11-28).
Jetzt habe ich hier eine günstige Kassette gefunden, die auf alte suntour Naben passt,
gefunden.

Kann ich kaum glauben, daß Suntour (prä 1994) Teile noch bei BOC formerly known as Bicycles Bielefeld erhältlich sind. Wenn doch, lass ich mich gerne belehren.

Auf der Seite www.velomech.ch gibt es Abbildungen von den entsprechenden Naben:
Die 7-fach Version (suntour FH-91AS-7S GC ) hat eine Einbaubreite von 130 mm mit einem Freilaufkörper von 35 mm Länge.
Die 8-fach Version (suntour MD 8 s) hat eine Einbaubreite von 135 mm mit einem Freilaufkörper von 32,2 mm Länge.

Der Wechsel der Klemmbreite von 130 mm zu 135 mm hat eigentlich weniger was mit dem Wechsel der Ritzelanzahl zu tun, sondern eher mit der Rahmengeometrie, Du vertust da was.

Naja, ich bin jetzt zu müde...;)
 
Kann ich kaum glauben, daß Suntour (prä 1994) Teile noch bei BOC formerly known as Bicycles Bielefeld erhältlich sind.
Doch, doch es gibt diese Kassetten, es steht extra dabei dass sie für suntour Naben bis `95 sind, habe mich selbst auch gewundert. Die hatten auch mal zeitweise ein suntour Schaltwerk, das war aber eine aktuelle Version und die war Shimano kompatibel.

Naja, ich bin jetzt zu müde...
Ja, ich glaube wir lassen die Klemmbreite bzw. Einbaubreite zu so später Stunde mal außen vor ;) und konzentrieren uns auf die Länge des Freilaufkörpers:
Da wundert es mich, dass der Freilaufkörper für 8 Ritzel kürzer ist, als der für 7 Ritzel. Es müsste ja eigentlich umgekehrt sein. Ich befürchte jetzt, dass die 7-fach Kassette zu lang ist für den 8-fach Freilaufkörper.
 
...
Da wundert es mich, dass der Freilaufkörper für 8 Ritzel kürzer ist, als der für 7 Ritzel. Es müsste ja eigentlich umgekehrt sein. Ich befürchte jetzt, dass die 7-fach Kassette zu lang ist für den 8-fach Freilaufkörper.


Der FLK für achtfach könnte deshalb kürzer sein, weil bei diesen Kassetten das Abschlußritzel ein kombiniertes aus 11er und 12er Zahnritzel ist. Das 11er Ritzel ist mit dem 12er Ritzel separat verschraubt und "hängt" außerhalb des eigentlichen FLKs in der Luft. Wenn du 7fach fahren willst, kannst du das achte Ritzel absägen, die Kassette wird mit dem 7ten geschlossen. Das Sägen ist aber eine Sch**ß Arbeit, da der Ritzelstahl unheimlich hart ist.

edit: ich meine sogar, 7fach Kassetten passen auf 8fach FLK, da die Kassette bei diesen weiter nach innen zum Nabenflansch rutscht (geändertes Profil des FLK), kann es aber nicht nachprüfen, da ich nicht bei mir zuhause bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ähem, der frederöffner sprach von apII microdrive. da ist der freilaufkörper wegen dem 11/12 ritzel deutlich kürzer wie ein 7f. standard flk. die boc kassette passt nur reine 7fach kassettenkörper ohne die "microdrive" stufe. 7fach standard passt nicht auf den "md reststummel".

nabenkörpervergleichsbild kommt heute abend, ev. auch mit kassetten unterschiedlichkeiten, so ich denn beide varianten in den "abraumhalden" in meinem keller finde.

ciao
flo
 
suntourf8f1.jpg


die obere ist 'ne 7fach suntour xc pro standard (auf die die boc kassette passt)
die untere 'ne 8f. xc pro microdrive, für die du die kassette brauchst.

ciao
flo
 
Vielen Dank für das Bild!

Meine Nabe hat den selben Freilaufkörper wie die xc-pro Microdrive auf Dem Bild. Das bedeutet dann wohl, dass die BOC- Kassette nicht auf meine Nabe passt :heul:
Oder gibt es da noch ein paar Tricks?
Ansonsten werd ich mal weitersuchen...
 
Was man auch auf den Aufnahmen erkennen kann, ist daß:

ich meine sogar, 7fach Kassetten passen auf 8fach FLK, da die Kassette bei diesen weiter nach innen zum Nabenflansch rutscht (geändertes Profil des FLK), kann es aber nicht nachprüfen, da ich nicht bei mir zuhause bin.

Naben-web.jpg


Ich habe beide Nabenarten zu Hause und bin mir ziemlich sicher, daß das rein mechanisch paßt (kann es nur gerade nicht nachprüfen).

Es spricht aber ein Grund gegen die Verwendung von 7fach Kassetten in 8fach MD Naben: Die Kugellager der Kassettenseite würden nicht mehr durch die Gummilippe gedichtet, die gegen das 11er Ritzel schleift.
 
Zurück