888rc2x

Registriert
15. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
hallo, hab ein problem.die steuerrohrlänge meines rahmens mit lagern überschreitet die 158mm maximallänge zwischen den brücken meiner neuen 888rc2x.
was nun?:heul:
 

Anzeige

Re: 888rc2x
Mach mal bitte nen bild, das klingt schon ziemlich krass... Vielleicht nen flacheren Steuersatz ? Wieviel fehlt dir denn?
 
danke für deine schnelle antwort.
so hab jetzt mehrmals nachgemessen steuerrohr mit lager und kappen 163,5mm, freigegeben sind 158mm bei 06 mod. bei 05 waren es noch 164mm
ich geh mal n foto machen
 
red dust rider schrieb:
hallo, hab ein problem.die steuerrohrlänge meines rahmens mit lagern überschreitet die 158mm maximallänge zwischen den brücken meiner neuen 888rc2x.
was nun?:heul:

das problem tritt bei mir am Big Hit auch auf. steurrohr alleine schon 137 mm + pig DH pro
ich habe eine hohe obere brücke von einer alten 888 montiert.
hohe brücken gibts von marzocchi, oder gebraucht, da einige ja niedrige brücken für die alte 888 gekauft haben.

(ich hab vor 45 minuten angefangen den post zu schreiben...vor den ganzen antworten, sry)
 
red dust rider schrieb:
hab nachgefragt 80euro, lieferzeit keine ahnung

nur die obere?
schön happich.
guck, dass du ne gebrauchte kriegst.

ODER:

PM von Nationrider schrieb:
hi fone,
für den fall das du noch ne hohe, obere gabelbrücke suchst: mein freund hat noch eine nagelneue aus einer 2005er
888rc die er gegen eine flache tauschen würde.

wende dich mal an nationrider, der kann dir vielleicht weiterhelfen. ich hab die brücke nicht mehr gebraucht.
 
danke für die hilfe. ein netter händler in trier hätte meine gegen eine wenig gebrauchte getauscht. mein versandhandel organisiert mir eine neue für 20 euro gegen meine.
 
red dust rider schrieb:
danke für die hilfe. ein netter händler in trier hätte meine gegen eine wenig gebrauchte getauscht. mein versandhandel organisiert mir eine neue für 20 euro gegen meine.

ja, dann gehts nur noch um 20€ haben oder nicht haben.
deine entscheidung :daumen:
 
Da klink ich mich doch auch mal ein.
Habe jetzt endlich nach ewigem warten meine Risse Brücken für meine 888rc und nun baue ich sie ein und muss feststellen dass auch mein Steuerrohr incl Steuersatz zu lang scheint für die obere gerade Brücke.
Jetzt ist die Frage wie weit kann man die untere Risse Brücke runterschrauben, denn wenn ich 5mm unter die "min" Markierung auf der Gabel gehe reicht es und ich kann die obere Brücke auch noch klemmen. Jetzt ist die Frage ob die Brücke beim Durschlagen an die FESTE Brücke der Gabel anschlägt oder nicht...?
Die Originalen sind ja gebogen da kann das eh nicht passieren, aber so?
Diese "min" Markierung auf den Rohren gilt ja nur für die Originale Brücke oder?
Jedenfalls hab ich 205mm gemessen von der Unterkante unterer Risse Brücke bis zur Dichtung. Das selbe Maß habe ich wenn ich die Originale Brücke auf das Mindestmaß stelle was auf den Rohren angegeben ist.
Wenn ich die Risse auf das Mindestmaß was angemalt ist stelle komme ich auch nicht auf die 38mm Reduzierung die die neuen Brücken versprechen sondern nur auf 30mm. Und ich kann dann die obere nicht klemmen. 5mm weiter runter komme ich dann auf 35mm Reduzierung also 575mm Einbauhöhe insgesamt. (mit originalen unglaubliche 610 bei der niedrigsten Einstellung)

Hier hat doch jemand die Brücken sicher der mir da helfen kann oder?
Ride On
 
Tim Simmons schrieb:
ja die wird an die gegossene brücke anschlagen....

schon ausprobiert?

mich wundert halt ein wenig dass die bei risse 38mm tieferlegung mit Ihren brücken versprechen wenn dann die untere brücke schon bei 35mm tieferlegung an die gegossene schlägt...:confused:
normal müsste ich sie doch sogar jetzt noch 3mm runter setzen können wenn man den angaben glauben schenken kann oder?
 
@Trickz
Nimm die Federn raus, und drück die Gabel zusammen.
Wahrscheinlich wird die Brücke auf dem Reifen aufsetzen.
Im Falle eines Durchschlages extrem gefährlich.
Also: probiers aus.
Mike
 
Sevenmike schrieb:
Nimm die Federn raus, und drück die Gabel zusammen.
Wahrscheinlich wird die Brücke auf dem Reifen aufsetzen.
Im Falle eines Durchschlages extrem gefährlich.
Also: probiers aus.
Mike

also dass die brücke am reifen anschlägt kann schonmal gar nicht passieren da ich das 205mm Maß eingehalten habe bis zu den dichtungen und selbst wenn die brücke kerzengerade wäre (ist unten leicht ausgefräst die untere risse) sitzt der reifen immernoch unterhalb der dichtungen...
also WENN dann schlägt sie an der gegossenen brücke an aber das müsste mal jemand beantworten der diese brücken auch fährt glaub ich...
 
Probiers doch trotzdem.
Im besten Fall habe ich unrecht, und Du die Gewissheit, ob die Brücken aufeinanderschlagen oder nicht.
Ich hatte jedenfalls schon das Vergnügen mit nem Aufsetzter.
Nen Big Betty in ner Z1 FR von 2001.
Nachgemessen 142mm Federweg >>Fertigungstolleranz<<
Mike
 
Sevenmike schrieb:
Probiers doch trotzdem.
Im besten Fall habe ich unrecht, und Du die Gewissheit, ob die Brücken aufeinanderschlagen oder nicht.
Ich hatte jedenfalls schon das Vergnügen mit nem Aufsetzter.
Nen Big Betty in ner Z1 FR von 2001.
Nachgemessen 142mm Federweg >>Fertigungstolleranz<<
Mike

Alles klar irgendwie hast Du ja auch Recht, hatte halt keinen Bock meine nagelneue Gabel jetzt aufzumachen verstehste...Muss ich was beachten oder einfach nur aufschrauben oben und federn rausziehen? öl und so...kein plan von innereien einer federgabel leider
 
Einstellköpfe mit nem passenden Schlüssel öffnen.
Wichtig weil Du sonst das weiche Alu beschädigst.
Dann, ich glaub die 888 hat Kartuschen die Du komplett rausziehen kannst, diese entfernen, und die Gabel zusammen drücken.
Nicht mit Schwung, da Du jetzt keinerlei Widerstand hast.
Im Fale eine offenen Ölbades nur die Federn entfernen. (Abtropfen lassen)
Mike

PS. Ich guck nochmal im Manual nach.
 
Zurück