98er element, Hinterbaulager

Thomas Sommer

Thomas
Registriert
22. März 2004
Reaktionspunkte
4.806
Ort
Schermbeck
Seit 10 jahren steht mein element, das ich 1998 neu gekauft habe, ungenutzt im Keller.
Die Lager sind zum wiederholten Mal völlig ausgeschlagen. Mit neuen Lagern ist zwar das Radialspiel
beseitigt aber axial haben sich die Gleitlager bis zu 1/2 mm in Schwinge, Wippe und Kettenstreben
eingearbeitet. Nochmal neue Lager einzubauen erschien mir wenig sinnvoll.
Ich hatte dann ja auch das grüne element und so habe ich das Problem immer wieder vor mir
her geschoben. Ein Vorstellung von einer Reparaturlösung ist über die Zeit aber gereift.

...und die habe ich jetzt in die Tat umgesetzt. Ich hätte nämlich für den nächsten
NRW-Cup Lauf gerne wieder ein Fully, dessen Federweg, Tretlagerhöhe und Gewicht irgendwo
zwischen Softtail und dem grünen element mit Z1 liegt.


Ich hätte mehr Fotos machen sollen. Hier gleich eins mit der zugespachtelten
Schadstelle an der Schwinge.
IMG_9044-f.jpg

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Über die wiederhergestellte glatte Oberfläche kommt eine 0,2mm dicke Blechscheibe
als leicht austauschbare Verschleißschicht. Besser wäre gehärtetes Fühlerlehrenmaterial
aber so hart wie das originale Alu wird dies Blech hoffentlich auch sein.
IMG_9045-f.jpg

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit Achse:
IMG_9046-f.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Bund der Lagerbuchsen muß dann um diese 0,2mm Blechdicke abgedreh werden
und die Lagerwelle ebenso.
IMG_9049-f.jpg


IMG_9050-f.jpg

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

...wenn man eine originale verwendet.
Ich habe die alten Lager ausgerieben bis sie wieder rund waren und eine dazu
passende Übermaßwelle aus Stahl gedreht. 20g Mehrgewicht :-(
IMG_9051-f.jpg


IMG_9052-f.jpg

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(Härten wollte ich das Tei auch noch aber meine Lötlampe kriegte es nicht so recht zum glühen.
Oder das Material war nicht das, was ich gedacht hatte.)
IMG_9054-f.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Gleiche dann bei den Lagern in Wippe und Sitzstrebe.
Und zum Schluß dann noch ein Extra für hoffentlich mehr Haltbarkeit.
IMG_9058-f.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Schmiernippel läßt sich am Schwingenlager ganz einfach nachrüsten, ein Gewinde ist schon vorhanden.
IMG_9056-f.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
..an der Wippenlagerung mußte ich erst noch ein Gewinde anbringen.
IMG_9062-f.jpg
 
Zurück