Ab 18: Maxen’s hemmungsloser CCCP-Thread

XTC-Max

Krawuzi-Kapuzi
Registriert
29. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Nachdem die meisten wahrscheinlich nicht im österr. Forum (www.bikeboard.at) zugegen sein werden, mein bike aber auch für die hiesigen Leichtbauer interessant sein könnte, eine kleine Copy-Paste-Story ;)

So, heute ist endlich mein Chinesen-Blech angekommen somit steht der Durchführung meines „Crassen Chinesen-Crosser-Projekts“ nyx mehr im Wege.

Die Geometrie meines neuen Cyclocross-Babies ist komplett custom, also sowohl Maße, als auch Rohrdurchmesser, und Form. Bei 550 mm waagrechter Oberrohrlänge wiegt das Ding nur 1490 g – ganz schwere Pornographie
Die integrierte Sattelstütze muss noch etwas gekürzt und bearbeitet werden, dann kommt die Jochklemmung einer Tune „Starkes Stück“ Stütze drauf, wobei ich die Wippe diesmal aus Carbon machen werde Gesamtgewicht dann ca. 1515-1520 g. Ned schlecht, denn zieht man 200 g für eine Sattelstütze und 15 g für die Klemme ab, kommt man auf ein theoretisches Rahmengewicht von nur 1300 g!

Jetzt lasse ich aber die Bilder sprechen…
Seitenansicht.JPG

Rahmengewicht.jpg

Hinterbau_1.jpg

Hinterbau_2.jpg

Bremsst_tze.jpg

Schweissnaht.jpg

Zuganschl_ge.jpg



Komponentenmäßig werden viele Teile meines früheren Crossers verwendet, nur werde ich mehr Alu- und Titanschrauben verwenden Bilder folgen nach jedem weiteren Aufbauschritt. Zum Anfang mal Gabel und Vorbau:

- Braxxo Alu/Carbongabel, inkl. Kralle. Schaft wird noch ein wenig gekürzt werden, und die blöden Ösen an den Ausfallenden kommen noch weg. Gewicht dann ca. 570 g
Braxxo_Gabel.jpg


- KCNC Vorbau mit Titanschrauben
KCNC_Vorbau.jpg



Weiter geht's mit den Laufrädern. Als Felgen kommen die ur seltenen, ur teuren, ur breiten und ur leichten NoTubes-Felgen in 28" (!!!) zum Einsatz. Ich konnte zum Glück ein Paar bei FRMbike.de ergattern.
Jeder halbwegs ambitionierte 29er-Freak würde dafür wahrscheinlich kleine Kinder essen.
NoTubes.jpg


gefahren werden sie konvertiert auf Tubeless mit Latexmilch. Sauleicht, und wahrscheinlich noch durchschlagssicherer als Schlauchreifen

Naben werden die American Classic werden, stabil eingespeicht mit DT Revos (außer rechts hinten - DT Comp 2,0-1,8-2,0) und 3fach gekreuzt

geplantes Gesamtgewicht: 1400-1440 g, mal sehen :)
 
elmar schrauth schrieb:
endlich mal ein crossrad
aber 144o gramm für den laufradsatz ist ja schon fast der supergau.
elmar
ich will ja mit dem Rad auch fahren ;) ich heize damit tw. die selben trails hinunter wie mit dem Bike, und da sind schon einige Wurzel-Passagen drinnen. Entgegen manchen anderen hier möchte ich mich auch auf das Material verlassen können :D
 
Fein, fein,
und erstaunlich leicht. Die Schweißnähte sehn auch klasse aus, bis auf die der linken Kettenstrebe innen am Tretlagergehäuse, oder täuscht das Bild.Auf den Steg zwischen den Kettenstraben hätte ich auch nicht verzichtet und die Sattelüberhöhung sieht heftigst aus. Varieren kannst Du dann ja "nur" noch per unterschiedlicher Sättel, aber das würde mich auch nicht stören! Und der Grund dieser Geometrie ist schon klar. Außerdem: wenn´s ganz schlimm kommt, kannst Du das Sitzrohr ja auf normale Geometrie kürzen! Also: coole Aktion! Und: wird bestimmt ein geiler Crosser. Übrigens wird Morati gerade liquidiert. Die haben z.Zt. günstige Gabeln aus Titan!
André
 
elmar schrauth schrieb:
noch vergessen: hatte auch mal 3 titanrahmen mit durchgefürtem sitzrohr
alle gebrochen.............
elmar

Ich wollte vom Paduano ein Caino haben. Er macht aber kein durchgehendes Sitzrohr mehr, weil an dieser Stelle der Rahmen von den Schweisnähten stark geschwächt wird. Bei Stahl gehts das, aber Titan wird da weich. Deshalb baut er jetzt nur noch die Damenrad-Optik mit Versatz.

Ich denke es kommt auf dein Gewicht an. Zur Sicherheit sollte die Sattelstütze ein gutes Stück unter den Knotenpunkt reichen.

Keine Paranoia, aber Paduano hat sich geweigert den Rahmen ohne Versatz zu schweissen.
 
Kettenschutz.jpg

F_hrungsscheiben_montiert.jpg

F_hrungsscheiben.jpg

Klemmung.jpg


so, mittlerweile ist es fertig, gestern nacht hab ich noch die vordere Carbon-Bremse montiert :cool: und am Sonntag muss es sich in einem ersten Rennen bewähren. Bin ja schon seit 2 Wochen unterwegs, nur halt bisher mit ner anderen Vorderbremse

also.... *lufthol*

- die Cantisockeln hinten sind natürlich aus Titan

- das Sitzrohr wurde noch 1,5 cm gekürzt und passt von der Höhe her, da ich das Gleiche schonmal bei meinem Starrbike aus Titan gemacht habe. Dessen Sitzrohr ist noch länger und bisher hab ich (65 kg) keine Probs damit gehabt, wobei ich auch echt fahre, nicht nur "voll mobbe" wie manche andere Titanbike-Besitzer hier im Forum. Rennen, Wurzeltrails, kleinere Drops mit der Starrgabel... muss sagen, ich bin echt überrascht wieviel der HT-Rahmen aushält. Manchmal versuche ich echt ihn zu überfordern, um dann erleichtert sagen zu können, "ich habs ja eh gewusst, dass diese China-Titanrahmen Müll sind". Aber es passiert einfach nicht

Tretschwein35 schrieb:
Zur Sicherheit sollte die Sattelstütze ein gutes Stück unter den Knotenpunkt reichen.
äh, was meinste damit? eine Sattelstütze im engeren Sinn hab ich ja gar nicht drin stecken, also kann die auch nicht weiter runter reichen. Sie ist einfach das verlängerte Sitzrohr



Gewicht des Komplettrads: ca. 7,0 kg, muss noch genauer wiegen. Aber sauleicht, das ist sicher ;)
 
ah ich sehe es grad. ist gemacht wie bei Paduano. An den Strassenbikes lässt er es so. Da wird halt am Knotenpunkt durch die Schweissnähte das Titan ziemlich geschwächt.

Jetzt kommst auf dein Gewicht an und wie dickwandig das Sattelrohr ist.

Bei Paduano gabs da wohl Probs mit gebogenen und abgerissenen Stützen.
(Kann ja bis 75kg problemlos sein). Ich meinte das da noch ne kurze Stütze rein kommt.

Na ich will dir jetzt auch keine Panik machen. Top :daumen:
Das Satterohr steht ja auch nicht so weit raus wie bei einem geslopten MTB Rahmen.

http://www.paduanoracing.com

So machts Paduano
 
meine gebrochenen titanrahmen waren von rewel
hatte einen crosser den ich als rad mit schutzblechen ,nur auf der strasse nutzte
nach ca 4-5 wochen brüche an vielen stellen


wo sind die bilder von der bremse.???????????????????????????ß
ich beantrage dich aus dem forum auszuschliessen,wenn du uns noch länger warten lässt.
elmar
 
XTC-Max schrieb:
Gewicht des Komplettrads: ca. 7,0 kg, muss noch genauer wiegen. Aber sauleicht, das ist sicher ;)
hey Max, geiles bike!
sag mal, fährst du echt mit den AC420 rädern im gelände? halten die? ich hätte da hemmungen...die felgen sind doch extrem grenzwertig dünn, oder? ich finde meine 420 schon auf der strasse nicht ganz so steif. meine 350er waren jedenfalls steifer aber auch vom laufrad-profi aufgebaut.

dann noch die frage warum du die Notubes 29"er felgen verbaust. sind die breiter als sagen wir Mavic Open Pro oder DT RR felgen? ich fahr ja mit den DT RRs und ausser dass sie total durchgebremst sind und demnächst wahrscheinlich mal platzen hab ich keine probleme. die wiegen auch bloss 415g.

noch ne frage: was wiegt das carbon-teil an deiner sattelstützen klemmung? ich hab nämlich n'stück abgeschnittenes steuerrohr von meiner Time HSC 5 SL rennradgabel rumliegen und dachte dran meine New Ultimate stütze etwas zu erleichtern. bloss ist da das aluminium-teil schon extrem konifiziert und bearbeitet....wenn du das gewicht wüsstest wüsste ich schon mal ob es sich lohnt oder nicht (lohnt? tuts ja eigentlich immer, selbsts wenns bloss 1g wäre...krank;)
 

Anhänge

  • NewUltimate-detail10.jpg
    NewUltimate-detail10.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 67
  • NewUltimate-Klemmung24.jpg
    NewUltimate-Klemmung24.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 75
ghost503 schrieb:
sind wir hier nicht alle ein bisschen "krank", oder verstrahlt?
JA...

in der wippe steckt aber schon einiges an hadwerkskunst drin - die ist schon sehr aufwändig gemacht...

was natürlich das beste wäre: wippe abformen und 1:1 aus carbon nachbauen... :love:
 
elmar schrauth schrieb:
meine gebrochenen titanrahmen waren von rewel
hatte einen crosser den ich als rad mit schutzblechen ,nur auf der strasse nutzte
nach ca 4-5 wochen brüche an vielen stellen


wo sind die bilder von der bremse.???????????????????????????ß
ich beantrage dich aus dem forum auszuschliessen,wenn du uns noch länger warten lässt.
elmar

Sorry! Hab ic hwas vergessen? Meinst Du meine Avid Arch Supreme?

:confused:
 
elmar schrauth schrieb:
meine gebrochenen titanrahmen waren von rewel
hatte einen crosser den ich als rad mit schutzblechen ,nur auf der strasse nutzte
nach ca 4-5 wochen brüche an vielen stellen


wo sind die bilder von der bremse.???????????????????????????ß
ich beantrage dich aus dem forum auszuschliessen,wenn du uns noch länger warten lässt.
elmar

Ähm hier! :daumen:
Ist nicht sehr leicht. Ist mein Schicki-Micki-Bike :daumen:

Mein Baby, das mich Treu begleitet hat. Daher geb ich nicht mehr her.
 

Anhänge

  • Avid Arch Supreme 1.jpg
    Avid Arch Supreme 1.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 117
  • Avid Arch Supreme 2.jpg
    Avid Arch Supreme 2.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 85
  • Avid Arch Supreme 3.jpg
    Avid Arch Supreme 3.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 106
  • Avid Arch Supreme 5.jpg
    Avid Arch Supreme 5.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 138
Echt Rattenscharf, kompliment! :daumen: :love:

Kennt jemand noch den Song......"This is CCCP!" Dong, dong, dong...."Made in Russia..."....... :love: (90er technowelle)
 
@Tretschwein35

Auch ein sehr schönes und edles Bike, wenn auch die Bremsen etwas
"Polishing" vertragen könnten; dann würden sie zum Finish der anderen
Edelteile noch besser passen ;)
Wie bist Du denn mit der White Brothers zufrieden? Man liest hier im Forum
leider fast gar nichts über die Gabel, obwohl es seit einiger Zeit auch einen deutschen Importeur gibt. Optisch jedenfalls mit die schönste Gabel, die der Markt derzeit so hergibt.

Viele Grüße, Carcassonne
 
Carcassonne schrieb:
@Tretschwein35

Auch ein sehr schönes und edles Bike, wenn auch die Bremsen etwas
"Polishing" vertragen könnten; dann würden sie zum Finish der anderen
Edelteile noch besser passen ;)
Wie bist Du denn mit der White Brothers zufrieden? Man liest hier im Forum
leider fast gar nichts über die Gabel, obwohl es seit einiger Zeit auch einen deutschen Importeur gibt. Optisch jedenfalls mit die schönste Gabel, die der Markt derzeit so hergibt.

Viele Grüße, Carcassonne

Hi! Also die WB Forke wollte ich, weil sie einfach schön ist und zum Tianrahmen passt. Ist ein 2003er Model aus Ebay USA.
Die Performance der Gabel ist seltsam. Nicht unbedingt schlecht, aber sehr Oldschool.

Will heissen. Maga steif, die steifste Gabel die ich je gefahren bin. Lenkt unglaublich präzise.
Allerdings ein super schlechtes Ansprechverhalten, in der Zustufe überdämpft.
Wenn ich sie so aufpumpe, dass sie überhaupt reagiert, dann sauft sie bergab beim bremsen total ab.

Die neuen sollen besser sein. Wenn ich mir die Explosionszeichnungen anschau, dann ist das aber die selbe Judy Technik.

Ich bau sie jetzt mal auseinander und kuck ob der Ami von dem ich sie habe evtl die Negativfeder rausgenommen hat. Dann wäre eine neue Dämpferpatrone zum Englund ne Sache. Mal schauen.

Also vergiss die Gabel von der Perfomance. Nimm eine Fox RLT. Hammer!
 
@Tretschwein35
Danke für die Info! Schade, aber ich hab' mir schon gedacht, daß da irgendwo
ein Haken ist - andernfalls wäre die Gabel sicherlich schon öfter Thema im Forum gewesen.
Grüße, Carcassonne
 
Man hört so wenig über die Gabel, weil sie sauteuer ist.

Kostet bei TTT glaub 599,-

Dazu können die schlecht und wenig liefern. Ergo findest die Teile nur bei Edel-Designer Bikes.
 

Anhänge

  • paduano caino1.jpg
    paduano caino1.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 112
  • Paduano_caligola.jpg
    Paduano_caligola.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 79
  • Paduano1.jpg
    Paduano1.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 78
Ja, die Preise kannte ich schon von TTT, das mit den Lieferschwierigkeiten nicht.
Preislich, naja, wie man es nimmt, die Preise der Fox's sowie die der Team
oder gar Worldcup Versionen der anderen Hersteller spielen ja in der gleichen
Klasse oder sind sogar noch teurer. Und bei den Preisen der Edelrahmen ala
Paduano, Seven, Moots, Merlin, usw. ist die Gabel schon fast günstig.
Aber ist schon klar, so 'ne White Bros wäre am normalen CC-Tourer oder gar einer Carbon Racefeile auch schon rein optisch unpassend. Bei den Bikes, die Du als Angang gepostet hast allerdings: "erste Sahne", "traumhaft", "einfach nur schön".

Hintergrund meiner Frage, war, daß ich mit dem Gedanken spielte, mir einen
Morati Rahmen zu holen. Der Mutterkonzern macht den Laden dicht, und
verschleudern die Restbestände mit 50% Rabatt, d.h. der Hardtailrahmen
HC 1.1 geht für 630,- Euro über den Tisch. Leider ist meine Größe (18'') ausverkauft und wird auch nicht mehr nachproduziert. Ich glaube, XL Größen
gibt es aber noch. Und als Gabel hatte ich dann eben die White Bros als
erste Idee ins Auge gefaßt. Egal, das Projekt ist eh erstmal auf Eis gelegt...

Viele Grüße, Carcassonne
 
Zurück