abgedrehte Schraube entfernen?

Scumi

Schaden
Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Halle (Saale)
Bei meinem Bremsgriff von der Hayes HFX9 wurde eine der beiden Torx-Schrauben, welche den Ausgleichbehälter geschlossen halten, abgedreht. Da der Ausgleichsbehälter (besser: die Gummidichtung innen) defekt war hab ich mir dieses Ersatzteil nachbestellt. Nun ist nur noch die Frage, wie ich den Rest der Torx-Schraube aus dem Bremsgriff herausbekomme.

hayes.JPG


Anhang: Ich hasse Alu-Schrauben :D und no comment wegen der anliegenden Blödheit diese Schraube zerlegt zu haben.....
 
aufbohren.

dann evtl gewinde nachschneiden (ne nummer größer) und logischerweise auch ne nummer größere schraube nehmen. (hoffe das das noch geht, wegen dem platz...)



wie immer gebe ich keine garantie drauf :D

cheers
crossie
 
Da der Schraubenrest ja vermutlich nicht mehr unter Spannung steht, sollte er sich eigentlich recht leicht drehen lasen. Vielleicht reicht es schon mit Metallkleber was dranzukleben, woran man dann drehen kann.
 
Naja sie wurde ja vorher festgedreht, aber vielleicht ist wirklich wenig Spannung drauf. Ob Schraubenkleber sowas hält? Also wenn ich zB versuche ein längeres Metallstück als Hebel zu verwenden?
 
Steht der Schraubenrest noch 1-2mm über?
Wenn ja mit ner kleinen Feile einen Schlitz in die Schraube feilen, und dann mit nem Schlitzschraubenzieher rausdrehen
 
Im Baumarkt gibt es für nicht allzuviel Kohle Schraubenausdrehsets. Dazu wird ein Loch in die Schraube gebohrt und mit Hilfe des passenden Ausdrehers, der sich in dem gebohrten Loch verkeilt, die Schraube sauber entfernt. Klappt eigentlich immer (außer bei festgerosteten Schrauben o.ä.) und das Gewinde ist weiter nutzbar.
 
Die Schraube vorsichtig innen ausbohren, sodass ca. 1mm Material der altenschraube ringsherum stehen bleibt. Danach verliert sie meistens die Spannung im Gewinde und lässt sich leicht drehen. Ich nehme zum Drehen der ausgebohrten Schraube dann eine in das gebohrte Loch passende Messing-Spaxschraube (vorsichtig einige Windungen hinein drehen und dann zurück, fast immer kommt der abgedrehte Schraube dann mit).
 
Wie wärs damit:
ein kleines Loch in die Schraube bohren, dann einen kleinen Torx-Bit vorsichtig reinklopfen und das ganze Rausdrehen.

Pass aber auf, daß Du die Dichtfläche nicht beschädigst, sonst kriegst Du den Behälter nicht mehr dicht.

Gruß
Raymund
 
Hört sich allet net schlecht an, aber für das meiste benötigt man einiges an Spezialwerkzeug (ich lebe in einem Haushalt wo nie sonderlich viel Werkzeug von anderen gebraucht wird [ausser mir]). Am besten gefällt mir momentan die Idee mit dem Schraubenausdreher. Das dürfte doch so etwas hier sein oder? Ist die kleinste größe (M3) ausreichend für die kleinen Torx, die bei Hayes verwendet werden?
 
Die Schraube dürfte nicht mehr unter Spannung stehen ( es sei denn sie war vorher schon zu lang und liegt unten fest auf. ). Wenn sie etwas fest ist dann deswegen weil sie etwas korrodiert ist.

Also geht normal auch mit zwei Personen und einen Schraubendreher der vorne sehr flach ist - fast scharf. Einer hält den Lenker ganz fest und der andere drückt den Schraubendreher einmal oder mehrmals auf die kaputte Schraube, bis eine kleine Kerbe entstanden ist. Dann wieder feste drücken und drehen und nicht abrutschen und den andern die Hand durchstechen :daumen: ( Handschuhe )

Gruß Andi
 
Zurück