Abhilfe bei schlechter Lackqualität ?

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Burghausen (SO-Bayern)
Hallo Canyon-Gemeinde!

Kann mir jemand einen Tip geben, wie man mit der sog. schlechten Lackqualität (einige Freds berichten davon) von Canyon umgehen kann ? (Denk schon daran mein ES6 wieder abzubestellen... :heul: )

Abkleben hilft sicher bei exponierten Stellen, aber wenn ich die Kollegen richtig verstanden habe, ist der Lack auch bald an anderen Stellen ab (sogar Oberrohr) In einem Fred spricht man von zentimetergrossen ganzflächigen Abplatzungen (igitt :mad: )

Eigentlich will ich überhaupt keinen Lack! Mein Liebling :love: wäre das MR6 (2004)also alu polished gewesen. Leider bietet Canyon dieses Jahr kein gebürstetes Bike an. Weiss jemand wie man sich aus einem Lackschaden-Rahmen ein "alu polished"-Rahmen zaubert und was das kostet?

Danke. Gruß Groo
 
Hi Groo,

also zur Lackqualität selbst kann ich gar nix sagen. Hab mich selbst erst vor wenigen Tagen für den Kauf eines Canyon entschieden und daher liegen keine Erfahrungswerte vor.

Was Dein Traumbike MR6 anbelangt: Wenn ich es richtig sehe, findest Du sowohl in der RC- als auch in der XC-Serie (RC 8 bzw. XC 8) ein Bike im polierten Design (Alu poliert und klar-lackiert). Bei den Hardtails wär das dann das Grand Canyon Pro. Zwar hat Canyon hier verschiedenste Namen für die Lackierung gewählt (Light Atlas Grey, Platinum, Darc Arctic Silver), in meinen Augen ist es aber einfach poliertes Alu!

Bin übrigens auch auf der Suche nach einem polierten Rahmen gewesen (in Anlehung an die guten alten Zeiten und ein schickes GT Zaskar LE ;)) und habe mich auch aufgrund der astreinen Ausstattung nun für das RC 8 entschieden. Vielleicht ist das ja auch was für Dich und das Lackproblem sollte damit vom Tisch sein :daumen:

In diesem Sinne - Morrison
 
Hey Morrison,

ich hatte früher ein GT LTS 1. Es war auch einfach nur Alufarbend, also Ball-burnished wie es richtig heißt. Super pflegeleicht und natürlich keine Lackabplatzer.

Gruß
Björn
 
Hallo

Ich fahr n ES7 aus 2004 (Nasslack - kein Pulver) und muss sagen bis jetzt hält der Lack :daumen:
Das Unterrohr war von Canyon mit einer Schutzfolie abgeklebt.
Steinschläge hats zwar n paar an den üblichen Stellen die sich im "Steinflugbereich" befinden aber nix ungewöhnliches! Keine großflächigen Lackplatzer! Hab die Scheuerstellen zudem mit Gewebeband geschützt.
Kleiner Tipp ... im KFZ Bereich gibts Folien (evtl. Wühlkiste) oder auch transparentes Klebeband welches sich perfekt zum Schutz eignet - kaum sichtbar!

Finds es macht kaum Spass wenn man sich beim biken Gedanken um den Lack machen muss ... darum ... rauf mit Folie&Co. und einfach nicht dran denken!

Wenn es dann dennoch mal soweit sein sollte, der Rahmen außerhalb der Garantie ist und man das Bike weiterfahren möchte ... einfach mal pulvern lassen! :D

Den schlimmsten "Lackschaden" hab ich vom Umwerfer der einer Rohloff Kettenführung gewichen ist ;) ...

Viel Spass mit den neuen Bikes!

Gruß Philip
 
Hi Morrison !

Leider muss ich Dich entäuschen... (Quote Morrison: Was Dein Traumbike MR6 anbelangt: Wenn ich es richtig sehe, findest Du sowohl in der RC- als auch in der XC-Serie (RC 8 bzw. XC 8) ein Bike im polierten Design (Alu poliert und klar-lackiert). Bei den Hardtails wär das dann das Grand Canyon Pro. Zwar hat Canyon hier verschiedenste Namen für die Lackierung gewählt (Light Atlas Grey, Platinum, Darc Arctic Silver), in meinen Augen ist es aber einfach poliertes Alu!

Alle Bikes von Canyon sind lackiert (lt. Aussage Telophon-Hotline).

Hätte mir nämlich sonst auch das XC8 zugelegt.

Also wer kann mir sagen wie man an ein alu-polished kommt?

Sandstrahlen bei einer Autolackiererei oder so ähnlich ? Danke. Gruß Groo
 
Wenn Alu und Lack runter dann so ...

Zum pulvern bringen, die machen den Lack eh runter ... dann klares Pulver drauf und fertig ... nur wie siehts mit der Garantie auf den Rahmen aus :confused: Denke die ist futsch ...
 
Groo schrieb:
[..]
Also wer kann mir sagen wie man an ein alu-polished kommt?

Sandstrahlen bei einer Autolackiererei oder so ähnlich ? Danke. Gruß Groo

Moin Groo,

Sandstrahlen ist wohl nicht so gut. Die Oberfläche ist dann zu rau. Das einzige was mir einfällt ist Glasperlenstrahlen.

Gruß
Björn
 
Ich würde dir von deinem Vorhaben abraten. Denn bei der Lackentfernung geht auch immer ein bisschen Material weg. Da die Alurohre sicher nicht zu viel Material drauf haben, würde sich das auf die Dauerhaltbarkeit auswirken und dann kannst du die Garantie eh vergessen.
Bei einem Stahlrahmen wäre das nicht so ein Problem aber bei Alu würde ich die Finger davon lassen.
Gruss ow1
 
Hi,
habe vor kurzem ein No Pogo neu aufgebaut.
Habe den Rahmen neu pulvern lassen, dazu wird der Rahmen zunächst chemisch entlackt bzw. entpulvert.
Danach ist natürlich keine glänzende, aber glatte und saubere Oberfläche vorhanden.
Wenn man den Rahmen nach dem chem. Entlacken poliert (z.Bsp. Aluminium oder Chrompolitur...) und danach klar pulvert hat man ein super Ergebniss.
Vorteil des chem. Entlackens ist das hier keine mech. Behandlung erfolgt, die Material abträgt !
Gruß
Tom
 
@ Groo

Hast mir echt nen Schrecken eingejagt mit der Aussage, dass alle 2005er-Bikes von Canyon lackiert sind.

Hab daraufhin noch mal bei der Hotline durchgerufen: Beim XC 8 ist es tatsächlich so, dass RC8 ist aber poliert und klar pulverbeschichtet. Und wenn ich die verschiedenen Serien richtig beurteie, ist das RC8 doch näher am MR6 als das XC8, oder?

Hab übrigens auch schon mal ein altes Principia abbeitzen, polieren und klar pulvern lassen. Die Aktion hat mich 175 EUR gekostet, das Ergebnis lässt sich durchaus sehen. So eine Aktion würde ich aber nur nach Garantieablauf durchführen, ansonsten - warum eigentlich nicht. Vielleicht gibt es über Canyon ja sogar die Original-Decals nachzubestellen. Bei Principia zumindest war das möglich.

Grundsätzlich sind die Meinungen über die Lackqualität hier im Forum aber sehr unterschiedlich. Hab mich vor meiner Kaufentscheidung auch durch diverse Einträge gefressen. Ich gehe mal davon aus, dass die ganz schlimmen Berichte Extreme sind. Meiner Meinung nach können die sich eine so miese Qualität fast nicht erlauben. Aber wie gesagt - ich hab keine Erfahrungswerte, nur ein BWL-Studium ;)
 
Trailbanger66 schrieb:
Hi, habe bei meinem local Beschichter für Rahmen, Schwinge und Gabel alles in Allem 60!!! Euronen bezahlt....
Tom

Hi Tom,

was heisst local Beschichter ?
Autolackiererei oder Stahlbau oder Malerbetrieb ? Sorry für die doofe Frage aber ich wohne in der Pampa, wo nix gelbe seiten funktschunieren mit Fahrrad-Lackierung

Bitte hilf einem bis dato nicht Lackfetischisten auf die Sprünge ! Danke. :cool: Gruß Groo
 
Moin...
Ich wohne in der Nähe von Duisburg/ Ruhrpott.
Der Beschichter/ Pulverer ist in Moers. Der macht hauptsächlich Pulvern großer Maschinenteile...aber als Biker auch mal Rahmen und Motorradteile...
Tom
 
Hallo Canyon-Gemeinde

Vielen Dank für Eure Tipps.

Ich bin jetzt doch beruhigt und werde meine Bestellung ES6 weiterlaufen lassen (schade eigentlich wo es doch fast ausverkauft scheint :D )

Klebe mein Bike vorher ordentlich ab. Wenn doch der Lack großflächig aufgibt werde ich es glasperlenstrahlen lassen und polieren.

Also je härte ich das Bike in den Alpen hernehme, desto eher werde ich wohl mein Traumbike in alupolished bekommen :daumen:

Also noch mal vielen Dank an alle.

CU1 tour. Groo :cool:
 
Zurück