Abkürzung zwischen Pfitscher und Pfunderer J.

Registriert
16. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Liebe Lesenden,

die Strecke von Meister Stanciu zwischen o.a. Pässen ist alles andere als Luftlinie...beim Blick auf die karte (z.B. Kompass 081) reizt einen doch folgender Weg:

Gliederschartel, dann den Pfunderer Höhenweg kreuzend zur Engbergalm und dann auf der Ostseite des Pfunderer Jochs zurück auf den Weg.

Vielleicht habe ich ja Glück und ein Daredevil unter Euch hats schonmal gemacht oder kennt jemanden ;-)

Reinhauen,
max
 
Servus Max
Das ist eine echt komische Frage. Also wenn man sich z.B. die genauere Tabacco Karte anschaut gibt es da partout keine Alternative. Nicht mal als "Wanderweg" scheint es eine vernünftige oder selbst unvernünftige Verbindung zw. Pfitscher und Pfunderer möglich zu sein. Die von dir erwähnte Querung ist in der Tabaccokarte überhaupt nicht eigezeichnet und selbst in der Kompasskarte kein gezeichneter Wanderweg. Bist Du Dir sicher dass Du die Karten richtig lesen kannst?
Zum Schluss: Warum eigentlich auch ? Dann würde man ja das Pfunderer auslassen, was ja bekanntermaßen eins der Highlights dieser Region ist.

Wenn Du machbare Übergänge suchst, das Buch von Achim Zahn ist wesentlich besser als der doch sehr eingeschränkte Tourenplaner von Uli Stanciu. In Zahns Buch sind fast alle +- sinnvollen Bikeübergange drin.
Viel Spass bei der Planung!

Fischrad
 
Hey Fischrad,
danke für die (leider nicht sehr ermutigende) Antwort!

Die Route entnehme ich der Kompass 081, zugegebener Maßen einer blöden 1:35000er. Sie ist gepunktet, d.h. definiert als Pfad. Laut den 3-4 google antworten zum Thema Gliederschartl solls gut markiert sein, bleibt die Frage, obs wenigstens teilweise fahrbahr ist...

Zur Motivation:

Man fährt nur bi s1800 runter und nicht bis 1400hm, also spart man auch 400 wieder hoch, abgesehen von 20km Strecke weniger, wen man vom Pfitscher kommt und übers Pfunderer will:-)

Landschaftlich ist es mit Sicherheit mindestens so schön wie Pfunderer, außerdem verpasst man ja nur die Westseite des Pfunderer Jochs.

horrido,
max
 
Wir fahren dieses Jahr auch erstmalig über das Pfunderer Joch. Ich habe mir mal deinen Weg auf der Kompass-Karte 44 angeschaut. Der führt von Tölder auf das 2644m hohe Gliedeschartl. Scheint den Höhenlinien nach zu urteilen nur mäßig steil zu verlaufen, jedoch viel Fels oder schlimmer Geröll. Runter auf den Pfunderer Höhenweg und die Ob. Engbergalm ebenso. Also zu Fuß kein Problem -obwohl dieser Weg nur für Geübte unternommen werden sollte! Mit dem Bike befürchte ich, dass du bergauf zu 90 % schiebst oder trägst. Machs mal, und lass uns wissen wie's war. Wenn du keine alpine Erfahrung hast, lass es lieber!
 
Bin da leider noch nicht rüber, hab aber was darüber gelesen:

Das Gliederschartl ist ein Teilstück des Fernwanderweges München-Venedig. Dafür gibt es einen Wanderführer, in dem beschrieben wird, dass man vom Pfitscherjoch kommend in der drittletzten Kehre auf den neu markierten Weg 1 abzweigen kann. Bei den verfallenenen Unterberghütten zweigt ein beschilderter Steig Richtung Gliederschartl ab. Auf der linken Bachseite geht es aufwärts durch das Tal zwischen Gamsstetten und Plätzenspitze bis zu einem Brücklein über den Bach und dann weiter auf das Gliederschartl.
Ein Wanderer braucht für die Strecke von Stein (im Pfitschertal) bis zum Schartl ca. 4 h, von der 3. Kehre ist's aber bestimmt eine Stunde weniger.
Nach dem Joch fällt die Strecke (laut Beschreibung) sanft Richtung Grindler See ab und dann auf ebenfalls neu gekennzeichnetem Weg 20 zur Oberen Engalm.
Der Tourencharakter für dieses Teilstück wird mit "lange aber unschwierige Bergtour mit anstrengendem An- und Abstieg" beschrieben.

Ich schätze mal, dass sich das Gliederschartl durchaus mit Birnlücke, Krimmler Tauern, Hundskehljoch, Niederjoch, oder Madritschjoch. messen kann.
 
ist auf miner Karte auch nicht drin
muß bei Gelegenheit mal die DAV Karten durchsehen

sieht jedenfalls interessant aus.
Wenns wer probiert hat, bitte hier melden...
 
Carsten schrieb:
ist auf miner Karte auch nicht drin
muß bei Gelegenheit mal die DAV Karten durchsehen

sieht jedenfalls interessant aus.
Wenns wer probiert hat, bitte hier melden...

Ich habe mir die DAV-Karte auf CD angeschaut. Da ist wirklich ein Weg eingezeichnet!
Diese ist aber teilweise ausgesetzt (die Punktierung).
Ab den Unterberghütten geht ein gepunkteter Weg am Gliderbach (von 1737m bis auf ca. 1850m), dann steil hoch zur Gliderscharte auf 2644 m auf ca. 2 km Strecke. Runter zum Grindler See (2604m), hier entweder Richtung Pfunderweg (Weitenberg Alm).
Oder über Obere und Untere Engbergalm bergab ins Tal.
Sprich zum Pfunder Joch kommt man eigentlich nicht. Wenn ist es eine Alternative und Abkürzung zum Pfunder Joch, falls man nicht zuviel schieben muss.
Dagegen kann man den sanften Anstieg zum Pfunder Joch bis auf wenige Meter komplett fahren.

Und wer schaut jetzt nach wieviel davon fahrbar ist ;) ?

ray
 
.. die gepunkteten Wege der Kompaß-Karten sind eher war für Klettersteig-Fans. Besonders in den Dolomiten. Wer auf Kletterpassagen steht, warum nicht? Nachdem ich mal eine Ewigkeit über das Hundskehljoch gelatscht bin, unterscheide ich in Touren zu Fuß und Mountainbiketouren, die, wenn möglich, größtenteils fahrbar sein sollen.
 
Zurück