Abschlussarbeit zum Thema MTB in der Schule

BIKETIFF

Hochstarter
Registriert
25. März 2005
Reaktionspunkte
51
Ort
Nähe Berlin
Hallo, ich schreibe im Moment meine Abschlussarbeit zum Thema Mountainbike in der Schule.
Ich möchte von euch wissen, inwiefern ihr Berührungspunkte in der Schule mit dem Sportgerät Fahrrad hattet. Damit meine ich nicht die Verkehrserziehung in der Grundschule! Gab es an eurer Schule Bestrebungen, das MTB/BIKE in den Lehrplan oder in Form von Projekttagen aufzunehmen? Sind hier vll. Lehrer, die etwas in der Art schon einmal probiert haben? Erfahrungen und Berichte wären super hilfreich. Gibt es irgendwo, beispielsweise in den Ausbildungsinhalten der DIMB oder des BDR Lehrpläne? Diese müssen nicht speziell für die Schule konzipiert sein. Wo bekomme ich Infos zum Thema. Und nicht zu vergessen, würden mich vor allem auch eure Vorschläge/Ideen dazu interessieren (Umsetzung, Machbarkeit, Probleme, Idee Projekttage, Bikeparkbesuch etc.) Ich möchte eure Infos irgendwie als Art Mindmap sammeln und als Überblick in die Arbeit einfließen lassen.

ALSO: für alles rund ums MTB in der Schule (bevorzugt SEK 2, also 17-19jährige Schüler) wäre ich sehr dankbar. Eingebettet werden soll es in den Punkt des Rahmenlehrplans SPORT >>> ROLLEN, GLEITEN, FAHREN, welcher für den Lehrer selbst gewählte Inhalte darstellt.
Schreibt eure Meinungen, Ideen, Vorschläge, Links, Erfahrungen hier rein!!! Vielen Dank im Voraus!
Bei fragen an mich stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung! DANKE
 
Ich hatte das glaub ich der 11 mal vorgeschlagen. Die Lehrerin fand das auch gar nicht so schlecht, meinte aber sie müsste dann jedes Mal die Bikes checken(Bremsen, etc) und dadrauf hatte sie keine Lust.
Es ist aber möglich, nen Kumpel hat das im Sportunterricht gemacht. Details kenn ich da aber nicht.
 
Ich hab schon öfters den Vorschlag gemacht den Cuper-Test auf dem Rad zu absolvieren.
Wurde aber abgelehnt.

Sonst war nur, wie du schon schreibst das Sicherheits-Verkehrstraining in der Grundschule, der einzige Moment in meiner Schullaufbahn in dem man sich mit dem Thema Fahrrad beschäftigt hat
 
@ derrick: wär schön, wenn du was genaues berichten könntest von deinem kumpel...

also da es sich bei meiner arbeit um einen theoretischen ansatz handelt, steht die sicherheit des bikes natürlich nicht nach. es muss aber ausdrücklich nicht unbedingt den stvzo vorschriften entsprechen.
rahmenbedingungen sind völlig frei wählbar... d.h. auch raum und zeit. wie gesagt, ein theoretischer ansatz!

also los. lasst mich hören, was euch einfällt... danke
 
Selten das man in der Schule mal dem Thema begegnet.
Hatte nur 2 Mal berührung damit - das war einmal bei den letztjährigen Projekttagen wo wir an 2 Tagen 130km gespult haben

das andere mal bei der verkehrserziehung in der grundschule
 
Hallo Biketiff,

in Ba-Wü (lebe halt hier im Ländle, gell) gibt´s vom Ministerium für Kultus Jugend und Sport sog. Schulsportpläne, in A4 in Ringbuchformat als Stundenentwurfvorlage für LehrerInnen, TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen.

Das Grundschulgedöns mit Verkehrsunterricht, den bei uns Grün-Weiss übernimmt, hat unser Ministerium outgesouct, ...

Interessanter für Dich ist ein Mentorensystem an zu gehen. Quasi als coach the coach, d.h. Schüler die aus der Bike-Szene sind und entsprechendes Interesse aufweisen die Sozialkompetenz und Methodenkompetenz zu verschafffen, daß sie selber Inhalte weitergeben ... bla ... lass Dich inspirieren.

Ansonsten wende Dich an den Lehrwart Deines Landesverbandes im BDR.
Da gibt es vielleicht strukturelle Vorarbeiten, wer weiss?

Bin mal gespannt, von Dir zu vernehmen,

Toi-toi-tune-Toni
 
Wir haben im Rahmen einer Projektwoche ein paar MTB-Tage auf die Beine gestellt. Das war wohl größtenteils dem Engagement eines Lehrers zu verdanken, denn ohne dieses bekommt man schnell Probleme mit der Haftung. In der Woche sind wir dann leichte Touren gefahren, bei denen ich Fahrtechniktipps gegeben habe. Dann gab es ein Teamrennen und am Präsentationstag haben wir mit Hütchen usw usw einen Parcour aufgebaut, auf dem die Besucher mit schuleigenen Fahrrädern etwas üben konnten.
 
vielen dank für eure hilfe! der brandenburger bdr hat von mir schon gehört, aber sich bisher nicht gemeldet.
@tune..: ja ich wollte die arbeit auch so anlegen, dass sie eine hilfestellung für lehrer, eine art ideengeber sein soll. so ist es mit dem zuständigen dozent besprochen. es sollen keine unterrichtsentwürfe werden........hast du vll einen link aus bawü für diesen ordner?
@lord shadow: ich freu mich von dir zu hören. bin gespannt!

wer mtb coach ist, etwas ähnliches arbeitet und erfahrungen hat, soll hier bitte auch etwas schreiben... lehrplan, vorgehen usw usw
danke euch
 
So jetzt kann ich dir ein bisschen was erzählen:
Die Idee kam mir letztes Jahr als wir eine für meine Empfindung saulangweilige Rennrad-AG an unserer Schule hatten und wir dann mit einem anderen Team kurz darauf die Schülermeisterschaft im 4-Stunden MTB-Rennen gewannen.
Ich bin mit meinem Vorschlag zum Fachobmann Sport (netter Typ, der für neus offen ist) der auch sehr interessiert war, besonders, da die RR-AG nicht fortgesetzt werden konnte.
Da ich seit diesem Jahr Schüler der Sekundarstufe 2 bin durfte ich die AG-Leitung selber übernehmen.
Wir fahren mit 5 Teilnehmern ( 4 Jungs aus der 7. Klasse, einem Mädchen aus der 9.) alle zwei Wochen für leider nur 2 Schulstunden. Lernen tun wir was am Anfang halt so angesagt ist außer Touren zu machen: Bremstechnik, technisches Abfahren, Umgang mit Natur und Nordic Walker:D, Grundwissen der Fahrradreparatur, Ausrüstung usw. usf.
Ich weiß leider nicht wies weiter geht, da ich schauen muss ob ich es nächstes Jahr zeitlich noch schaffe dadran zu bleiben. Für dieses Jahr steht aber noch mindestens ein Rennen auf dem Programm.
Wenn du nochwas wissen willst sag bescheid. Jetzt muss ich in die Schule Bioklausur schreiben.
 
Ich bin bei uns hier in dem Sportkurs: Rollen Gleiten und Fahren, und wir fahren ski, fahrrad, und inliner.

Jetzt im Winter machen wir mehr Training in der Halle oder spielen Volleyball.
Sonst, wenn's wärmer draußen ist, setzen wir uns in der Gruppe für eine Doppelstunde auf's Bike und fahren ca. 20 km. Ich weiß ist nicht sonderlich viel, aber nicht jeder ist bei uns ein ambitionierter CC-ler.
Ansich kommt die Idee ganz gut an, und viele wollten auch in dieses Sportprofil genommen werden. Einige kamen rein. Das ist jetzt allerdings eher mit Cityrädern, als mit MTBs und für MTBer ist das Profil an sich sowohl für die eigene Leistungssteigerung wenig sinnvoll, denn es grenz mehr an KB als an sonst irgendwas.
 
@lordshadow... danke für die beschreibung- was würdest du denn anders machen? und warum? wie bereitest du denn deine "stunden"vor?wo gibt es dabei bzw. bei der umsetzung probleme?

@yeti... ihr habt sogar einen sportkurs, der so heißt? ist ja interessant. wie ist denn das eingebettet in den sportunterricht? ich meine, gab es noch andere wahlmöglichkeiten? die selben fragen wie an lordshadow- umsetzung,probleme, vorschläge, um es in den regulären sportunterricht zu integrieren?

an alle: mehr erfahrungen. meinungen, sinn und unsinn des mtb im sportunterricht, materialfrage, umsetzungsmöglichkeiten an eurer schule?, interesse der lehrer?ja/nein? .....
danke bisher
 
@lordshadow... danke für die beschreibung- was würdest du denn anders machen? und warum? wie bereitest du denn deine "stunden"vor?wo gibt es dabei bzw. bei der umsetzung probleme?

@yeti... ihr habt sogar einen sportkurs, der so heißt? ist ja interessant. wie ist denn das eingebettet in den sportunterricht? ich meine, gab es noch andere wahlmöglichkeiten? die selben fragen wie an lordshadow- umsetzung,probleme, vorschläge, um es in den regulären sportunterricht zu integrieren?

an alle: mehr erfahrungen. meinungen, sinn und unsinn des mtb im sportunterricht, materialfrage, umsetzungsmöglichkeiten an eurer schule?, interesse der lehrer?ja/nein? .....
danke bisher


Wir hatten 9 verschiedene Sportprofile zur Auswahl, wobei eines sich mit dem Thema : "Fahren, Rollen und Gleiten" befasst hat.
Umsetzung habe ich ja schon gesagt, Probleme halt das Wetter und die Adaption für leistungsorientierte Biker...
Einbinden in den regulären Unterricht ist ja nicht schwer. Wenn ihr zwei mal Unterrricht in der Woche habt, fahrt ihr einmal Fahrrad, im Winter macht ihr dann Muskelaufbau, im Frühling dann GA1/2 , im Sommer EB oder SB um in "Form" zu kommen...
 
Eigentlich gibts keine Probleme bei der Umsetzung. Die Sache die ich beschrieben habe ist so gemeint, dass ich nicht weiß ob ich nächstest Jahr noch Zeit habe die AG zu leiten. Das größte Problem sind glaube ich die Fahrräder der Teilnehmer und die Zeitknappheit.
Zur Vorbereitung: Ich überlege mir immer vorher wo ich wie hinfahren will und ein Ersatzprogramm falls das Wetter allzu übel ist.
 
Zum Thema kann ich dir nicht gross helfen. Hatte in der Schule mit dem MTB bloß ärger mit den Lehrern und durfte nicht mehr die Treppen runterdonnern :D
Als Rache bin ich später mit dem Motorrad dann mal die Treppen rauf gefahren...

Helfen kann ich dir mit einem Tip:

Das Programm Freemind 0.8(freeware) von Softonic bietet eine spitzenmöglichkeit Mindmaps zu erstellen. Man findet sich schnell zurecht und kann am schnellsten mit den Tastenkombinationen Mindmaps erstellen.
Es lassen sich auch ganze Arbeiten übersichtlich verfassen und nacher als HTML Dokument oder Text exportieren.

Vielleicht kennst du das schon - so oder so -
Viel Erfolg bei der Arbeit

gruss grOObie
 
Wir sind mal am Wandertag 30 km auf ne Berghütte gefahren (also vll 800 HM max.!) und am Anfang fandens echt viele ******* aber spätestens die Abfahrt fanden alle geil :D Ich will ja immer im Sportunterricht Biken mit einbringen irgendwie weil ich ja nichts anderes mehr ernsthaft kann (100m in 15s, Volleyball? das is für mich kein Sport, sorry!, Fussball ja gut prell ich mir alle viertel Jahre mal die Kapsel weil ich zu viel Oschenkel Kraft hab, Laufen generell nich so meins) aber da geht nixxxx!! Zu verkrampfte Lehrer!
 
@racekralle: in meiner arbeit ist es ja das schöne, dass ich von dingen ausgehen kann, wie sie mit sicherheit nicht an jeder schule vorzufinden sind. ich gehe davon aus, dass jeder schüler eine iegenes rad besitzt und im bikepark auch genügend bikes vorhanden sind > winterberg... bikeparkbesuch soll den abschluss bilden...
und real sieht es leider so aus, dass viele schüler zwar ein rad besitzen, aber es sich nicht eignet. auch habe ich es erlebt, dass viele auch nicht rad fahren können... aber wie gesagt, die materialfrage ist nicht mal das entscheidende thema-zumindest nicht in meiner arbeit...

bitte mehr hinweise ....
 
Hi,
nehmen an unserer Schule am Projekt Bike-Pool Bayern teil, in diesem Projekt können Schule oder auch Vereine mit Schulen (SAG) teilnehmen. Die Schulen schaffen dann Räder an, diese werden Schülern dann in Trainingsstunden und weiteren Ausfahrten zur Verfügung gestellt.
Ich bin selber Schüler an meiner Schule (K13) und einer von drei Trainern. Wir haben eine Gruppe von ca. 15 Schülern mit denen wir 2x wöchentlich trainieren, ins Trainingslager fahren und an weiteren Ausfahrten teilnehmen.
Kann dir vielleicht weiter helfen, wenn du genaueres oder mehr wissen willst, frag;-) Schreib meine Facharbeit auch übers Mountainbiken, genauer über die praktische Durchführung der Mountainbikestunden.
Muss mich deswegen auch irgendwann mal näher damit ausaneindersetzen;-)
Hab noch nen Link, im Konzept Radsport steht einiges übers Mountainbiken an Schulen.

edit: @Race-Kralle
Haben 15 Räder, sind komplett über Sponsoren finanziert worden. Handelt sich um Specialized Hardrock Aggro.
 
Hallo
Das mit den Schlägern bei der TT-AG ist ja mal echt krass. Aber dadurch wird eine MTB-AG sehr schwer durchführbar, weil...
...einige kein sicheres Rad haben.
...eigene kein geländefähiges Rad haben.
...einige nicht im Gelände fahren.
...
Außerdem schließt eine MTB-AG dadurch einige aus, obwohl sie mitmachen wollen.
Ich wäre trotzdem dafür, dass bundesweit an Schulen zu ermöglichen.
Aber wer soll das bezahlen?

Gruß Kai
 
Zurück