Acros AH6 am Mercury SL

Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich habe mir inzwischen ein Mercury SL aufgebaut. Ich habe den Rahmen mit einem Acros AH6 Steuersatz kombiniert und fahre eine Magura Ronin 80mm.

Den Steuersatzsitz am Rahmen hab ich von einem Händler vorbereiten lassen. Ich habe den Steusatz absolut spielfrei eingestellt und auf die roten Dichtringe etwas weißes Montagefett aufgetragen. Soweit so gut...

Leider habe ich den Eindruck, daß der Steuersatz etwas schwergängig (nich hakelig!) ist. Das Lenkverhalten ist eigentlich super aber es ist relativ schwierig freihändig zu fahren, da der Geradeauslauf sich nur schleppend stabilisiert. Hebt man im Stand das Vorderrad an und kippt den Rahmen leicht zur Seite, kippt der Lenker nur sehr langsam hinterher.

Ist das so normal oder läuft sich das noch ein oder gibt sonstige Tips???

Wie sind Eure Erfahrungen?

Viele Grüsse!
 
Hi,

das kann ich 1:1 bestätigen AH-06 ist die erste Zeit sehr Zäh.

Zunächst hatte ich den selbst mit Siliconfett (weiss, etwas zäh) im LSD montiert. War garnicht gut, mein Händler hatte keine Erklärung.

Dann hatte Acros in Willingen selber Gelegenheit den zu Montieren, die haben neue Dichtungen und dünneres Fett genommen, danach war es etwas besser, aber noch nicht gut :-(
Kommentar Acros (Anno 2004): "Das ist systematisch bei gedichteten Steuersätzen, wir arbeiteten an verbesserten Dichtringen".

Dann habe ich nochmal alles auseinander genommen, dünnes Fett genommen, das spiel etwas erweiter :-( dann war's OK.

Mit der Zeit wurde es immer besser, sodass ich das restspiel ganz eleminieren konnte. Jetzt ist es Super.

Mein Fazit:
Die Dichtungen sind ja gut, aber die brauchen ne ganze Weile um sich zu setzen. Das brauche ich nicht nochmal, tausche die Dichtungen nicht mehr.

Frank.
 
Des ist nen bekanttes problemchen , die neuen haben andere dichtungen die laufen viel besser! Kannst wohl nur warten bis sich der steuersatz eingelaufen hat!
Gruß
Fabi
 
Zurück