Adapter für Center-Lock Naben

Eisenfaust

Lux in tennebris.
Registriert
25. Mai 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
DDR 2.0
Ich habe DT Swiss 240S Naben mit Centerlock und will eine 185 mm Scheibe von Avid montieren. Soweit ich weiß, kann man Adapter verwenden, nur variieren diese im Preis gehörig. Shimano bietet einen solchen Adapter an, DT Swiss ebenso, nur kostet bei DT Swiss ein Adapter für ein Rad zwischen 25 und 29 Euro, das Bauteil von Shimano nur knappe 15 - 16 Euro per Stück. Welcher Adapter ist zu empfehlen?

Gibt es für Avid Scheibenbremsen passende CL-Scheiben von Drittanbietern?
 
Das ist nicht ganz korrekt. Einerseits habe ich hier in Berlin einen Händler gefunden, der die Avid Elixir günstig anbietet - allerdings nur in der 6-Loch Scheibenversion.

Wenn ein Shimano-Adapter passen sollte, kostet mich dieser pro Rad knappe 17 Euro - neue Scheiben liegen mit 35-45 Euro pro Stück dann doch wieder deutlich teurer. Dieses äußerst defizitäre Spiel hatte ich bei meiner Louise BAT schon einmal. Zwar gabs auch eine Version mit CL Scheiben, die war nirgedwo lieferbar und die nachbestellten CL-Venti Discs kamen und kamen nicht und als sie dann doch da waren, waren sie schwerer als ihre normalen Kollegen.

Es bleiben zwei Fragen offen:

1) Was taugt der Shimano Adapter im Vergleich zu einem doppelt so teuren DTSwiss CL-6L Adapter

2) Ist die Adaption mechnaisch von Nachteil? Wenn ja, warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
du vergisst den verkaufserlös für die mit gekauften 6loch scheiben. dass es sich nur dann lohnt bzw. in etwa ein nullsummenspiel wird, ist klar. hatte ich aber auch so geschrieben.
gehen wir von aus, dass verkaufserlös 6loch scheibe- kaufpreis centerlockscheibe ein kleineres delta ergibt als die kosten für den billigstens adapter, hast zumindest finanziell nix falsch gemacht. dafür sparst dir dann das mehrgewicht der adapter, dass das mehrgewicht der centerlockoriginalscheiben mehr als übertrifft. und du hast keinen doofen adapter
 
2) Ist die Adaption mechanisch von Nachteil? Wenn ja, warum?
Ja, Konstruktionsbedingt hast du leichtes Spiel, da die Stifte, welche in die Bohrungen der Bremscheibe kommen, ein leichtes untermaß haben (müssen). Solange man nur in eine Richtung bremst, ist das kein Problem, die Bremsscheibe legt sich dann an die Stifte an. Bewegt man aber das Bike, bei gezogener Bremse, im stand vor und zurück, geht die Bremsscheibe jeweils wenige mm mit.

Grundsätzlich ist eine Adapterlöusng aber problemlos fahrbar. Hatte ich selbst mehrere Monate am Bike, mittlerweile ist der Laufradsatz auf das Bike meiner Freundin gewandert und auch dort funktioniert er problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun bin ich mal gespannt. Unterwegs sind Shimano-Adapter sowie original Avid-Elixir 185 mm Bremsscheiben, die mit der Bremse mitgeliefert werden. Die Centerlock-Scheiben von Avid machen auf mich einen nicht sonderlich vertrauenswürdigen Eindruck, sie haben lediglich 4 Nietpunkte. Da ist es um Maguras Scheiben besser bestellt. Nun ja, Produktpolitik kann man nicht ändern. Ich bin nun wirklich gespannt, wie sich das ganze System im Vergleich zur Vorgängerbremse 'anfühlt', auch das Leitungskürzen mit DOT 5.1 (am VR sicher notwendig).
 
Falls es dir noch weiterhilft.

Ich habe beide Adapter im Einsatz.
Die DT Swiss sind etwas leichter, die Shimano machen den stabileren Eindruck.

Technisch funktionieren beide. Zumindest mit XTR Naben. Sollte aber mit 240S genauso sein.

Das mit dem leichten Spiel kann ich bestätigen. Es stört aber beim Fahren nicht.
 
Die Centerlock-Scheiben von Avid machen auf mich einen nicht sonderlich vertrauenswürdigen Eindruck, sie haben lediglich 4 Nietpunkte.

Die 4 Nietpunkte reichen auch. Du kannst davon ausgehen, dass es sich eine große Firma wie Avid nicht erlauben kann Bremsscheiben unterdimensioniert auszulegen, um nachher die Schadensersatzforderungen zu tragen.
 
Die Centerlock-Scheiben von Avid machen auf mich einen nicht sonderlich vertrauenswürdigen Eindruck, sie haben lediglich 4 Nietpunkte.

:lol: naja, aber wenn ich sehe, wie groß so ein niet ist, da überträgt man sicher mehr kraft drüber als über die sechs schrauben bei ner nicht-centerlock aufnahme. ob es nicht noch einen weiteren formschluss zw. dem schwarzen centerlockring und der scheibe gibt, weiss ich nicht, sieht aber danach aus, so dass die kraft nochmals verteilt werden dürfte. egal...
 
Zurück