Ich habe mir letztes Jahr fürs DH-Fahren die Adidas ID2 mit Clip-Einsatz (für optische Korrektur oder Brillen- bzw. Kontaktlinsen-Alternative) gekauft und bin mit dem Beschlagen der Scheiben absolut nicht zufrieden. Ich habe hier im Forum nicht sehr viele Beiträge dazu gefunden, aber was ich lesen konnte war doch sehr unterschiedlich bzgl. dieser Problematik.
Ich habe die originale getönte Hauptscheibe gegen eine klare Version mit "Antifog" getauscht, wobei diese wohl weniger das Problem darstellt vielmehr ist der Clip-Einsatz sowohl beim Fahren und erst recht bei kurzen Pausen immer sofort beschlagen. Nachdem ich im Sommer bei hohen Temperaturen das vermehrte Beschlagen mit der erhöhten Transpiration gerechtfertigt habe, so musste ich nun bei 5 °C feststellen, dass es so nicht besser geht (woher auch, das Schwitzen ist nicht weniger und die Temperatur-Unterschiede zwischen Haut und Außenwelt umso höher). Ich frage mich nur, wie soll man damit Ski fahren können, wenn es auf dem Bike schon nicht funktioniert(?).
Jetzt habe die Goggle etwas näher unter die Lupe genommen und mir das beabsichtigte Lüftungssystem angeschaut. Dort ist vor den Lufteinlässen noch eine Netzstruktur, welche sicherlich das Eindringen größerer Staub-/Schmutzpartikel verhindern soll. Meine Idee war nun, dieses noch zu entfernen, um die maximale "Durchluft" zu erhöhen. Macht das Sinn?
Wie sieht es bei euch aus mit der ID2, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder wie habt ihr euch geholfen? Schneller fahren, um mehr Fahrtwind zu generieren lasse ich gelten
.
Danke und Grüße, Tobi.
Ich habe die originale getönte Hauptscheibe gegen eine klare Version mit "Antifog" getauscht, wobei diese wohl weniger das Problem darstellt vielmehr ist der Clip-Einsatz sowohl beim Fahren und erst recht bei kurzen Pausen immer sofort beschlagen. Nachdem ich im Sommer bei hohen Temperaturen das vermehrte Beschlagen mit der erhöhten Transpiration gerechtfertigt habe, so musste ich nun bei 5 °C feststellen, dass es so nicht besser geht (woher auch, das Schwitzen ist nicht weniger und die Temperatur-Unterschiede zwischen Haut und Außenwelt umso höher). Ich frage mich nur, wie soll man damit Ski fahren können, wenn es auf dem Bike schon nicht funktioniert(?).
Jetzt habe die Goggle etwas näher unter die Lupe genommen und mir das beabsichtigte Lüftungssystem angeschaut. Dort ist vor den Lufteinlässen noch eine Netzstruktur, welche sicherlich das Eindringen größerer Staub-/Schmutzpartikel verhindern soll. Meine Idee war nun, dieses noch zu entfernen, um die maximale "Durchluft" zu erhöhen. Macht das Sinn?
Wie sieht es bei euch aus mit der ID2, habt ihr ähnliche Erfahrungen oder wie habt ihr euch geholfen? Schneller fahren, um mehr Fahrtwind zu generieren lasse ich gelten

Danke und Grüße, Tobi.