Adressklau auf Ipad oder Iphone

Ikosa

...die alte Drecksau
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
7.883
Ort
N'tailfingen
ich habe ein etwas eigenartiges Problem. Ich habe gestern 3 Mails von meiner Frau bekommen, alle mit einem Link zu einer Seite mit Virus.
Ich habe natürlich nicht darauf geklickt, kaue ja auch keinen Kaugummi den ich unterm Tisch abkratze.

Wenn man den Header ansieht, ist klar, dass die Absenderadresse aber nicht meine Frau sondern irgendeine andere dubiose Adresse ist.
Da diese Email wohl an alle Adressen in ihrem Adressbuch gegangen ist, stellt sich die Frage, wie wurde das angestellt, denn sie verwendet nur ihr Ipad sowie ihr Iphone S6 sowie ein MacBook mit OS Betriebssystem.

Meine Vermutung die ich habe: Wir waren vor kurzem in Italien und hatten dort im Hotel ein hoteleigenes, öffentliches WLAN. Mit Ipad und Iphone ging sie ins Netz.
Ist es möglich, dass darüber die Adressen meiner Frau ausgelesen wurden und wenn ja, wie ist das möglich.

Ihr Email-Account an sich dürfte sicher sein, es ist keine web.de oder sonstige öffentliche Adresse.

Danke für die Mühen!
 
Ich bin aber überzeugt davon, dass das Problem beim Hotel und seinem WLAN liegt. Die in dem Forum genannten Dinge treffen eher nicht zu.
Aber trotzdem Danke!
 
Das erste was ich mache wenn ich mich mit einem Notebook in einem fremden WLAN befinde, ist ein Netzwerkscan und ggf. ein Scan mit Wireshark um zu schauen wer so rumbrüllt..
Werden die Clients untereinander isoliert sollte zumindest das simple Ausschnüffeln untereinander kein Thema sein.
Wie wurden die Mails abgerufen? Über ein Programm? Über den Webbrowser?
Damals wurden ja gerne die Kennwörter und Logins im Klartext übermittelt - schöne Zeit :)
Heute gibts zwangsweise POP3s, SMTPs TLS... zumindest bei den Großen. Wie es bei den freien Anbietern ist weiß ich nicht.

Grundsätzlich ist ein bereitgestelltes Netz mit Vorsicht zu genießen. Wer kennt schon die landestypischen Gesetze, Richtlinien und Haftungsbeschränkungen?
Häufig findet man Geräte vor die mit einem richtigen Gäste-WLAN für den Hotelalltag nichts gemein haben, sondern an den uralt Linksysrouter im heimischen Keller erinnern.

Somit: die Möglichkeiten sind vielseitig. Derzeit geht aber auch wieer eine Spamwelle rum.
 
Zurück