Es schleift inen an den Umwerfer. Die Begrenzungsschrauben sind beide Offen. Umwerfer ist Paralell das mit dem Kettenblatt könnte ewentuell sein. DEr Umwerfer läst sich nicht mehr weiter nach außen bewegen. damit es sauber läuft wünden 2-3 mm fehlen... Es schleift auch permanennt und nicht in irgendeinen Ritmus.
problem noch nicht behoben ? dann starte dochnochmal von cvorne.
1. kurbel richtig befestigen. blattschruaben überprüfen. kettenlinie richtig ? sollte bei ca 47,5mm liegen.
2. Umwerfer zug lösen, schelle aufmachen und Umwerfer exakt so einstellen :
- 2 mm abstand zwischen den zähnen des äussersten blattes und dem äusseren leitblech (dazu mit der hand nach aussen schwingen) - exakt paralell das äussere blech ( auf höhe des quersteges zwischen den blechen) mit dem äußeren blatt einstellen.
3. alle zugeinstellschrauben erst ganz reindrehen, dann 1,5 umdrehungen raus. die anschlagsschrauben erst etwas reindrehen dann soweit rausdrehen bis der UW sich nicht mehr bewegt ( sprich der anschlag ganz draussen ist) dann
4. hinten aufs größte ritzel (durchmesser) schalten vorne aufs kleinste. zug wieder befestigen, nicht so fest dass er dem UW bereits bewegt aber er sollte auch nicht locker inner gegend baumeln.
5. inneren anschlag (kann variieren in der beziechnung) soweit reindrehen bis die kette gerade noch schleiffrei am inneren leitblech vorbeiläuft. dann
6.hinten aus kleinste (durchm) ritzel, vorne aufs größte blatt schalten. den äusseren anschlag soweit begrenzen dass das äussere leitblech nicht schleift.
7. jetzt das schaltwerk einstellen
an und für sich sollte die kette jetzt schleiffrei laufen.