Agressor 3

Registriert
30. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal

Ich habe einen Agressor 3 der zu zeit mit Deore ausgestatet ist. Nun stellt sich die Frage ob es sich denn lohn ihn weiter aufzurüsten und wenn ja bis zu welcher Grenze? Der Haupteinsatz liegt auf der Straße und Waldwegen so wie ein paar leichteren Singletrails
 

Anzeige

Re: Agressor 3
Hallo,
also wenn Du nur Straße, feldwege und ab und zu nen Singletrail fährst bist Du mit der Deore Gruppe bestens bedient. Alles andere ist zwar schön, aber erlich man braucht es nicht wirklich:eek: .
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Aber was braucht man den schon wirklich?
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
nun ja die frage ergibbt sich daher, da ich ein problem mit dem Umwerfer habe. Der will nicht aufs oberste Kettenblat und nach einigen Fachkundigen ist die befestigung vom Umwerfer zu hoch... Jezt das Problem, denn genau da wo die Schelle hin sollte da ist die Bochrung von den 2ten Flaschenhalter.... Auf den könnte ich zwar verzichten, aber die Schelle hällt an der stelle trozdem nicht *gruml* daher kam mir die Idee wenn schon denn schon ;) So heilmich liebaugle ich mit mit der Sram 9 er Gruppe oder halt XT oder so... was meit ihr denn dazu?
 
Wie gesagt, brauchen tut man die XT oder X9 nicht.
Ob es sich für dein Bike lohnt weiß ich nicht, aber wenn ich etwas umbaue oder erneuere nehme ich auch immer die Teile die mir gefallen (wenn ich sie mir leisten kann).
Und ein Umwerfer kostet ja nicht die Welt.
 
Wie schwer ist denn der Rahmen weiss da jemand zufällig? Was für eine Gabel Passt da rein? Denn mitlerweile bin ich echt am überlegen das Bike aufzurüsten... da hat wohl da Bike Fieber wieder zugeschlagen :lol:
 
Eigentlich ist die Entscheidung gefallen ich werde das Rad etwas aufrüsten. Die Frage ist nur mit was... ? Dachte dran das ich mir erstmal eine Umwerfer und Schaltwerk zu holen. Zu zeit gibbt es ja irre Lobgesänge über den 08er XT der Shadow würde mir auch recht gut gefallen. Mit ein Umwerfer zusammen sollte es im moment sogar unter 100€ klappen. Soweit ich es verstanden habe kann ich mit dem Shadow ja meine Deore schifter weiter verwenden oder? Die x9 ist zwar verlockend aber da muss erstmal viel inwestiert werden. da wird es kanpp mit dem 100€ brauche ich auch gleich eine neue Kette? Wenn ja was für einen?
 
So ein kleines Update. Habe mir den 08er XT Umwerfer und den shadow Schaltwerk gegönnt. Mann da sind ja echt Welten dazwischen, ich hätte es echt nicht gedacht...:daumen:
Nun habe ich aber noch eine Frage: Der Umwerfer geht zwar gut aber egal wie ich es einstelle schleift der auf dem höchsten Kettenblat und kleinsten Ritzel etwas... :confused: Nach einigen Googlen habe ich etwas über Kettenlienien und verschiedenen Kurbeln so wie Lagern gelesen, nur werde ich daraus leider nicht schlau. Wenn es jemand es erklehren könnte Danke schon mal
 
Ich finde es schde das hier niemand Antworten will besonders bei 120 views...
hier mal ein Bild von dem "Opfer":

 
wo genau schleift denn die kette? am umwerfer direkt? innen, oder außen? und durchgängig? dannn ist er nicht richtig eingestellt, stichwort begrenzungsschrauben.
vielleicht ist er auch nicht völlig parallel zum kettenblatt? oder dieses ist schief?
du kannst ja mit der stellschraube am schalthebel mal experimentieren, wie weit du den werfer bewegen kannst.
mehr läßt sich so kaum sagen...
 
Es schleift inen an den Umwerfer. Die Begrenzungsschrauben sind beide Offen. Umwerfer ist Paralell das mit dem Kettenblatt könnte ewentuell sein. DEr Umwerfer läst sich nicht mehr weiter nach außen bewegen. damit es sauber läuft wünden 2-3 mm fehlen... Es schleift auch permanennt und nicht in irgendeinen Ritmus.
 
Hallo,
kann es sein, das die Kurbel sehr weit vom Trtlagergehäuse entfernt ist?
Dann passt die Innenlagerbreite nicht mit Deinen Kurbeln zusammen.
Stell doch mal ein Bild von der Unterseite des Tretlagers rein, wo man die Kettenblätter sieht, vielleicht kann da was erkannt werden.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Was für eine Kurbel ist denn montiert und wie lang ist die Tretlagerwelle???

Ist immer schwierig zu sagen, was es genau sein könnte:confused:

Ist nicht so, dass keiner helfen will, sondern dass es sehr schwierig ist genau den richtigen Tip zu geben;)
 
Lalso die Kurbeln Müssten alte Deore sein, werde gleich morgen ein paar Bilder machen. Ansonsten habe ich gut einen Finger breit platz zwischen dem gehäuse und dem kleinsten Kettenblatt. Beim Kumpel passte mein kleiner Finger nur so mit auch und krach so rein ;)
Ist nicht so, dass keiner helfen will, sondern dass es sehr schwierig ist genau den richtigen Tip zu geben
Immerhin weitermachen mit solchen Tipps denn ich wüste noch nichteinmal wonach ich schauern sollte :confused:
 
Mein Tipp:

1. Schelle am Rahmen lösen und von oben den Käfig parallel zu den Kettenblättern einstellen, Schelle und Zug wieder festziehen
2. bei Anschlagschrauben (obendrauf, mit H und L gekennzeichnet) etwas weiter herausdrehen, die Zugspannung am Schalthebel auf ein Drittel herausdrehen.
3. Mit der Hand den Zug spannen (einfach am Unterrohr am Zug ziehen) und schauen, ob er sich nicht mit der innernen Käfigseite am mittleren Blatt verhakt. Wenn das so ist: Schelle und Zug losschrauben und den Umwerfer höher schieben. Zu hoch ist auch nicht gut, der Käfig sollte ganz knapp drüber gehen. Wenn nicht: Schelle und Zug losschrauben und den Umwerfer tiefer schieben.
4. Zug und Schelle wieder festziehen, SChalthebel auf das höchste Blatt einstellen und Zug mit der Hand wieder spannen, so dass die Kette auf dem größten Kettenblatt liegt. Jetzt wieder ganz runterschalten, aber die Kette am größten Blatt liegen lassen. So verklemmt der Umwerfer die Kette etwas und er geht nicht mehr ganz zurück. So kannst du den Zug ganz bequem spannen. Da musst du jetzt halt probieren, dass alle drei Blätter gut geschaltet werden. Wenn du nicht auf ein unteres Blatt kommst >>> Prozdur wie oben und weniger spannen
Wenn du nicht auf ein oberes Blatt kommst >>> Prozdur wie oben und mehr spannen
5. Wenn es noch irgendwo schleift, kannst du das über die kleine Schraube am Schalthebel einstellen
6. Jetzt die Begrenzungsschrauben wieder einstellen:
Wirft der Umwerfer die Kette über das größte Blatt: Schraube solange rein, bis es nicht mehr passiert
Das gleiche beim kleinen Blatt: andere Schraube reindrehen

Soooooooo, das wars...
Viel Erfolg und Gruß...
Philip
 
nun ich habe es probiert der Zug ist derart gespannt auf dem großen Kettenblat das da nix mehr geht. wie gesagt da fehlen so 1-3 mm damit es sauber durchläuft... Den zug Weiterspannen kann ich nicht da ist ehe ein irrer zug drauf. Scheinbar stehen die Kettenbläter zu weit raus... Leider habe ich vergessen ein Bild zu machen :crash: werde es aber morgen nachholen. Was ist wenn es zu weit raussteht brauche ich da eine neue Kurbel?
 
So hier das Foto:



Ich hoffe das hilft etwas, Ansonsten scheinen die Kettenbläter wirklich zu weit rauszustehen zumindest laut ein Freund. Kann mann das beheben oder muss ein neuer Kurbelsatz her?
 
So hier das Foto:



Ich hoffe das hilft etwas, Ansonsten scheinen die Kettenbläter wirklich zu weit rauszustehen zumindest laut ein Freund. Kann mann das beheben oder muss ein neuer Kurbelsatz her?

Aus der Ferne gebe ich ungerne genaue Tipps ab, aber ich vermute, du kannst schon noch ein 5mm kürzeres Innenlager montieren. Dann sollte sich auch der UW gut einstellen lassen. Was mich wundert: Mit dem Deore hat es doch geklappt, oder?! Dann müsste der XT ja eine kleinere Kapazität haben...:confused:
 
Es schleift inen an den Umwerfer. Die Begrenzungsschrauben sind beide Offen. Umwerfer ist Paralell das mit dem Kettenblatt könnte ewentuell sein. DEr Umwerfer läst sich nicht mehr weiter nach außen bewegen. damit es sauber läuft wünden 2-3 mm fehlen... Es schleift auch permanennt und nicht in irgendeinen Ritmus.

problem noch nicht behoben ? dann starte dochnochmal von cvorne.

1. kurbel richtig befestigen. blattschruaben überprüfen. kettenlinie richtig ? sollte bei ca 47,5mm liegen.

2. Umwerfer zug lösen, schelle aufmachen und Umwerfer exakt so einstellen :
- 2 mm abstand zwischen den zähnen des äussersten blattes und dem äusseren leitblech (dazu mit der hand nach aussen schwingen) - exakt paralell das äussere blech ( auf höhe des quersteges zwischen den blechen) mit dem äußeren blatt einstellen.

3. alle zugeinstellschrauben erst ganz reindrehen, dann 1,5 umdrehungen raus. die anschlagsschrauben erst etwas reindrehen dann soweit rausdrehen bis der UW sich nicht mehr bewegt ( sprich der anschlag ganz draussen ist) dann

4. hinten aufs größte ritzel (durchmesser) schalten vorne aufs kleinste. zug wieder befestigen, nicht so fest dass er dem UW bereits bewegt aber er sollte auch nicht locker inner gegend baumeln.

5. inneren anschlag (kann variieren in der beziechnung) soweit reindrehen bis die kette gerade noch schleiffrei am inneren leitblech vorbeiläuft. dann

6.hinten aus kleinste (durchm) ritzel, vorne aufs größte blatt schalten. den äusseren anschlag soweit begrenzen dass das äussere leitblech nicht schleift.

7. jetzt das schaltwerk einstellen

an und für sich sollte die kette jetzt schleiffrei laufen.
 
Was ist diese Kettenlienie?
Mit dem lezten Umwerfer hatts nicht recht geklappt, denn er war ein down swing
und der hatt genau an der 2ten Flaschenhalterung gestört. Die Schraube kann
mann gerade noch so im Bild erkennen. Ist da ein Falsches Innenlager drin?
Dehn kann ich ehe nicht tausen sonder ich muss es machen lassen und dann würde ich auch die Kurbel tauschen.
 
antrieb besteht aus mehreren teilen.

kurbel ( mit blättern)
innenlager
Umwerfer.

um den antrieb funktionieren zu machen muss man das ganze auf den RAHMEN abstimmen.

dh. innenlager muss so kurz wie möglich sein aber gleichzeitig lang genug dass folgendes gegeben ist: 1 kurbel schlägt nicht am Hinterbau an. 2. Kettenlinie stimmt - das ist die breite von mitte mittlerem kettenblatt bis zur mitte des sattelrohrs und die sollte bei 3fach zwischen 47,5 und 49,5 mm liegen. denn nur dann stimmt die position der kette zum ausfallende - oder anders die kette verschränkt sich bei idealem schaltvorgang nicht.

viel theorie - für dich gilt:

wenn du das inenlager oder die kurbel nicht gewechselt hast - und es vorher ging - dann MUSS es jetzt auch gehen - denn die kettenlinie hat sich nicht verändert ( es sei denn - du hast die kurbelschruaben nicht ordentlich angezogen oder die blätter sind lose oder der rahmen ist verzogen. da deines ein Hardtail ist kommt falsches montieren der rear sups auch nicht in frage)

ob du von down zu top oder zu seitlich swing wechselst ist gelinde gesagt titte.


MACH DOCH BITTE MAL FOLGENDES:


1. überprüfe das innenlager - richtig festgeschraubt ? dann die kurbel und blattschrauben ob alles richtig befestigt ist und gut angezogen ist.

2. dann Umwerfer zug lösen, schelle aufmachen und Umwerfer mal anschauen. umdrehen dann siehst du die anschalgschruaben - liegt der umwerfer am schraubenende an ? dann weiter rausdrehen bis der UW anschlag auf dem korpus aufliegt und nicht dem schruabenende - dann ist der anschlag ganz raus.

3. exakt so einstellen :- 2 mm HÖHEN abstand zwischen den zähnen des äussersten blattes und dem äusseren leitblech (dazu mit der hand nach aussen schwingen) - exakt paralell das äussere blech ( auf höhe des quersteges zwischen den blechen) mit dem äußeren blatt einstellen.

4. schelle wieder zuschrauben und schauen dass der umwerfer nicht verrutscht. ( zug bleibt lose)
dann bewegst du den umwerfer von hand - schwingst ihn wie er unter zug schwingen würde - und zwar so weit wie möglich raus- wenn er genügend freigang für dei kette auf dem äussersetn blatt hat ist alles richtig.


bis hierhin alles toll ? dann liegts an der einstellung. :

1. alle zugeinstellschrauben erst ganz reindrehen, dann 1,5 umdrehungen raus.

2. hinten aufs größte ritzel (durchmesser) schalten, vorne aufs kleinste. zug wieder befestigen, nicht so fest dass er dem UW bereits bewegt aber er sollte auch nicht locker inner gegend baumeln. (bitet darauf achten dass der linke shifter im kleinsten gang ist !)

3. inneren anschlag (kann variieren in der beziechnung im normalfall ist dass LOW (L) ) soweit reindrehen bis die kette gerade noch schleiffrei am inneren leitblech vorbeiläuft. hinten wird nicht geschaltet ! dann

6.hinten aus kleinste (durchm) ritzel, vorne aufs größte blatt schalten. den äusseren anschlag soweit begrenzen dass die kette im äusseren leitblech nicht schleift.

klappts jetzt ? wenn nicht wo hakts ? bevor du das nicht mal gemacht hast - ists echt schwierig zu sagen woran es hakt - ganz einfach weils sehr viele möglichkeiten des fehlers gibt.
 
Ahh ja dann werde ich mich morgen gleich mal dranmachen. Danke für die Erleuchtung ^^. Noch was wie ist es denn wenn ich mal ein anderen Rahmen habe kann ich die Teile dann weiter verwenden oder müssen sie neu gekauft werden?
 
Zurück