Akzente mit Lackstift setzen

Registriert
21. März 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
hat jemand Erfahrung damit, ob man einen weißen Rahmen (Canyon GC al 7.0 w in traffic white) mit einem Lackstift problemlos bemalen kann? Der Lackstift soll direkt auf den Lack aufgetragen werden.

Schmiert das nach einiger Zeit?
Beschädigt das den darunterliegenden Lack?
Reichen günstige handelsübliche Lackstifte aus dem Autohaus/Baumarkt?
Gibt es sinnvollere Alternativen, z.B. Spraydosen?
Gibt es Farbunterschiede, bzw. eignen sich einige Farben besser als andere?
Wird es grau, wenn ich mit weiß auf einen schwarzen Rahmen malen würde?

Ich habe vor, mit einer Schablone den Rahmen mit kleinen violetten Blumen oder Ähnlichem zu versehen.
Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag' mal jemanden der professionelles Handlinieren macht.
Z.B. machen viele Airbrusher nebenbei auch Pinstriping!
Da gibt es tatsächlich ganz spezielle Farben für, die dann auch nicht mehr klargelackt werden müssen.

...aber wie bei so vielem kann man sicher auch hier eine Low-Budget-Variante verwenden...

Wenn das Ergebnis aber "Show Condition" sein soll, würde ich immer lieber 'nen Profi ranlassen. (...oder zumindest mal fragen!)
 
Mir ging es vor allem darum ob ein 5€ Lackstift aus dem Baumarkt ausreicht, damit es nicht schmiert und ob sich ein weißer Lackstift von schwarzem Grund so abhebt, dass kein grau entsteht.

Das sollen auch nur feine Linien sein, bzw. ein Schriftzug. Dafür will ich nicht unbedingt Geld für einen Lackierer ausgeben.
hier mal ein bild:

Uploaded with ImageShack.ushttp://img151.imageshack.us/f/sample1s.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
So Lackstift nehme ich immer um den Druck des Dämpfers auf den Rahmen zu schreiben. Das ist kein richtiger Lack - geht recht schnell ab bzw. wird stumpf.
Folie ist da professioneller!
 
Baumarkt-Lackstift taugt nicht. Dann nimm lieber gleich 'nen Edding!

Das ist mein voller Ernst und auch nicht abwertend gemeint; ich habe schon wahre Kunstwerke mit weissem Edding auf mattschwarzem Lack gesehen.:daumen:

Mit dem richtigen Lack und den richtigen Pinseln zaubert ein geübter Pinstriper Dir auch mehr als "nur" Linien. (Was schon schwer genug ist!)

So ist z.B. das komplette Dekor meines Motorrads freihand mit dem Pinsel und ohne jegliche Aufkleber oder Schablonen entstanden:
(Bis auf den orangen Mittelstreifen; der ist geairbrusht.)
dsc00409lbg.jpg

dsc00441vve.jpg

dsc00440fzz.jpg

dsc00437gel.jpg


Der passende Helm ist mal eben zwischendurch gemacht:
dsc00237xkv.jpg
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle Hilfe von Euch.

Baumarkt-Lackstift taugt nicht. Dann nimm lieber gleich 'nen Edding!

Das ist mein voller Ernst und auch nicht abwertend gemeint; ich habe schon wahre Kunstwerke mit weissem Edding auf mattschwarzem Lack gesehen.
xyxthumbs.gif

...demnach reicht sowas hier: http://www.bfh24.eu/index.php?main=...50800&campagne=commerce_connector_deutschland
wenns echt schlecht aussieht, dann kann man doch immer noch mit Benzin korrigieren, oder? Solang es den Rahmen nicht beschädigt und/oder die Garantie verfallen lässt.
Das Motorrad sieht sehr professionell aus, würde mich interessieren was du genau für ein Material nimmst.


Für sowas würde ich Klebefolie kaufen und die gewünschten Formen ausschneiden, das dürfte wohl haltbarer sein.

Ich hab früher schon einmal probiert Folie als Lackschutz aufzukleben. Das ist über kurz oder lang aber immer abgegangen, bzw. ist am Rand schmutzig geworden und hat sich dann aufgerollt.

So wie es aussieht ist auch eine Lackspraydose schon für 15 Euro zu haben, taugt das was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motorrad sieht sehr professionell aus, würde mich interessieren was du genau für ein Material nimmst.

Japanisches Altmetall !:D







...und wegen des Lacks frag' ich mal nach. Bei mir bot es sich damals an, das vorm Klarlacken zu machen. Es gibt aber, wie gesagt, auch extra Pinstriping-Farbe für für über den Klarlack. Da muss ich aber erst mal den Künstler himself fragen wie der genau heisst. (Glaube, der kriegt seine Farben extra aus den Staaten.)
 
Ich hab früher schon einmal probiert Folie als Lackschutz aufzukleben. Das ist über kurz oder lang aber immer abgegangen, bzw. ist am Rand schmutzig geworden und hat sich dann aufgerollt.
Dann hast du definitiv die falsche Folie genommen. Meine Freundin hat auf ihrem Hardtail einige weisse Sterne drauf, die halten schon ewig. Musst was stabiles nehmen, z. B. so wie es auch die Firmen nehmen, die Autowerbung produzieren.
 
Dann hast du definitiv die falsche Folie genommen. Meine Freundin hat auf ihrem Hardtail einige weisse Sterne drauf, die halten schon ewig. Musst was stabiles nehmen, z. B. so wie es auch die Firmen nehmen, die Autowerbung produzieren.

Hab ich bestimmt auch. Hab auch mal nachgeschaut, so wie es aussieht ist das Anbringen der Folie deutlich teurer. Noch teurer werden die Pinstriper sein (aber sehr verlockend). Ich werd mal bei Gelegenheit bei einem vorbeigehen und mich beraten lassen. Wichtig ist auch, dass ich das bike nicht auseinanderbauen muss.
Vielen Dank nochmals für die netten Tipps.
 
Zurück