Alex DP20 FR-Disc-Felge

Chakotay

Starfleet Command
Registriert
14. November 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Giessen
Kennt jemand die folgende Felge:

ALEX DP20

http://alexrims.com/index.htm
mb_dp20.jpg

dp20n.gif

Abmessungen: 26" 559x20 32H 490g
 

Anzeige

Re: Alex DP20 FR-Disc-Felge
Da offensichtlich keiner diese Felge an seinem Bike verbaut hat, werde ich eben als erster diese Felge testen. Bei ca. 36€ für zwei Felgen kann man das ja mal machen. Wird bei mir übrigens ein LRS mit SRAM 9.0 SL Disc + DT Comp + Alunippel. Gewicht sollte bei 2075g liegen. Wenn ich den LRS fertig habe und die ersten km damit gefahren habe, berichte ich mal was mei erster Eindruck ist ...
 
Ich habe mir jetzt noch einen Disc-LRS mit Rigida Taurus 2000 zusammengeschraubt. Die Rigidafelge hat eine Innenbreite von 19mm (aussen 26,3) und wiegt ~490g. Sie ist zwar 10g leichter als die DP20, dafür aber auch 1mm schmaler.
Ich habe jetzt mal grob nachgeforscht was es den sonst an Felgen zwischen 19 und 21mm Innenbreite gibt. Diese Felgenbreite ist ja optimal für 2.3er Reifen. Leider mußte ich feststellen, dass in diesem Bereich bisher nichts besseres beim Verhältnis Breite/Gewicht als die Alex DP20 zu finden ist. Hier mal ein Vergleich:

Alex DP20 - 20mm/500g
Rigida Taurus - 19mm/490g
Mavic XM819 - 19mm/500g
Mavic XM321 - 21mm/560g
Sun Rhyno Lite - 21mm/550g

... was gibt's den sonst noch vergleichbares?
 
Die Alex FD28 und die Sun SOS müßten auch beide knapp 500g wiegen und ca. 28mm breit sein.

Wie fahren sich die 20er? Gut?
 
Also die Syncros DP25 Disc ist zwar mit 515g noch ok, aber auch nur 25mm außen breit (innen geschätzt 19).
Und die Syncros DP28 Disc ist wieder mit 545g recht schwer. Außen 28, innen irgendwas mit 21mm.

Die Alex FD28 würde ich auch mal testen, da die auch mit 490g angegeben ist aber innen 21mm breit ist. Bisher bin ich mit der DP20 voll zufrieden und habe noch keine Probleme.
 
Ja, Bezugsquellen wären wirklich mal sehr interessant, bestenfalls für alle Felgen ;)

Hab selbst vor einer Weile mal versucht welche zu finden, leider ohne Erfolg.

Die Alex wird bei Scott (Nitrous SL) verbaut, die Sun SOS beim Spezialized (Enduro). Nur am freien Markt hab ich bisher beide nicht finden können, bzw. ohnehin keinen Shop der auch nur halbwegs alle Felgen von Alex gehabt hätte.

Wäre schon ne feine Sache wenn da wer einen Tip zu geben könnte ;)
 
Ich suche die FD28 oder DP20 in WEISS

und habe Scott Germany sowie Bionicon angeschrieben. Die einen werden wahrscheinlich antworten, dass sie die Felgen nicht einzeln verkaufen können und schon gar nicht extra in WEISS bestellen werden und die anderen, dass es zu zeitaufwendig ist zusätzlich zu den FD16 Felgen noch andere zu ordern ...


Was ist mit Onlineshops in Europa, irgendwer muss die Felgen ja im Sortiment haben ???
 
In der Schweiz werden die Alex Felgen von Loup Sport vertrieben.

Ich fahre die DP 20 seit einem guten Jahr auf meinem Touren/Endurofully mit Fat Albert Reifen und bin zufrieden damit. (Fahre DT Revolution 2.0/1.5 vorne links und rechts und hinten links und hinten rechts sind Comp 2.0/1.8 montiert, alles mit Alunippeln).
Die Felge hat einen breiten Rand, was hilfreich gegen Snakebites bei Durchschlägen ist.
Das Aluminium ist nicht supersteif, dafür scheint es auch nicht anfällig für Brüche zu sein (bzw Risse um die Ösen).

Gruss
Dani
 
@dani: Was flext, bricht nicht oder wie war das? :D Du hattest doch damals nach einer 28mm breiten Felge gesucht, erinnere ich mich da richtig?
Das wurde dann die DP20?

Berichte und Er-fahr-ungen sind immer sehr willkommen ;)
 
Radical_53 schrieb:
@dani: Was flext, bricht nicht oder wie war das? :D Du hattest doch damals nach einer 28mm breiten Felge gesucht, erinnere ich mich da richtig?
Das wurde dann die DP20?

Berichte und Er-fahr-ungen sind immer sehr willkommen ;)

Du erinnerst Dich richtig. Ich hatte auch damals die DP 20 schon.
Ich suche immer noch nach 28 mm breiten Felgen, ich möchte auch mal andere Felgen ausprobieren, obwohl ich bis jetzt keine Probleme damit hatte. Die DP 20 ist von der Verarbeitung her soso, halten tut sie trotzdem.
DT wird ja bald mal eine 28 mm breite Felge mit 500 Gramm Gewicht auf den Markt bringen...
Gruss
Dani
 
Auf die bin ich auch mal sehr gespannt. Aber sonst ist die Alex durchaus "passabel" sagst du? Immerhin, das find ich schon Mal gut.
 
Dani schrieb:
Die DP 20 ist von der Verarbeitung her soso, halten tut sie trotzdem. DT wird ja bald mal eine 28 mm breite Felge mit 500 Gramm Gewicht auf den Markt bringen...
Hmm, nur mittelmäßige Qualität - naja - bei meinem Gewicht wird die Felge schon halten (sofern ich sie überhaupt bekomme). DT Swiss ~28mm, ca. 500 Gramm und in Weiss wäre ja ein Traum ... wann wird der erfüllt ;)?


Hier ein Auszug aus der Antwort von Alexrims (com.tw) auf die Frage wo man als Österr. Alexrims ordern könnte:
Dear Oliver :
Thanks for your email and interesting our products.

With regard to DP20 and FD28, we don't produce white anod color, we produce powder coating white. I suggest you can contact with our distributor LOUP SPORT in swizerland, his email is [email protected]
If you have any question, please contact with me.
 
Auf die DT könnte man natürlich noch warten... wüßte aus dem Stehgreif nichts Schlechtes, was die mal gebaut haben ;)
 
Pitchshifter schrieb:
DT Swiss ~28mm, ca. 500 Gramm und in Weiss wäre ja ein Traum ... wann wird der erfüllt ;)?

Die DT Enduro Felge wird in etwa 3 Wochen freigegeben.
Ich hatte das Vergnügen, schon ein Exemplar einspeichen zu dürfen, das Gewicht betrug 505 Gramm und die Masse 28 mm aussen und 21 mm innen.
Die Felge ist wie von DT gewohnt sehr steif und toll einzuspeichen. Auch die Optik stimmt.
Sie müsste noch spürbar stabiler sein als die DP 20 von Alex.

Gruss
Dani
 
3 Wochen? Ja die warte ich dann aber ;) Das ist mir Schweizer Präzision dann doch wert.
Bild wirst keins davon zeigen dürfen oder? Evtl. mal was Genaueres zum Profil? Also hat sie Felgenflanken, Höhe? Würd mich nur mal interessieren.
 
Radical_53 schrieb:
3 Wochen? Ja die warte ich dann aber ;) Das ist mir Schweizer Präzision dann doch wert.
Bild wirst keins davon zeigen dürfen oder? Evtl. mal was Genaueres zum Profil? Also hat sie Felgenflanken, Höhe? Würd mich nur mal interessieren.

Es ist eine reine Disc Felge, sie hat ein stark V förmiges Profil und sie ist einfach geöst. Farbe wie üblich schwarz mit roten Klebern.
Bild habe ich keins, aber im Netz findet sich bestimmt eins.

Gruss
Dani
 
Bild hab ich jetzt zwar keins gefunden, aber die Beschreibung reicht mir zum Gefallen ;)
Hab auch gleich mal nach nem Laufradsatz auf Basis meiner Naben angefragt, wobei mir da zu DT Comp statt Aerolite Speichen geraten wurde. Nu ja, mal schaun was draus wird. Dürfte dann immerhin für einen stabilen sub-2kg Laufradsatz reichen...
 
Radical_53 schrieb:
Bild hab ich jetzt zwar keins gefunden, aber die Beschreibung reicht mir zum Gefallen ;)
Hab auch gleich mal nach nem Laufradsatz auf Basis meiner Naben angefragt, wobei mir da zu DT Comp statt Aerolite Speichen geraten wurde. Nu ja, mal schaun was draus wird. Dürfte dann immerhin für einen stabilen sub-2kg Laufradsatz reichen...

Ich speichte die Felge mit Aerolite ein, diese Speiche hält einiges aus...
Ich habe einem unserer BMX-er und Dirtjumper einen Radsatz mit Mavic F219 und Aerolite's gespeicht und er lobte den Radsatz, auch Zitat "als er das Vorderrad in einen Gegenhang gesetzt hat habe es kaum einen Schlag gehabt".

Es ist mit den Aerolite Speichen in meinen augen eher eine Preisfrage.
Klar, muss das Rad so stabil wie möglich sein, würde ich auch Competition verbauen, aber ich denke, dass für die meisten (mit dem nötigen Geld) von der Stabilität her auch die Aerolite's reichen. Voraussetzung ist natürlich, dass sie von einem Könner eingespeicht werden.

Gruss
Dani
 
Klar, aber um's Geld ging's mir dabei nichtmal. Ich hab meinen "Wunsch" halt bei Whizz Wheels angetragen, und die meinten daß bei 90kg Fahrergewicht die Comp die bessere Wahl wäre.
Ich weiß es ja auch nicht, eigentlich hätte ich gern die Aero drin gehabt.
 
Radical_53 schrieb:
... hab meinen "Wunsch" halt bei Whizz Wheels angetragen, und die meinten daß bei 90kg Fahrergewicht die Comp die bessere Wahl wäre. ... hätte ich gern die Aero drin gehabt.
Witz-Wiils :D
Ich hab leider keine Werte zur Zugfestigkeit der DT Aerolite im Mittelteil. Aber wenn man mal so DT Swiss mit Sapim vergleicht, dann kann man den Wert schätzen. Also etwa 1400N/mm² im Mittelteil. Somit lohnt sich die Aerolite nicht, da die Sapim Laser deutlich billiger ist und mehr zugfest ist

DT Swiss
Aerolite 2.0 / (2.3/0.9) / 2.0 (Mittelteil ~1400N/mm² geschätzt)
Revolution 2.0 / 1.5 / 2.0 (Mittelteil 1300N/mm²)
Competition 2.0 / 1.8 / 2.0 (Mittelteil 1200N/mm²)

Sapim
CX-Ray 2.0 / (2.3/0.9) / 2.0 (Mittelteil 1600N/mm²)
Laser 2.0 / 1.5 /2.0 (Mittelteil 1500N/mm²)
Race 2.0 / 1.8 /2.0 (Mittelteil 1350N/mm²)


Nach Zugfestigkeit sortiert ergeben sich folgende Werte:
Sapim Race .............. = 3430N
DT Competition ......... = 3050N
Sapim CX-Ray ........... = 2800N (ca.)
Sapim Laser .............. = 2650N
DT Aerolite ............... = 2460N (???)
DT Swiss Revolution ... = 2300N

Angsthasen nehmen die Sapim Race (ist auch leichter als die DT Competition - 20g bei 64St)
Geldscheizzer nehmen die Sapim CX-Ray :daumen:
Fliegengewichte oder angstlose ganze Kerle (mit 100kg) nehmen DT Rev (oder eine Mischung aus DT Rev/Comp)
 
Zurück