Alfine Di-5 und der Tritt ins Leere bei Frost

BULLITT_BIKER

Cargoflitzer
Registriert
2. März 2025
Reaktionspunkte
49
Ort
dem MÜNSTERLAND
Bitte eins vorab… Verschont mich bitte mit eurer persönlichen Meinung zur Schaltung an sich. Ich fahre sie an meinem Bullitt total gerne. Und suche einfach nur sinnvolle technische Hilfe.

Heute Morgen, Kind in die Kiste, angeschnallt… den Hund neben mir, der schon mit den Pfoten im Asphalt scharrte. Ich war natürlich viel zu spät dran. Und dann ein kurzer Schubser, das Bullitt springt vom Ständer. Ich schwing mich aufs Pedal und will los, da trete ich ins Leere… mit dem Gewicht vorne drinnen, fast aufs M**l gelegt.

Kurze Fehlversuche, die Schaltung an sich schaltet per Taster fein hoch und runter, aber keine Kraftübertragung über die Schaltung aufs Hinterrad.

So, Fahrrad getauscht. Glücklicherweise haben wir noch ein Carve. Heute Abend wieder daheim, und das Bullit funktioniert wie gewohnt…

Nun die Frage. Kann der nächtliche Frost in der Schaltung für einen „Totalausfall“ sorgen? Was kann ich tun, außer das Rad ins warme zu stellen?
 
Alfine und Winterbetrieb bei Temperaturen unter Null kann dazu führen, dass sich das in der Nabe befindliche Fett verhärtet, dadurch arbeiten die Sperrklinken nicht optimal.
Mein Vater hatte es erst kürzlich mit seiner A8.
Bei meiner eigenen habe ich einen Service gemacht und nach dem fetten noch etwas Öl rein gekippt, ich hatte das Gefühl das es besser lief.

Auch hier wird dazu geraten

Wie alt ist die Nabe?
 
Kann ich definitiv nicht genau sagen. Habe ich gebraucht gekauft. Der Verkäufer meinte 2Jahre mit 1800km Laufleistung. Ansonsten macht die überhaupt keine Zicken.

Meine Vermutung liegt hier, dass in der Nabe irgendwie Feuchtigkeit sein muss, die eben gefriert und für einen Freilauf sorgt.

Ich habe mir schon ein Nabenwartungsset bestellt um das jährliche Tauchbad „nachzuholen“. Das was eigentlich schon vor dem Einbau geplant, aber die alte Nabe hat sich spontan bei 17.600km verabschiedet.
 
Ist kein Hexenwerk. Du kannst allerdings auch auf die schnelle, den Deckel abschrauben (Linksgewinde) und etwas Öl rein laufen lassen. Dann wieder zu schrauben. Fahren und schalten, damit sich das verteilt.
Es könnte sein, dass danach etwas Öl raus läuft, da du eine Di2 hast weiss ich nicht wie sich das mit dem Servomotor verträgt.
 
Zurück