All Mountain-Enduro Umbau

Registriert
29. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Wer kann mir helfen?
Ich suche ein All Mountain oder Enduro für einen Elektroantrieb Umbau für meinen Vater.
Federweg um 150mm
Sollte relativ solide aufgebaut sein und zwischen 1500-2000€ kosten
Wo könnte ich evtl. ein Schnäppchen machen, denn das Bike muss nicht ein 2011 Modell sein.
Weiter wäre mir eine sehr stabile Gabel wichtig da dort evtl. auch ein Motor hin müsste.
Vielen Dank
 
Im Bikemarkt wirst Du sicher fündig.
Aber eine 150mm Gabel, die mit Belastung durch einen Motor noch Federperformance zeigen soll? Mach doch eine DC rein und lass von Deinem Vater sicherheitshalber noch paar Verstärkungen am Steuerrohr ranbrutzeln. Vorausgesetzt, er kann Alu schweissen. :daumen:
 
Hi,
schon über Gruber Antrieb nachgedacht (der,der in dem Satttelrohr sitzt)?
Zum Bike:
Welche Grösse braucht ihr denn?

In der Richtung geht zb Scott Genius 50 und Trek Remedy 7 als 2010er sind günstig in der Bucht zu kriegen... ;)

Gruesse
sun908
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
schon über Gruber Antrieb nachgedacht (der,der in dem Satttelrohr sitzt)?
Gruesse
sun908

Kann ich leider nicht verbauen, da der Motor oder evtl. auch 2 Motoren sehr leistungsfähig dein müssen! Mein Vater ist leider Gesundheitsbedingt nich leistungsfähig! Da liegt auch die Herausforderung, einen relativ extremen enduro Einsatzbereich mit einem E-Antieb zu kombinieren und dabei leider sehr wenig Eigenleistung aufbringen zu können!
 
Du willst also deinen gesundheitlich stark eingeschränkten Vater Strecken runterschicken, die eine 150 mm Gabel erfordern? Scharf aufs Erbe?
 
Du willst also deinen gesundheitlich stark eingeschränkten Vater Strecken runterschicken, die eine 150 mm Gabel erfordern? Scharf aufs Erbe?

eine frage, die ich mir grad auch gestellt hab. IMHO passen e-antrieb und ernsthafter geländeeinsatz nicht zusammen. bedingt durch das systemgewicht wird das bike so schlecht zu handlen, dass man anständiges fahren im gelände IMHO nicht wirklich zu denken braucht. wie kommt man einen verblkockten S3 trail mit sowas runter?



wenn der vater bergauf so schwach ist, am besten in den park fahren, da kann er shuttlen
 
Mir gings eigentlich um einen Rat für ein Enduro-Bike, Preisleistung Top welches ich umbauen möchte und nicht ob mein Vater einen S3 Trail schafft
Scott Genius 60 von 2010 klingt schon mal gut. Vielleicht gibts noch etwas stabileres um den selben Preis?
Oder vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit dem Thema?
 
Ich mutmaße mal, dass auf dem Befund deines Vaters COPD und eine Zahl von 1-4 steht. Sollte die Zahl größer 2 sein würd ich das Projekt eher bleiben lassen. Ich bin indirekt betroffen und kann dir sagen, dass auch das Fahren in der Ebene mit einem Pedelec für einen COPD-Kranken zu viel sein kann. Das Angebot an gezieltem Training für Menschen mit dem Leiden ist leider eher dürftig, ich rate euch trotzdem in erster Linie nach medizinisch unterstützdem Training ausschau zu halten. Ich drück die Daumen, dass ihr was gutes findet!

Ps: Wenn das MTB das ein und alles für deinen Vater ist, dann sieht das natürlich wieder anders aus. Kopf heilt mit.
 
Krankheit hin oder her, vielleicht ist sein Vater ein Bikefreak, der sich über ein schönes Fully einfach freut.
Oder glaubt ihr, jeder Sportwagen wird auf der Rennstrecke bewegt, jedes 8000 Euro Rennrad gewinnt Rundfahrten und jedes MTB wird Artgerecht bewegt.

Mountain Spirit müßte mit dem Gruber Antrieb kompatibel sein!!
 
Neben Gruber gibt's auch noch Ego-Kit. :eek::p

Lies Dir doch diesen Thread dazu durch bzw. mehr dazu hier - klickklick -
Als ich das erste Mal online etwas von Ego-Kits las, war ich nicht recht angetan. Auf der Homepage präsentieren die Österreicher einen Hilfsmotor, der den Lift ersetzt - um dann mit einem Downhillbike hochalpine Trails fahren zu können. ... Als marktfertiges, hochkompatibles Nachrüstkit sehe ich das EGO aber bisher als Vorreiter…

Gruber und Ego funktionieren wohl beide gut, je nach Einsatzzweck? Gibt's eigentlich günstige Alternativen? :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da oute ich mich doch mal dazu: Ich bin so ein Vater der sich so ein Projekt verwirklicht hat.

Da wir in Göppingen am Rand der Schwäbischen Alb zu Hause sind und meine Lieblingstracks zum Teil bis zu 25% Steigung haben stellte sich irgendwann die Frage was tun?

Und dann hab ich zum Testen das MTB meiner Frau (das jahrelang im Keller stand) mit nem eMotor versehen und wirklich soviel Spass gehabt dass "Madame" plötzlich ihr Bike wiederhaben wollte :confused:

Also musste was Neues her. Etwas Komfort sollte schon sein, aber eben auch stabil genug. Meine Wahl: ein 2010er Cube AIM und ein Nachrüstsatz mit 250 Watt fürs Hinterrad. Mit dieser Kombi bin ich auch weiterhin im Wald legal unterwegs.

Hat zusammen 1200 Euro verschlungen und bis es dann auch nach dem Umbau wieder schön anzuschaun war gingen so etwas 10 Stunden Montage drauf: 3 Stunden für die Technik und 7 Stunden zum Aufhübschen :cool:

Falls Du ein Bild davon möchtest kann ich Dir gerne was schicken oder wenn Du in unsrer Gegend bist kannst Du gerne mal zum Testen kommen.

Ach ja, die Kids die mich etwas müde belächelt haben von wegen Opas Reha Bike sind mitlerweile ganz wild auf das Teil und ich ahne schon was ich die näxten Wochen tun muss.
 
Zurück