Allgemeine Beratung: Schuhkauf

Registriert
8. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hey, ich brauch neue Schuhe und habe in einem ältern Thread gepostet und soll was neues aufmachen, also hier der Text aus dem anderen Post:

"Jetzt steht demnächst die nächste Investition an und zwar sind die Schuhe nun doch allmählig zu klein (wenn ich länger als 1,5h unterwegs bin, fangen die Füße an weh zu tun). Also werde ich wohl ein paar hochwertige Schuhe kaufen. Zur Zeit habe ich SPD, wobei vllt. irgentwann ein Rennrad den Fuhrpark ersetzen soll und ich eig. nur 1 paar Schuhe will. Besser SPD am RR oder das MTB umrüsten?!
Und auf was sollte ich prinzipiel beim Kauf achten? Welche Verschlußart ist zu empfehlen?"

Habe auch eine Antwort bekommen, die ich einfach mal mit hier rein stelle:

:

[...]

Ich fahre am RR auch SPD und da ich mit dem einseitigen RR-SPD Pedal nach dem Ampelstopp oder sonstigem Wiederanfahren die ständige Fummlerei die Klick Seite wieder zu erwischen irgendwann satt hatte, habe ich dort nun auch XT Pedale drauf. Da ich auch auf dem RR mit den "Race" MTB Schuhen fahre, kratzt mich das nicht was andere davon halten Hauptsache ich bin drin wenn ich den Fuß aufs Pedal setze ;)
Die paar Gramm Zusatzgewicht nehme ich in Kauf

Eins ist sicher, Schuhe sind noch mehr individuell als Jacken !
Mach dich auch wieder auf einen entsprechenden Preis gefasst aber letztendlich ist es auch bei den Schuhen wie mit der Gore Jacke im Vergleich zur Lidl Jacke......Qualität kostet Geld !
Aber es zahlt sich aus. Es muss ja nicht gleich das ultrateure Highend Topmodell sein ;)
Eventuell kannst du noch irgendwo ein 2008/2009er Model zum Abverkaufspreis bekommen. Klappt aber meist nur in ausgefallenen Größen, die Standardgrößen 42/43/44 sind meist als erste weg und wenn nicht ist Skepsis durchaus angebracht da eventuell der Schuh(typ) nicht wirklich gut ist.

Die Verschlussart ist Geschackssache, ich persönlich mag keinen Schuh nur mit Klettverschlüssen. Min. ein Riemen mit Ratsche o.ä. sollte dran sein.
Am besten an den Fuß anzupassen sind immer noch Schuhe mit Schnürsenkel, dann ist es aber wichtig das es eine Möglichkeit gibt die Senkel unter einer Lasche zu fixieren.
Vorteil: da das nicht "in" & hipp ist, sind die mit Schnürsenkel oft die günstigen Modelle

Mittlerweile finde ich auch eine gute Einlege Sohle sehr wichtig !
denn gerade auf dem Rad wirkt sich eine Fußfehlstellung schnell negativ auf die Knie aus. Dummerweise nicht unbedingt sofort, sondern erst Wochen, Monate oder Jahre später. Ich hatte mal eine unglückliche Kombi aus ausgelutschtem Schuh und miesem Pedal und bekam dann mitten in der Saison erst einmal unerklärliche Probleme mit dem rechten Knie. Das hat ne ganze Weile gedauert bis ich herausgefunden habe an was es lag und ich merke das teilweise heute noch z.b. wenn ich es mal überlastet habe.
Sprich geh in ein oder zwei gute Läden und probiere Schuhe an !
Ich kaufe meine Bike Sachen zu 95% online aber Schuhe habe ich bisher immer im Laden gekauft. Da ist eine Beratung und Anprobe enorm wichtig.
Und dann nicht gleich nach 30s wieder ausziehen sondern mit den Favoriten jeweils min 10 Minuten herumlaufen und falls möglich auch mal auf ein Bike oder Ergometer setzen und die Treterei probieren
Wichtig auch das du die Socken an hast, die du auch beim biken trägst
und zu überlegen ob der Schuh auch im Herbst/Winter getragen werden soll und ob da dann ein etwas dickerer Socke reinpassen muss

Achte auch auf die Verarbeitung, ob der Schuh eine Membran hat, wie das SPD Cleat festgemacht wird, ob das Profil und der Schnitt auch das damit gehen zulässt (falls gewünscht), usw.

Gruß Björn
 
Oh, sehe gerade das ich im Allgemeinen Teil gelandet bin. Glaube eher das es in das Thema Bekleidung gehört.

Kann ich das selber verschieben? Wenn nicht, darf es gern jemand tun, der es kann.
 
schuhart: kommt drauf an, wofür du den schuh benutzen willst.
verschluß: schnürsenkel und oder klett (aber gerne x3)
spd am rr
ansonsten: passen sollte er zum fuß und zum einsatzbereich
 
Ich kann dir Specialized ans Herz legen. Ich fahr seit ca. drei Jahren nen BG Comp MTB und bin super zufrieden. Keine einschlafenden Füße mehr, und Super beim Pedalieren. Denke für CC ziemlich gut und nicht allzu teuer. Der Schuh hat ne Ratsche und zwei Kletts. So langesam fängt einer der Kletts an einzureißen, aber wie gesagt sind sie immerhin drei Jahre im Einsatz.
 
Das wichtigste ist, dass der Schuh wirklich passt. Also im Geschäft möglichst viele anprobieren und dann kaufen. Nicht über den Versand nach irgendwelchen Tipps hier im web.
 
Woher kommst du denn?
Bei uns im Umkreis gibt es zwei Höckerer die im Laden eine ziemlich große Auswahl an Marken haben. Gute Schuhe gibt es für um die 100 Euronen, Sidi ist jetzt ziemlich teuer. Ok wenn man an die Macht der Marke glaubt, wird man natürlich schneller:D
 
Also ein sportlich geschnittener Schuh mit 1 Ratsche und 2 mal Klett.
Inwieweit lässt sich so ein Schuh meinen schmalen, langen Füßen anpassen?

So ein Schuh lässte sich im Endeffekt überhaupt nicht anpassen. Muß er ja auch nicht. Ist ja kein Schischuh.

Um nochmal den Vergleich mit den Schischuhen zu bemühen: Die Hersteller unterscheiden sich durch unterschiedliche Leisten, sprich die Schuhe von Hersteller X sind schmaler geschnitten als die von Hersteller Y.
Dafür haben die vom Hersteller Z einen breiteren Fersenbereich. usw. usf.

Merkst was? Du kommt um probieren nicht rum. Vorrausgesetzt du willst nen Schuh der passt.
Da wirst du dann schnell merken bei welchem(n) Hersteller(n) du am besten aufgehoben bist. Der Rest ist dann Feintuning und Farbwahl etc...
 
Das ist mir prinzipiel klar. Deswegen ja "Allgemeine" Kaufberatung. Wollte eher wissen, ob Ratsche besser/schlechter ist als z.B. nur Klett o.ä. Ob es Marken gibt von dennen ich die Finger lassen sollte und wieviel ich in etwa investieren sollte um was vernünftiges zu bekommen. Hoffe ja, dass meine Füße nichtmehr so extrem wachsen (45-46,5 reicht meiner Meinung nach aus:D) und will nach den Lidlschuhen für den einstieg jetzt was ordentliches.

Ich komme aus Greiz in Ostthüringen. In Plauen (30km weg) ist meine eigentlicher Händler das bikehouse Plauen. Für unserer Region ein guter Laden wo ich mich immer gut aufgehoben gefühlt habe. Außerdem bin ich in den Ferien öfters bei meinem Dad in Berlin, habe da aber bisjetzt keine überragenden Läden gefunden. Der an der Osdoferstraße führt nur 5 verschiedene Specialized-MTB-Schuhe und beim Stadler fehlte die richtige Beratung. Die kleinen Läden haben halt keine so große Auswahl.
 
Ok, nicht meine Region.
Welche Schuhe man gerne trägt muss man ausprobieren. So lange du keine Rennen fahren willst, kommt es jetzt nicht so auf das Gewicht und mega steife Sohle an.
Ich persönlich bevorzuge knöchelhohe Schuhe mit "Profil" und Schnürung und habe zur Zeit einen von Shimano. Bezeichnung habe ich vergessen. Japaner haben kleine Füsse und haben das Nummernsystem hier nicht verstanden. Ich komme in die mit meiner normalen Schuhgröße nicht rein.
 
Naja, Schuhgröße wird sich ja durch probieren zeigen.
Irgentwelche Hersteller die von der Qualität oder so zu empfehlen sind, oder auch nicht?!
 
ich habe bei schuhen eigentlich noch keine schlechten erfahrungen gemacht (darunter waren shimano, adidas, sidi).
ratsche finde ich wegen kleinkleinmechanik in drecknähe wenig sinnvoll, abgesehen davon, daß die keinen wirklichen vorteil bringen.
 
beim MTB Fahren würde ich dir keine SPD Platten empfehlen, die sind Schmutzanfällig und wenn du mal drei schritte laufen willst auch unangenehmer als die für MTB. Zudem nutzen die Platten sich durchs laufen extrem schnell ab ;-)
dann eher MTB Klickpedalsystem, finde ich persönlich für dieses Einsatzgebiet echt gut.
Kann da Northwave empfehlen, sind zwar nicht die Creme de lag Creme, aber ich finde die top ;-) bin sehr zufrieden
beim Renner würde ich aber die SPD Platten lassen, da du mehr Fläsche hast unter deinem Fuß ist der Sprint einfacher. aber dess ist auch wieder ne reine geschmackssache
 
Naja, habe halt bis jetzt auch SPD gehabt und war eig. zufreiden damit (bin aber auch nichts anders gewöhnt). Als ich mein Bike gekauft habe, waren die Kombinationspedalen von Schimano (PD324?!) im Angebot und haben mich nur 20€ gekostet und damals wusste ich nicht inwieweit ich zum vielfahrer werde und dachte das die eine gute Option sind.
Und so richtig dreckig waren meine Schuhe erst 2 mal (beide male Wiese wo Baufahrezeuge waren -> große Pfützen mit gefühlt 10cm losem Schlamm drin, Rat weggerutscht, ausgeklickt und dreckig :) ). Wie wichtig ist den der richtige Sitz, also wie eng sollte der Schuh sitzen (Seiten, platz nach vorne wie bei Laufschuhen?!)? Und mit welchem Schuh kann man sowas am besten einstellen. Also sowohl bei meinen Basketball als auch bei den Kletterschuhe habe ich mich für Schnürrung entschieden, weil es billiger ist und die Anpassung an den Fuß besser funktioniert. Aber bei den MTB-Schuhen finde ich es cool, wenn sie auch so aussehen und ein normaler Schnürrschuh sieht oft aus wie ein normaler Sport-/Straßenschuh.
 
ahhh alles klar, hab an die anderen platten gedacht :lol:
gut mein fehler
also beim Schuhkauf würde ich wirklich im Fachhandel mal schauen ;-) und dann dort mal mit verschiedenen schuhen probieren. sollten nicht zu klein sein bzw. solltest du dich wohlfühlen
dess des wichtigste ;-)
 
Ich denke halt, dass Sitz an den Seiten wichtig ist, also dass der Fuß nicht im Schuh hin und herrutsch, sonst geht ja Kraft verloren, richtig?
 
Das ist wahr. Was ist nun mit der Theorie?
Und wenn die Ratschen wirklich so schmutzanfälig sind, würden sie ja nicht mehr gebaut werden, oder?
 
So halb.
Also mich wundert es, dass es Ratschen gibt, wenn sie so schmutzanfällig sind.
Und inwieweit die Passform sich auf die Kraftübertragung ausübt, weiß ich immer noch nicht.
 
Zurück