Hallo Zusammen,
Am Ende unserer letzten Transalp war klar, dass auch 2019 eine neue Tour stattfinden muss, die die Vorangegangene (von Mittenwald durch die Dolomiten zum Lago Caldonazo -> wer interesse hat, dem kann ich gerne mal eine Zusammenfassung zur Verfügung stellen) nochmals an Abenteuercharakter und Erlebniswert übertreffen soll.
Der Plan sieht derzeit noch aus wie folgt:
Grob sind wir aktuell auf dem Stand, dass wir von Luzern an den Gardasee fahren wollen.
- Dabei durch möglichst abgelegene Gebiete fahren wollen und ausgetretene Pfade verlassen wollen.
- Nach Möglichkeit selbstversorgt unterwegs sein möchten und mit Schlafsack/Isomatte/Tarp im freien übernachten möchten - sofern es die Großwetterlage halbwegs hergibt. (und eigentlich auch wenn nicht)
- Schöne und gerne anspruchsvolle Trails befahren möchten und das eine oder andere landschaftliche Highlight erleben möchten
Kurz die Vorraussetzungen:
- Etappen von 2000-2500hm sollten auch mit dem entsprechend etwas schwereren Rucksäcken von uns gut machbar sein. Ggfs auch mal etwas mehr, wenn es sich lohnt.
- Wir scheuen keine langen und anspruchsvollen Tragepassagen. Alpine Erfahrung ist vorhanden.
- Ca. 7 - 8 Tourtage sollten ausreichen für die Tour
- Der Gardasee als Ziel ist ziemlich gesetzt, da wir uns dort mit einer befreundeten, zeitlich Transalp fahrenden Gruppe treffen möchten
Jetzt ist das Hauptproblem bei der Planung, dass das zum einen eine relativ unübliche Route ist und es entsprechend wenig Informationen dazu im Netz gibt und wir uns in dieser Ecker der Alpen so gut wie nicht auskennen. Bisher hat sich bei uns fast alles entweder östlicher und/oder nördlicher abgespielt.
Eine Art "Seen-Hopping" erscheint interessant, also von Luzern zum Maggiore und dann Como, Iseo und schließlich Gardasee jeweils nördlich zu touchieren. Ich fürchte jedoch, dass dies den Rahmen sprengt, da es doch bedeutende Umwege zur Folge hat.
Meine Frage also in diesem Stadium ist erstmal:
Welche Gebiete die grob auf dem Gebiet liegen sind attraktiv bzw. sollten wir unbedingt durchqueren, wo sind Tolle Gebiete/Pässe/Trails die in Frage kommen würden und die Ihr schon kennt?
Danach könnten wir eine erste grobe Idee entwickeln wo es lang geht und von da aus dann die Feinplanung starten.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen!
VG Julian
Am Ende unserer letzten Transalp war klar, dass auch 2019 eine neue Tour stattfinden muss, die die Vorangegangene (von Mittenwald durch die Dolomiten zum Lago Caldonazo -> wer interesse hat, dem kann ich gerne mal eine Zusammenfassung zur Verfügung stellen) nochmals an Abenteuercharakter und Erlebniswert übertreffen soll.
Der Plan sieht derzeit noch aus wie folgt:
Grob sind wir aktuell auf dem Stand, dass wir von Luzern an den Gardasee fahren wollen.
- Dabei durch möglichst abgelegene Gebiete fahren wollen und ausgetretene Pfade verlassen wollen.
- Nach Möglichkeit selbstversorgt unterwegs sein möchten und mit Schlafsack/Isomatte/Tarp im freien übernachten möchten - sofern es die Großwetterlage halbwegs hergibt. (und eigentlich auch wenn nicht)
- Schöne und gerne anspruchsvolle Trails befahren möchten und das eine oder andere landschaftliche Highlight erleben möchten
Kurz die Vorraussetzungen:
- Etappen von 2000-2500hm sollten auch mit dem entsprechend etwas schwereren Rucksäcken von uns gut machbar sein. Ggfs auch mal etwas mehr, wenn es sich lohnt.
- Wir scheuen keine langen und anspruchsvollen Tragepassagen. Alpine Erfahrung ist vorhanden.
- Ca. 7 - 8 Tourtage sollten ausreichen für die Tour
- Der Gardasee als Ziel ist ziemlich gesetzt, da wir uns dort mit einer befreundeten, zeitlich Transalp fahrenden Gruppe treffen möchten
Jetzt ist das Hauptproblem bei der Planung, dass das zum einen eine relativ unübliche Route ist und es entsprechend wenig Informationen dazu im Netz gibt und wir uns in dieser Ecker der Alpen so gut wie nicht auskennen. Bisher hat sich bei uns fast alles entweder östlicher und/oder nördlicher abgespielt.
Eine Art "Seen-Hopping" erscheint interessant, also von Luzern zum Maggiore und dann Como, Iseo und schließlich Gardasee jeweils nördlich zu touchieren. Ich fürchte jedoch, dass dies den Rahmen sprengt, da es doch bedeutende Umwege zur Folge hat.
Meine Frage also in diesem Stadium ist erstmal:
Welche Gebiete die grob auf dem Gebiet liegen sind attraktiv bzw. sollten wir unbedingt durchqueren, wo sind Tolle Gebiete/Pässe/Trails die in Frage kommen würden und die Ihr schon kennt?
Danach könnten wir eine erste grobe Idee entwickeln wo es lang geht und von da aus dann die Feinplanung starten.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen!
VG Julian