Alpenlängsung / Vom Maggiore zum Garda

Registriert
13. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Südallgäu
Hallo,

plane dieses Jahr schon Anfang Juni eine Tour und die soll wegen Schnee vom Lago Maggiore zum Gardasee verlaufen (Route auch bekannt als Siebenseentour).

Ich habe von diesem Gebiet keine Ahnung und auch im Netz findet sich eigentlich gar nix :-(

Wäre dankbar für Tipps, welche Passagen umfahren werden sollten oder wo es geniale Trails gibt. Welche Unterkünfte sind empfehlenswert (und mit Dusche) und wie kommt man nach Locarno, ohne 5h im Zug zu sitzen?
Grundlage war, soweit nach der knappen Beschreibung vom Zahn (Zeitschrift Mountainbike) möglich, seine Route:

Locarno - Monte Tamaro - Lugano - Valcolla - San Lucio Pass - Dasio - Carlazzo - Menaggio -Varenna - Introbio - Gandazzopass - Valtorta - S. Martino - Branchinopass - Gromo - Valbondione - Maninapass - Dezzo - Palline - Anfurro - Monti - Marone - Cislano - Croce di Marone - Colonno vecchio - Cimmo - Pezzoro - Mellatal - Portolepass - Anfo - Bondone - Tremalzo - Rovereto

Ich kann auch mit allen Daten was anfangen, wer schon was gefahren ist, habe vielleicht gutes Tauschmaterial.

Wenn jemand eine ganz andere schneefreie Route hat, auch gut. :daumen:
 
Schneefreie Alternative. Alta Via Liguria
Vorteil hier, Du fährst nach Genua, fährst mit dem Zug nach Westen, macht die Tour von West nach Ost und fährts mit dem Zug zurück nach Genua.
Ist vermutlich unstressiger als Locarno...aber auch ganz woanders...

Locarno haben wir damals mit dem Zug heim wollen, war unbezahlbar und sehr sehr zeitaufwendig. Ging irgendwie auch bloß ab Bellinzona.
Wir haben denn einen Mitwagen genommen.
Aber: Über die Ländergrenze ist auch der unbezahlbar. Wir haben zum Glüch nen deutschen Kombi ergattert, da hatte schon ein anderer für die Rückführung geblecht...
Mein Tipp: Ab Friedrichshafen mit der Fähre nach Romannshorn, dort Schweizer Mitwagen nehmen, den in Locarno (ebenfalls Schweiz) abgeben.
Schneller kommste da nicht runter.
 
Also wenn es ein Problem gibt, um einen Zug von Belinzona nach Locarno zu finden, dann lass ihn einfach weg. Die Tour kann gerade so gut in Belinzona beginnen. Von Locarno aus muss man sowieso wieder zurück und um das Nordende des Sees.
Matthias
 
Wir wollen die selbe Tour ab 12. August fahren und starten in Bellinzona. Von Stuttgart (23:30) - Karlsruhe - Basel fährt ein Nachtzug DIREKT nach Bellinzona, wo man früh morgens ankommt und direkt losahren kann.
Da ich mit meiner Freundin fahre, der die ganz langen Etappen einen Tick zu hart sind, teilen wir die Tour in 7 Tage.
Übernachtungen findet man - neben den Empfehlungen des "7-Seen-Cross" - zuhauf. Wir wollen dieses Mal vorwiegend im Tal/Gasthof/Dusche übernachten. Kein Problem scheint es in Lugano, Introbio, Roncobello, Vilminore und Zone zu sein. Lediglich in Bondone scheint das Albergo Alpina unsausweichlich.
Das sieht ja aber nicht so schlecht aus und 40 Euronen für die HP zahlt man ja schon auf so mancher Hütte ...

Melde Dich doch mal, wo Ihr bleibt und welche Erfahrungen Ihr gemacht habt!
 
Zurück