AlpenX: Oberstdorf-Riva. Und nun ?

Registriert
15. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hi

Jetzt habe ich ein halbes Jahr trainiert und mich auf die Joe Route
über die Alpen gefreut und nun scheint von heute auf morgen alles
in Frage zu stehen.... Mist Wetter aber auch.

Ursprünglich hatte ich geplant, kommenden Montag loszulegen.
Was soll ich jetzt machen? Gebt mal einen schlauen Rat.
Alles auf nächstes Jahr schieben? Nochmals Zeit und Geld
in Karten und Planung investieren, für eine neue Route von Berchtesgaden
aus. Oder in 3 Wochen (also 15-20. September) noch
mal Urlaub nehmen und hoffen, daß von Oberstdorf bis Ischgl
dann die Wege wieder passierbar sind ?

Wär für Trost dankbar
Dennis
Grüße

P.S.
http://www.dimb.de/index.php?option=content&task=view&id=82&Itemid=2
 
Hi,
die Antwort findest du fast hier.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=182314

Wenn der Schrofenpass nicht geht und andere Anbieter Leute erst in Nauders statt in Ischgl starten lassen würde ich die Route umlegen. Ich denke es finden sich hier genug kompetente Leute die dir schnell weiterhelfen können. Solltest Du aus dem Raum Nürnberg kommen kann ich auch versuchen dir zu helfen. Gerne auch mit Karten.
/Deer_KB1
 
Ändere einfach deine Route, die meisten klassischen Transalps sind weitestgehend problemlos machbar - und welch Wunder: das Wetter soll sogar wirklich schön werden ab Sonntag !!! => einfach umplanen, ist halb so wild, kostet halt vilelicht ein paar Euren mehr für neues Kartenmaterial, aberwas soll's ?!?!?!
 
guten morgen,

ja leider :heul: , aber mit einer umplanung solltest du den alpen x machen können. wir (fest gebuchter udn organisierter alpen x) starten in imst sonntag früh. statt nach ischgl gehts direkt nach nauders. so umfahren wir das hauptkriesengebiet. ist auch föllig ok. und da wirklich die wetteraussagen bis einschließlich die/mi sehr gut sind und wir dann ja schon wieder ein ganzes stück weiter richtung italien sind, habe ich hier nicht so viele bedenken.

wichtig ist eines aber. die umgebung, wege usw muss noch mehr aufmerksam betrachtet werden. also nicht einfach wild drauf los. sondern mit kopf und verstand.


grüße coffee
 
okay, danke für eure meinungen.

wo kann man also denn in deutschland noch loslegen,
wenn es ein alpencross und kein halbcross werden soll?

danke
 
berchtesgaden, Reit im Winkel, Oberaudorf, Bayrischzell, Tegernsee, Schliersee, Lenggries, Kochel, Mittenwald, wohl auch mittlerweile wieder halbwegs vernünftig in Garmisch, Ehrwald, Oberammergau etc. Letztlich überall außer im Allgäu/Oberstdorf, weil dort der "Ausgang" Richtung Süden unpassierbar ist....und halt nicht die Route übers Paznauntal und den Reschenpaß legen !
 
dede schrieb:
....überall außer im Allgäu/Oberstdorf, weil dort der "Ausgang" Richtung Süden unpassierbar ist....und halt nicht die Route übers Paznauntal und den Reschenpaß legen !

Wie lange könnte es denn ungefähr dauern, bis der Schrofenpass wieder erreichbar ist?

Gruss
 
Shimanitou schrieb:
Wie lange könnte es denn ungefähr dauern, bis der Schrofenpass wieder erreichbar ist? Gruss
Das weiss überhaupt noch keiner.
Derzeit ist gleich nach Birgsau Schluss, die Strasse hoch ins Rappenalptal ist auf weiten Strecken weggespült, Abbruchkanten bis 10m hoch - somit auch für MTBiker unerreichbar.

Mehr Sorgen machen sich allerdings die Bauern denn die haben etwa 1000 Stück Vieh da oben - und die müssen bis zum Viehscheid am 13.9. alle runter

LB
 
Hi, ich habe gelesen, dass einige von euch ab Imst starten wollen und dann über den Reschen. Geht das denn überhaupt? Ab Pfunds soll doch spätestens die Durchfahrt zum Reschen gesperrt sein. Wie wollt ihr denn von dann (wenn Martina auch zu ist) über den Alpenhauptkamm?
 
westlich über Chur (wie von Carsten beschrieben) geht u.U.
Sicher gehts im Osten. Bin gestern übern Similaun. War
kein Problem.

meine Umfahrungsempfehlung wäre folgende:
GAP- Ehrwald - Fernpass -Imst - Ötztal - Similaun -
Schnals Waalweg - Kastelbell (westl von Naturns) -
Zug nach Glurns - Sta. Maria und dann wie ursprünglich
geplant. Ginge auch über Timmelsjoch und Eisjoch nach
Kastelbell.

Alternative die in einer Woche sicher auch wieder sehr
gut geht:
GAP- Ehrwald - Fernpass -Imst - Pitztal - Piller Höhe -
Pfunds - Samnaun - Zeblasjojch - Forcella Val Gronda -
Heidelberger Hütte - Fimber - und dann wie ursprünglich
geplant.

Ciao
Wolfgang
http://www.m97.de
 
Shimanitou schrieb:
Wie lange könnte es denn ungefähr dauern, bis der Schrofenpass wieder erreichbar ist?

Gruss

das wird länger dauern...( Blick vom Fellhornparkplatz nach S, die Stillach hat sich komplett ein neues Bett gebahnt - da links war auch mal Parken möglich)

normal_hochwasser_weitere_regionen_008.jpg


dieses und weitere Bilder von hier:
http://bilder.all-in.de/thumbnails.php?album=147&page=1
 
Servus Leudls,

gleiches Spiel nochmal mit Startzeitpunkt 4.9.

Folgendes ist mein Kenntnisstand:

Auskunft Oberstdorf
Auskunft Telefon: geht nicht
Auskunft Internet (Stand 29.8.): geht ?!
Rappenseehütte: Wege begehbar, momentan noch Problem beim Weg zur Schwarzen Hütte

Auskunft Lech:
Von Lech zur Freiburger Hütte geht

Auskunft Freiburger Hütte:
"Gestern sind erst wieder 12 Biker angekommen (von wo wusste er natürlich nicht), nach Dalaas abfahren ist auch kein Problem"

Auskunft Klosters:
Scalettapass passierbar.

Fazit:
Die einzige wirklich negative Aussage kam von Oberstdorf. Die Frage ist jetzt
ob das ganze nicht machbar ist (bzw. zu gefährlich), oder ob man eben schmutzig wird und länger braucht.

Wir würden natürlich gerne die geplante Route fahren, wenn es aber noch zu gefährlich ist, wäre dann evtl Start ab Lech eine Alternative?

Was mich verwirrt sind die unterschiedlichen Aussagen in Oberstdorf.

Gruß, und Vielen Dank für evtl Beiträge die zur Meinungsfindung beitragen

Markus
 
Mark$man schrieb:
Auskunft Oberstdorf
Auskunft Telefon: geht nicht
Auskunft Internet (Stand 29.8.): geht ?!
Rappenseehütte: Wege begehbar, momentan noch Problem beim Weg zur Schwarzen Hütte
[Fazit:
Die einzige wirklich negative Aussage kam von Oberstdorf. Die Frage ist jetzt
ob das ganze nicht machbar ist (bzw. zu gefährlich), oder ob man eben schmutzig wird und länger braucht.
Markus

Oberstdorf geht bislang definitiv nicht - die Polizei hat das Birgsauer Tal ab Skiflugschanze für Radler gesperrt - aus Selbstschutzgründen wie man mir sagt. Möglicherweise ist das auch nä WoEnde so.

Die Strasse nach Birgsau ist wieder soweit befahrbar, man kommt auch die Buchrainer Steige zum Rappenalptal hoch - aber dann ist Schluss. Es kommt ein Strassenabriss mit sicher mehr als 30m Höhe - absolut unpassierbar.

Zur Rappensee hütte kommt man über die Enzian-Hütte hoch, zur Mindelheimer vorzugsweise übers Walsertal.

Ich werde weiter berichten

LB
 
Zurück