Als Anfänger im CycloCross Hobby Rennen...

Registriert
10. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich besitze seit ziemlich genau einem Jahr ein Focus Mares, hauptsächlich als Auto Ersatz, also um ins Büro, zum Sport, usw. zu fahren. Gefahren bin ich jetzt gut 3000 km damit, hauptsächlich Stadtverkehr - und irgendwas fehlt.
Warum also nicht mal CycloCross?! Habe also letzte Woche eine kleine Tour durch den Wald in der Umgebung gemacht und mich sehr wohl gefühlt. Und dann habe ich mich spontan für das letzte Rennen der Stevens Cyclo Cross Nord Rennserie in der Hobby Klasse angemeldet.

Sooo... und jetzt steigt so langsam doch die Aufregung ;-) Meinen ersten Triathlon habe ich noch etwas spontaner bestritten, da waren zwischen Anmeldung und Start ca. 16h, aber das war auch was anderes... da war ich mir bei allen Disziplinen sicher, dass ich das hinkriege ;-)

Um also mal konkret zu werden:

1. Habt ihr irgendwelche Tipps für eine Technik - Vorbereitung innerhalb einer Woche? Irgendwas, was ich unbedingt mal ausprobieren sollte? Auf- und Absteigen kriege ich wohl recht sportlich hin. Sonst noch was?
2. Wie ist denn die "Grundfitness" bei solchen Rennen üblicherweise? Ich denke, meine Kondition ist recht gut, aber ich muss ja irgendwie noch die fehlende Technik ausgleichen ;-)
3. Irgendwelche Verhaltenstipps, um mich nicht gleich als völliger Anfänger outen zu müssen?

Ich bin dankbar für alle Informationen, die ich noch kriegen kann :)

Danke und Gruß,
RoCMe

NACHTRAG: Ich würde jetzt die Schutzbleche abschrauben, um mich nicht völlig zu blamieren, und etwas Luft aus den Reifen lassen. Sonst würde alles so bleiben wie ich auch auf der Straße fahre. Gibt es irgendwelche Dinge, die man da sonst noch beachten müsste? Ich bin wirklich ein Newbie im Gelände... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst in der Hobbyklasse sind sehr oft Fahrer dabei die früher als Lizenzfahrer gestartet sind. Fahr dein Rennen in deiner Geschwindigkeit. Das Schutzblech abbauen ist ein guter Einfall stört nur beim Tragen des Bikes :-) Ich weis ja nicht wie da der Kurs ist. Hier sind bei den Rennen meist Steigungen eingebaut die mit Treppen versehen sind. Diese dann hochrennen ist jedesmal echt lustig.
Ich wünsch dir viel Spaß und viel Glück.
 
Gut, die Aufregung hab ich mittlerweile auch wieder im Griff ;-)

Ich hab gestern noch eine kleine Runde durch den Wald gemacht - auf Klickpedale werde ich definitiv verzichten. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich da schnell genug rauskomme wenns eng wird. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mit den Schuhen eh nicht laufen könnte... Der Plan ist jetzt, meine Laufschuhe mit Neo-Überziehern einzusetzen - dann bleiben die Füße warm und laufen kann ich trotzdem.

Welche Systeme nutzen die "Profis" eigentlich - der Rennradschuh geht doch bestimmt nicht, weil man da ja gar nicht drin laufen kann, oder? Also normale Mountainbike-Bindung? Oder doch was spezielles?
 
Gut, die Aufregung hab ich mittlerweile auch wieder im Griff ;-)

Ich hab gestern noch eine kleine Runde durch den Wald gemacht - auf Klickpedale werde ich definitiv verzichten. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich da schnell genug rauskomme wenns eng wird. Mal ganz davon abgesehen, dass ich mit den Schuhen eh nicht laufen könnte... Der Plan ist jetzt, meine Laufschuhe mit Neo-Überziehern einzusetzen - dann bleiben die Füße warm und laufen kann ich trotzdem.

Welche Systeme nutzen die "Profis" eigentlich - der Rennradschuh geht doch bestimmt nicht, weil man da ja gar nicht drin laufen kann, oder? Also normale Mountainbike-Bindung? Oder doch was spezielles?

Üblicherweise nutzt man beim CX MTB-Klickpedale (Systeme: SPD, Eggbeater, Time...). Ich würde Dir empfehlen, für das Rennen so wenig wie möglich anzuziehen. In den 30-45 Minuten wird Dir ganz sicher nicht kalt und Überschuhe sind zum Beispiel beim Laufen oft hinderlich. Häufig wird sogar noch bei Minusgraden mit kurzen Hosen herumgefahren (obenrum natürlich Wintertrikot, Stirnband oder dünne Unterhelmmütze kann nicht schaden, würde ich bei den derzeitigen Temperaturen aber auch weglassen).
 
Moin!

Es werden MTB-Pedalen gefahren. Bärentatze wäre mir auch beim Tragen zu schmerzhaft ;-) Ansonsten nur ein kliner Tipp: Halt dich erst mal raus und beobachte. Ansonsten: Spass haben.

Robert
 
Überschuhe sind zum Beispiel beim Laufen oft hinderlich.
stimmt... aber meine Laufschuhe sind auf dem Rad nicht zu gebrauchen, der Fahrtwind macht sofort Eisklumpen aus meinen Füßen, weils da so reinzieht :-/ Mal sehen, vielleicht finde ich noch andere Schuhe :)
Dann wären meine Klickpedale anscheinend schon ganz richtig... Aber ich glaub ich trau mich trotzdem nicht... Das heb ich mir fürs nächste mal auf.
Ich kenn solche Rennen bis jetzt nur von youtube ^^
 
Fahr einfach das Rennen. Und zieh dann deine Schlüsse draus: Hab ich auch nicht anders gemacht. Ich hab gelitten, hab Lehrgeld bezahlt, gefroren, war nass bis auf die Haut, aber wenn du nicht fährst bleibt dir das alles verschlossen. Fahr, probiers aus, nimms nicht zu ernst. Bei jedem einzelnen Rennen lernst du was dazu. Have fun.
 
Moin!

Es werden MTB-Pedalen gefahren. Bärentatze wäre mir auch beim Tragen zu schmerzhaft ;-) Ansonsten nur ein kliner Tipp: Halt dich erst mal raus und beobachte. Ansonsten: Spass haben.

Robert

Meine Rennerfahrung und die von anderen Teilnehmern: Finger weg von SPD. Das System ist zu schmutzanfällig. Wenn der Schuh dreckig ist kommst du nach Laufpassagen nicht mehr in die Pedale. Time und Eggbeater sind da besser.
 
Meine Rennerfahrung und die von anderen Teilnehmern: Finger weg von SPD. Das System ist zu schmutzanfällig. Wenn der Schuh dreckig ist kommst du nach Laufpassagen nicht mehr in die Pedale. Time und Eggbeater sind da besser.

Ich fahr seid 99 Time im Cross. Sind meine klare Empfehlung, wobei die neuesten Shimanos besser geworden sind, auch die Lagerung der Eggbeater ist wohl besser geworden. Aber Time ist IMHO immer noch die beste.
 
Die Masse der Rennfahrer fährt SPD
Haltbarkeit ist nicht zu toppen.
Eggbeater sind m.E. im Laufe der Jahre immer schlechter geworden.

Wenn Catsoft jetzt schreibt, es wäre wieder besser...........dann juckt es , Gewichtsmässig nicht zu toppen, Einstieg bei Matsch auch Topp. Bleibt das Eingraben der Stege( auch bei anderen ähnlichen Time, Look) in die Sohlen.
------------------------
Zum Hobbyrennen: es gibt Rennen wo Hobby- und Jedermannklasse getrennt sind. Finde ich sehr gut.
Trainiere mit jemandem, der schon mal Rennen fuhr und klar an Klickpedalen führt kein Weg vorbei. Gewöhne dich dran, steig auf-ab-oft. Mach nen Crossworkshop.
 
Wenn Catsoft jetzt schreibt, es wäre wieder besser...........dann juckt es , Gewichtsmässig nicht zu toppen, Einstieg bei Matsch auch Topp. Bleibt das Eingraben der Stege( auch bei anderen ähnlichen Time, Look) in die Sohlen.

Was jetzt nicht bedeutet, dass sie haltbar sind. Die ersten hat meine Frau in 3 (Sommer)Monaten kaputt bekommen. Jetzt sind sie schon etwas besser gedichtet und halten schon mal 2 Jahre, wirklich gut ist was anderes.

Die Shimanos sind Qualitativ sehr gut, allerdings waren erst die letzten 5-6 Jahrgänge bei Matsch wirklich zu gebrauchen. Wobei über die aktuellen ja wieder mal diskutiert wird was die Matschperformance angeht. Kann ich mangels Erfahrung aber nicht mitreden.
 
Zurück