alte nabe und aktuelle konen-geht das gut?

pfandflasche

der grabhaken des grauens
Registriert
16. März 2004
Reaktionspunkte
57
Ort
Berlin
hallo-bin ein alter müllkramer und habe vor 14 tagen ein hinteres laufrad aus dem container gezerrt--shimano 600 (fh 6401) eingespeicht in eine mavic gp4 mit prym messerspeichen.das ding sieht aus wie neu.problem dabei ist folgendes:die nabe war ausgeräumt-keine achse,keine konen,keine spacer,kein freilaufkörper und logischerweise auch keine kassette.einen siebenfach-freilauf samt schraube und dichtring hatte ich im keller,der rest war auch rasch bestellt und eingebaut.natürlich sind das konen aus der aktuellen serie.habe den ganzen kram auch spielfrei hinbekommen.auf der rechten seite ist auch alles schön dicht mit einem alten dichtring aus einer dx-nabe von etwa 90-91.allerdings leider auf der linken,zahnkranzabgewandten seite ein minimaler spalt zwischen dem aktuellen konus (fh 6500) und dem eigentlichen nabenkörper.der heutige konus bildet eine einheit aus staubkappe und konus.hilft es,den burschen regelmässig zu fetten oder ist das nur von kurzem erfolg?
 
Hallo,
das Lager ist dann zwar nicht gedichtet, aber was die Lagerung betrifft dürften ja lediglich die Kugellaufbahnen etwas anders als im Original verlaufen. Denselben "Effekt" kann man mW bei eingelaufenen Lagern mit Riefen durch neue Kugeln, die etwas kleiner/größer als die alten sind, erzielen (besonders bei sonst schrottreifen Lagern). Dann läuft die Nabe wie auf einem neuen Konus, da die Bahnen mit den Abnutzungen nicht mehr von den Kugeln berührt werden!
Gruss, baerst5
 
baerst5 schrieb:
Hallo,
das Lager ist dann zwar nicht gedichtet, aber was die Lagerung betrifft dürften ja lediglich die Kugellaufbahnen etwas anders als im Original verlaufen. Denselben "Effekt" kann man mW bei eingelaufenen Lagern mit Riefen durch neue Kugeln, die etwas kleiner/größer als die alten sind, erzielen (besonders bei sonst schrottreifen Lagern). Dann läuft die Nabe wie auf einem neuen Konus, da die Bahnen mit den Abnutzungen nicht mehr von den Kugeln berührt werden!
Gruss, baerst5

Obwohl mich das an den Bananenschalen-Trick bei Autoradlagern ( :eek: ) erinnert - die Idee mit anderen Kugeldurchmessern ist genial.
 
Zurück