Alter Tange Ultimate Superlight Rahmen

Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
281
Ort
München
Servus

da die Isartrails (zumindest die ab Schäftlarn) im Moment nicht, oder nur bedingt fahrbar sind hab ich heute mein Uralt-Hardtail wiederbelebt um wenigstens ein paar Km auf Radwegen runterzureißen.

Mein Hardtail ist ein 1996er XTR mit einem Tange Ultimate Superlight Rahmen und gut 30000 Kilometern auf dem Buckel.

Hat einer von euch Erfahrung wie lange solch hachdünne Stahlrahmen halten?
Hab nämlich leichte Sicherheitsbedenken wg. Rost. Man sieht ja leider nicht wie die Teile von innen aussehen.

MfG
Machiavelli
 
hallo-eigentlich sind die tange rohre von sehr guter qualität.ich habe mehrere räder,die ich aus dem müll gezogen habe-zwanzig jahre alte rennräder auch mit tange-geröhr.habe bislang keinerlei probleme mit rahmenbruch gehabt.bis auf eines,welches deutlich jünger war aber mit noname-rohren.da ist mir der rahmen am tretlagergehäuse gerissen.mein 1989er bridgestone-mtb mit ähnlichem km-stand hat ebenfalls keinerlei probleme im rahmenbereich.
 
Die Kilometerleistung dürfte eigentlich nicht das Problem sein, Rost bei guter Lagerung an sich auch nicht.

Trotzdem solltest Du mal einen Händler ein Auge darauf werfen lassen und ggf. den Rahmen von innen mit Fertan und anschließend Hohlraumwachs behandeln.

Solch ein Rahmen kostet heute richtig Geld und bei dem ollen Wetter killst Du ihn auf Dauer mit der eindringenden Feuchtigkeit und dem Salz...

Für meinen neuen Rahmen - fabrikneuer Ladenhüter - muß ich mir auch irgendwas einfallen lassen (hier im Forum hatte einer die gute Idee mit Shockboots von einer Federgabel o.ä.), um Wasser am Eindringen durch das Sattelrohr zu schützen.
 
Moin!
Also, ich hab mal einen Stahl-Rahmen gesehen, der - ebenfalls aus einem triple oder quatrupel-konifizierten Rohr - am Tretlager wegen Durchrostung gebrochen war - war allerdings das Trainingsrad eines Rennrad-A-Amateurs, wobei ich die Belastungen mal gleichsetzen würde.
Ich würde also auch den Tipp von Effendi beherzigen, zumal so ein Rahmen in der heutigen Zeit sicherlich ein seltenes Schmuckstück ist - viel zu schade, um bei Matsch, Salz und Schmodder zu verheizen ;)
Greetz

Cubabike
 
Naja werd bei Gelegenheit wohl wirklich mal bei einem Händler vorbeifahren.

Die Sache mit dem Schmuckstück stimmt leider nur noch bedingt. Wie schon gesagt ist das Bike inzwischen fast 10 Jahre alt und dementsprechend verschlissen. Der Rahmen sieht zwar optisch noch recht gut aus, dafür ist die 96er XTR ziemlich im Arsch.
Ersatzteile findet man ja für so ne alte Schaltung, dank der Wir-Machen-Jedes-Jahr-Was-Neues-Damit-Gar-Nichts-Mehr-Passt-Und-die-Leute-was-Neues-Kaufen-Shimano-Politik
leider auch nicht mehr.
Und ne neue Schaltung in ein 10 Jahre altes Bike einbauen lohnt sich auch nicht wirklich.
 
Und ne neue Schaltung in ein 10 Jahre altes Bike einbauen lohnt sich auch nicht wirklich.

Aber sicher doch! Du hast nen schönen, kultigen Stahlrahmen. Wenn der noch in einem guten Zustand ist, dann ist der, wie bereits gesagt, nicht zu unterschätzen.
Da kannst Du durchaus ein paar Teile der Schaltung mal ersetzen. Wirf doch mal einen Blick ins Klassikforum, wieviel Geld die Leute da in ihre "alten" Räder stecken. :)
Du mußt bestimmt keine neue 9-fach Gruppe dranschrauben, aber z.B. im Ebay werden immer mal wieder Teile versteigert, die auch bei Dir passen.
Zum Verheizen ist der Rahmen auf alle Fälle zu schade. Dafür nimmt man einen 100 € Kinesisrahmen.

Gruß Geisterfahrer
 
was ist denn kaputt bei der xtr, und ist es die erste v-brake gruppe oder die alte silberne? fahr das rad, ersatzteile kriegste alle bei ebay(auch wenn die alten xtr-teile in top-zustand genauso hoch auslaufen wie neue xtr teile). jede menge hilfe kannste auch im classicforum bekommen. und "damals" war die xtr auch voll mit der xt kompatibel falls du nicht mehr viel reinstecken willst und die teile gibt es wesentlich günstiger....
 
Zurück