Alternative zum Fimberpass

Registriert
7. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

wir wollen Ende Juni diese Transalp fahren. Nachdem ja bisher von den Schneemassen noch nicht viel geschmolzen ist suchen wir gerade Alternativen zu einigen kritischen Pässen. Das erste was mir einfällt ist der Fimberpass. Man muss wohl davon ausgehen, dass der Pass mit dem Bike nicht vor Ende Juli oder später passierbar sein wird. Gibt es von Ischgl oder Landeck eine lohnenswerte Alternativtour??? Ich habe schon mal bissi die Karte studiert. Man könnte ja über Prutz und Pfunds bis Sent und Scoul fahren und dort wieder auf die Route kommen. Aber der Karte nach zu urteilen scheint das nicht sehr reizvoll zu sein, soll ja auch Spaß machen!!;)
Habt Ihr noch andere Ideen oder könnt Ihr diese Variante doch empfehlen?? Oder würdet Ihr es trotz Schnee über den Fimberpass versuchen?? So nach dem Motto Augen zu und durch, ist ja eh viel Schiebe- und Tragestrecke.
Val`d Uina ist wohl genauso kritisch wie der der Fimberpass, oder nicht ??

Ach nur so, den Start verschieben ist leider nicht möglich. Einer unserer Mitfahrer hat von Mitte Juli bis Mitte September Urlaubssperre.:( dumm gelaufen . . . ist aber auch mega viel Schnee dieses Jahr.

Danke für die Hilfe !!!!
 
hi
ich fahre die (fast)gleiche Strecke Mitte August.
In einem anderen fred war die Rede, dass der schnee evtl bis Mitte 08 weg sein könnte. da gab es auch Webcams.
Wenn nicht muss ich mir auch eine Alternative aussuchen.
Ich habe z.Z. keine Karte hier, aber über den Reschenpass Ri Münstertal sollte doch gehen.....Ist aber eher langweilig.
Mal sehenwas es noch für Vorschläge gibt....
 
Ja, ich hab den Tread mit den WEB-Cams schon gelesen. Reschenpass würd ich gern vermeiden, zu viel Straße. Mal schaun, vielleicht hat ja jemand einen guten Tip.

Bye
 
Habe es mit der Transalp-CD von Stanciu versucht. Kommt aber auch nur über den Reschenpass rüber.
Prutz Tösens - Pfund - Katejansbrücke - Nauders - Plamord - St. Valentin -
Burgeis - Schlinig - Sesvennahütte - Uina Daclaint - Sur En - Scuol
(voraussgesetzt Uinaschlucht ist überhaupt möglich).
Fimberpass macht im Schnee keinen Sinn. Wird eine elende Schlepperei und von der Abfahrt habt ihr dann auch nichts. Ist ohne Schnee schon anstrengend.

Alternativ wäre vll. noch von Imst über das Ötztal - Sölden - Schnalstal - Naturns - Rabijoch - Male - Madonna di Campilio
Ist dann allerdings schon eine ganz andere Tour.
 
Val d`Uina ist sicher nicht so ein Problem wie der Fimbapass, liegt ja auch ca. 500m niedriger, außerdem ist ja viel "überdacht", sobald es richtig warm wird, kann man da sicher durch. Letztes Jahr bin ich Mitte Juni durch ohne Probleme, da lag nur an 1 STelle noch bißchen was. An Himmelfahrt war schon bis 2000m schneefrei. Aber Du kannst vorher ja bei Harry Ploner vom Hotel Central anrufen oder auf der Sesvenna Hütte.
 
wenn am Fimberpass schnee liegt dann in sölden erst recht.
Fimber: Abfahrt ist Südhang, also früher Schneefrei. Auffahrt zur Hütte sollte Anfang Juni geräumt werden.
Wir sind 1999 nach dem Lawinenwinter von Galtür auch mitte Juni durch, das ging schon
Lawine.jpg


das war im Juni 99 an der Heidelberger Hütte
 
Zurück