Alterspyramide im Classic Forum 04/2021

Wie alt seid ihr?

  • 10-19 Jahre

    Stimmen: 3 1,3%
  • 20-29 Jahre

    Stimmen: 4 1,7%
  • 30-39 Jahre

    Stimmen: 42 17,9%
  • 40-49 Jahre

    Stimmen: 119 50,9%
  • 50-59 Jahre

    Stimmen: 53 22,6%
  • 60-69 Jahre

    Stimmen: 10 4,3%
  • 70-80 Jahre

    Stimmen: 1 0,4%
  • >80 Jahre

    Stimmen: 2 0,9%

  • Umfrageteilnehmer
    234
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
16. Februar 2005
Reaktionspunkte
2.748
Ort
Leipzig
Da ist sie also - die Altersfrage.
Voraussetzung: Du würdest dich selber als Classic-Fan bezeichnen. D.h. du liest hier regelmäßig mit, schraubst und/oder fährst selber alles was hier in den Classic-Bereich gehört (d.h. bis einschl. Baujahr 1996).

Aus der puren Neugierde und Corona-Freizeit in diesem Faden hier geboren, fragen sich einige Schrauber- und Sammlerkollegen im Classic-Forum, ob sie tatsächlich einer überalterten Randgruppe angehören während sich die Jugend mit 2 linken (Schrauber-)Händen lieber über den letzten TikTok post unterhält.
Oder gibt es Hoffnung? Existiert die Retro-Jugend? Ist nicht alles verloren und Alteisen/Alttitan/Altalu wird auch in Azubi- und Studentenbuden gehegt, gepflegt und befahren? Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Staabi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi,
Interessante Umfrage und die ersten Ergebnisse spiegeln auch gleich meine Einschätzung wieder.
Die meisten Fans sind aus der Generation die mit dem Thema aufgewachsen sind und oft angehimmelt hat aber nicht leisten konnte.
Das ist bei anderen Zeugs Autos, Traktoren, HiFi und vieles mehr auch so.
Ich hatte das neulich schon hier geäußert.
https://www.mtb-news.de/forum/t/suc...eher-gluecklich-er-macht.937442/post-17243574
Die Generationen davor und danach haben weniger Bezug oder sind schon raus...

Die 20-30jährigen hier, ich freue mich ernsthaft über jeden, werden wohl die sein die unsere Bikes als "voll Retro" bezeichnen, dabei fahren wir 40-50jährige halt Classic bzw. maximal Vintage Bikes.
 
Wie Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer" so treffend beschrieben hat:
"Wir begehren das, was wir sehen!"

Das belegt joglo´s These von wegen mit dem Thema aufgewachsen und so ...
 
Man könnte noch ein paar andere Sachen hier hinein-interpredieren:
Erst mit zunehmendem Alter hat man wieder mehr Zeit um sich Hobbys zu widmen (trifft bei mir noch nicht zu), Kohle um sich auch mal ein Klein zu kaufen ohne anderweitig große Entbehrungen machen zu müssen (trifft bei mir nicht zu, bin bei Hobbys aus Prinzip geizig und wer will schon ein Zahnarztfahrrad 😁) und letztlich gibts auch sowas wie Midlife-Crisis bei Männern zwischen 45-55 (erwischt).

Hey, übrigens alles kein Grund/Rechtfertigung sich wie so manchmal, zum Glück selten, hier zu beobachten wie alte, bonierte, weiße Männer zu benehmen...
 
Schöne Idee, @DasletzteRaven :daumen:.
Kleine Anmerkung zur Statistik. Wenn ich z.B. 50 wäre, hätte ich die Wahl zwischen der Gruppe 40-50 und 50-60. Vielleicht kannst Du die Gruppen statistisch sauber fassen, also z.B. 40-49 und so weiter.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Einen schönen Tag wünscht
kalihalde
 
Schöne Idee, @DasletzteRaven :daumen:.
Kleine Anmerkung zur Statistik. Wenn ich z.B. 50 wäre, hätte ich die Wahl zwischen der Gruppe 40-50 und 50-60. Vielleicht kannst Du die Gruppen statistisch sauber fassen, also z.B. 40-49 und so weiter.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Einen schönen Tag wünscht
kalihalde
Schade auch, dass nicht so ganz klar ist, ob man teilnehmen kann, wenn man klassische Bikes UND Youngtimer hat, sich also in beiden Foren (und Welten) bewegt.
 
Schöne Idee, @DasletzteRaven :daumen:.
Kleine Anmerkung zur Statistik. Wenn ich z.B. 50 wäre, hätte ich die Wahl zwischen der Gruppe 40-50 und 50-60. Vielleicht kannst Du die Gruppen statistisch sauber fassen, also z.B. 40-49 und so weiter.
Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Einen schönen Tag wünscht
kalihalde
1A Tipp. Ist beim Forumteam angefragt. Selber kann ich nix mehr dran rütteln.
 
Eine schöne Idee mit einer für mich bisher interessanten Erkenntnis. :daumen:
Denn ich hätte nicht gedacht, dass hier die meisten eher aus dem Altersbereich 40-49 sind. Macht aber Sinn, wenn in den 90er genau das Jugendalter war. ;)
Ich stand damals eher zwischen Kind und Jugendlicher und hatte die Mountainbikes und Hersteller überhaupt nicht auf dem Schirm. Vielleicht auch besser so, denn so schätzte ich mein damaliges einfaches Fahrrad, ohne mir darüber Gedanken zu machen, ob es nun cool ist oder nicht. :D
 
In meinen Teenager Jahren (früher Achtziger) , haben wir nur Rennräder gekannt. Als die MTB kamen, haben mich andere Sachen (und nicht nur Sachen) interessiert. Dann, als ich etwa 40 war, hatte ich ein paar Jahre Rennrad Classics Phase und war oft in Tour News Forum, Klassiker Bereich zu finden. Mittlerweile habe ich alle alte Rennräder verkauft. Und erst danach habe ich besondere Estethik vom Classis MTB's entdeckt. Späteinsteiger :)
 
stimmt, da war mal was... 😂 Bin noch älter (vergesslicher) als Atze 😇
Mich würde ergänzend interessieren (passt auch zu einigen Kommentaren), seit wann man sich denn mit dem Thema beschäftigt.
Habe 1988 während eines Schülerjobs daran Gefallen gefunden (oder mir deshalb genau den Job gesucht🤔). Erstes Serienrad 1988 für ca 2,5 Jahre, danach erster Individualaufbau. Neukäufe: 96 das nächste, 99... 2005... 2020... Und zwischendurch die Träume der Jugend mehr oder minder günstig in die Realität umsetzen können.
 
Seit ich 1989 mit einem Centurion das Biken begonnen habe, tune ich meine Räder und bin den schönen Custom-Parts zugeneigt. Meine Leidenschaft gehörte danach quasi immer den Aluboliden ...
 
ich glaube, der Nachwuch hällt sich ausschließlich im "Ich ha da was entdeckt, sucht das nicht noch wer." auf
 
In den 90ern während des Studiums von Kuwahara und Klein angefixt, in den frühen 2000er Jahren mit Cannondale und Moots das Hobby neu entdeckt, ab 2009 die Jugendträume im Nachhinein Wirklichkeit werden lassend und 2016 mit 46 Jahren und 2 Exiträdern das Hobby gesättigt ausklingen lassen... Seitdem nur noch lesend und kommentierend hier unterwegs ;)
 
Bin vom Ergebnis auch nicht überrascht bisher, vom Gefühl her ziemlich viele Leute, die in den 90ern jung waren.

1989 mit knapp 15 mein erstes MTB bekommen, mittelmäßige Ausstattung, qualitativ aber gut, lief super, lebt heute noch und wartet auf Restaurierung. Mit dem Kumpel ein paar Jahre viel gefahren und immer allerlei Kataloge des örtlichen Händlers gewälzt...

2001 mit Scott Youngtimer weiter. Dann viele viele Jahre gar nix.

Seit 2017/2018 wieder voll eingestiegen. Aktuell vier neue Räder und sechs Klassiker zwischen 1990 und 1996. Beschränke mich hier aber auf gutes aber bezahlbares Material. Seltener gehypter Shit interessiert mich nicht, ich will keine Wallhanger.

29er und Klassik - mit dem Zeug dazwischen kann ich gar nix anfangen. Vielleicht eben weil ich damals viel gefahren bin und erst mit dem neuen Zeugs wieder voll eingestiegen bin.
 
Moin und frohe Ostern!

Nostalgie....mir wird warm ums Herz.

1983 mit 12 Jahren in den Radsport eingestiegen. Konstant erfolglos Rennen bis Schüler A gefahren. Der Pap wollte, das der Jung was vernünftiges macht.

Am Anfang waren Rad und ich eher keine Liebe.

1987 oder so kam das erste MTB, ein MT Racing. Mit Deore LX.

Man was gab es auf einmal im Wald, am Baggerloch und im Busch alles zu entdecken.

Es wurden mehr und mehr Leute. Nachbarschaft, Freunde....

Im Sommer treffen am Loch jeden Tag bis es dunkel wurde. Dann danach noch die Bike und Co. lesen und austauschen. Philosophie bis in die Träume hinein...

1989 dann ein AL-Mega XT bekommen.

Rennen fahren bis dahin schon längst ad Akta gelegt. Hatte eh keinen Sinn... :lol:

Danach folgten Rennrad und MTB Marathons, Radurlaube mit und ohne Gepäck. Und natürlich regelmäßiges Training. Und das bis heute.

Der Kreis der Teilnehmer wurde im Laufe der Jahre immer kleiner.

Der Pap ist schon seit 11 Jahren tod, die Freunde fahren fast alle nicht mehr. Sozusagen als letzter Mohikaner geistere ich mit meinen Classicern durch unsere alten Reviere.

Dieses Jahr werde ich 50 Jahre und ein Leben ohne radeln ist für mich, meine Gelenke und meine Seele undenkbar.

Und zwischendurch ist es immer wieder mal da. Dieses unbeschreibliche Gefühl.... wenn es gut läuft, wenn man neues altes Material unterm Hintern hat, wenn man zufrieden auf sein Bike schaut und von toller Landschaft umgeben ist. Und weiß, das man vor über 30 Jahren schon mit dem gleichen Gefühl an der gleichen Stelle gestanden hat.

Nur heute meistens mit ne Attitude anstatt dem AL-Mega.

Hoffentlich kann ich das noch viele Jahre machen. Das ist für mich wahrer Genuss und Luxus und Lebensqualität.

Tom
 
Zurück