Altes MTB fit machen - Benötige Beratung

Registriert
24. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
52072
Moin!

Bin ja seit kurzem auch mit dem MTB-Virus infiziert und habe mir vorgenommen, als kleine "Übung" vor dem bevorstehenden Selbstbau (wahrscheinlich nächstes Jahr) meines Hardtails mein Citybike wieder richtig in Schuss zu bringen.
Es ist ein Focus Highland Peak von vor circa 10 Jahren :D
Der Rahmen ist wie geleckt, ausgestattet ist es wohl größtenteils mit Alivio (Gripshift-"Hebel").
Außerdem hat es Canti-Bremsen, an denen ich aber erstmal festhalte, weil die Bremskraft für die City in Ordnung ist.
Kette, Kranz, etc wurden noch nie getauscht. Die Schaltung schaltet zwar die Gänge, die sie soll, ist aber gefühlt relativ langsam. Damit kann ich aber erstmal noch leben, da ich das Rad peu a peu auf Vordermann bringen möchte, um mich finanziell nicht direkt zu übernehmen. (Student!)
Die Reifen sind total runtergefahren und vom Dynamo ist die linke Seitenwand total aufgeplatzt.

Habe mir daher jetzt als erstes zwei 2,0er Kojak und zwei neue Schläuche (Xlight), sowie zwei Reifenheber bestellt, die ich dann nächste Woche mal draufziehen werde :)
Desweiteren sind die Brems- und Schaltzüge (auch noch die ersten!) die über dem Oberrohr offen verlegt sind, sehr unansehnlich. Sieht nach Rost aus. Die würde ich dann als nächstes Tauschen, wenn ihr mir da zustimmt.

Da auch direkt mal die erste Frage: Welche Züge soll ich nehmen? Bitte kein Hightech. Sie sollen einfach nur funktionieren. Muss ich nur die Züge tauschen oder auch diese Plastikschläuche außendrum?

Meine Frontlicht-/Dynamo-Einheit ist so als mehr oder weniger eine Einheit seitlich vom Laufrad an der Starrgabel angebracht. Das war früher zwar ein sehr teures Teil, ist leistungsmäßig aber leider nicht mehr zeitgemäß.
Deshalb und weil der Kojak keine Dynamoflanke hat, muss das Teil jetzt weichen. Stattdessen werde ich für hinten ein stinknormales rotes LED-Rücklicht und für vorne eine kleine 2AA-LED-Lampe mit Lenkerhalterung von Dealextreme (~200lm) verwenden. Das ist noch bezahlbar, leichter, heller und geht nicht so in die Beine ;-)

Da ich jetzt nochmal investiere, hab ich mir mal Gedanken wegen meinem Schloss gemacht. Es ist eins von diesen verkackten Kryptonites, die viel Geld gekostet haben und letztendlich in 5 Sekunden mit nem Kugelschreiber zu knacken sind. In meiner Hausratversicherung ist zwar eine Versicherung fürs Bike mit drin, trotzdem würd ichs mir aber ungern klauen lassen.
Welches Schloss würdet ihr mir unter folgenden Anforderungen vorschlagen? Es sollte nicht zu schwer sein, wenn möglich <1,5kg - Lieber ein flexibles als wieder ein U-Schloss - am besten mindestens 90cm lang - Gut zu transportieren, entweder um Sattelstütze gewickelt oder zB in einem Case wie das Bordo. Sicherheitstechnisch sollte es Gelegenheitsdiebe und Kleinkriminelle mit nem guten Seitenschneider abhalten. Wer 'ne Akkuflex dabeihat, soll für seinen mehrminütigen Einsatz ruhig mein Fahrrad bekommen. Was empfehlt ihr mir? :)

Danke an jeden, der sich das alles durchliest und mir eventuell sogar noch antwortet =)
 
An Zügen würde ich normale Shimano nehmen. Die Zughüllen könntest Du schon auch mal tauschen. Da laufen auch Drähte drin, die sicher genauso rostig oder noch rostiger sind als der sichtbare Innenzug.

Zum Schloß: Ich benutze ein Abus Granite X-Plus. Das hat nen anständigen Schließzylinder, ist recht massiv, läßt sich aber trotzdem noch um unterschiedliche Gegenstände rumlegen.

Transport à la Mr. Worf.
 
Du transportierst das wirklich so? Das würd' ich zu gern sehen. =D Bei Abus heißt ja jedes zweite scheinbar schon granite X-plus. Welches genau hast du? Ich brauch' kein State-of-the-Art... Wäre falsch, nen 80€-Schloss an ein 350€-Fahrrad zu hängen denk' ich.
 
Hm, ich glaube, das müßte das hier sein.

Ja, das mach ich so. Auch im Anzug.

Ich habe das an der Stadtgurke. Langfingern sollen sich an andere Räder halten, an die man leichter drankommt und meines in Ruhe lassen.
 
Züge erneuern, neue Mäntel + Schläuche und ein LED Set ist in Ordnung, eventuell irgendwann mal ne neue Kette/Ritzel, mehr würde ich aber an deiner Stelle nicht machen.

LED Set gibt es zur Zeit bei Lidl für 5-6 Euro. Ansonsten...

Schaltzugset : http://www.karstadt.de/Shimano/Scha...&ln=2&un=1&bst=520&abt=0&pt=43&partner=komdat

Schloß : http://cgi.ebay.de/NEU-Schloss-ABUS-Bordo-Granit-X-Plus-6500-85-cm-/230479783299?pt=Fahrrad_Zubehör

Wollte vor 2 Jahren auch mein 14 Jahre altes Specialized Hardrock komplett überholen, da es ziemlich am Ende war. Bin dann mit 150Euro zum Händler meines Vertrauens, wo mir dann erstmal erklärt wurde, dass ich mit 150Euro nicht weit kommen werde und dass es sich nicht mehr lohnt Geld und Zeit in das Rad zu investieren.
Naja, hab dann trotzdem ein neues Hinterrad, Kette/Ritzel, neue Kurbel und neue V-Brakes gekauft und eine Woche später ist mir der Rahmen an der Kettenstrebe gebrochen! :mad:
 
Wie kann sowas denn kommen? Mach mir keine Angst ;-)
Bin mit dem Focus eigentlich immer nur Straße gefahren. Wenns hochkam, mal nen Bürgersteig runter... Wird schon klappen ;-)

Und wenn mir der Rahmen nach den Investitionen brechen sollte, dann kauf ich mir halt nen günsigen gebrauchten und pack' alles dran. Aber erstmal bin ich optimistisch. =)
 
Naja, war halt Pech. Habe das Rad nur für den Weg zur Schule/Arbeit ca. 20 Km am Tag genutzt.
Aber auch sonst kriegt ne Stadtschlampe ja öfters mal was ab (Beschädigungen, Diebstahl, Wetter etc.), daher der Tip möglichst wenig Geld und Zeit zu investieren.

Das hier hab ich gebraucht für 50 Euro bekommen, zwar älter aber in neuwertigem Zustand. Mehr geb ich für ein Stadtrad nicht mehr aus.



Uploaded with ImageShack.us

Die Idee mit dem Rahmen hatte ich auch, hab mir dann hier im Bikemarkt ein gebrauchtes Rahmen Set gekauft und halt ein neues Innenlager, Schaltwerk, Umwerfer usw. und den Rest von dem alten Rad umgebaut.
Hat aber insgesamt ca. 300Euro gekostet, und ist somit schon wieder fast zu schade um es irgendwo länger unbeaufsichtigt stehen zu lassen.



Uploaded with ImageShack.us
 
Zurück