AM-Gabel gesucht

warpax

1x 29“, 1x 28", 1x 26", 0x Motor
Registriert
20. Juli 2008
Reaktionspunkte
30.799
Ort
Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

da ich so langsam nicht mehr mit der Lieferung meines Brot-und-Butter-Bikes rechne und nun auch einige Euronen mehr zur Verfügung habe, spiele ich mit dem Gedanken, mir stattdessen selbst was aufzubauen. Der einzige Punkt, bei dem ich bislang nicht so recht weiter komme, ist dabei die Gabel. Das Bike soll ein ruppiger und trotzdem recht leichter Langstrecken-AM-Tourer und Trailripper werden. Kein Freeride, Drops bis maximal 0,5m. Für "mehr" habe ich mein V.SX, das aber für Touren zu schwer ist. Als Rahmen liebäugle ich sehr mit dem Banshee Spitfire.

Hier mal die Eckdaten, die mir wichtig sind:

Federweg: 130 oder 140mm (auf eine Absenkung kann ich verzichten)
Federmedium: am liebsten Luft, weil erstens variabler und zweitens weil
Gewicht: am liebsten unter 2Kg
Schaft: konisch oder 1 1/8"
Achse: 20mm Steckachse (wegen Stabilität und favorisiertem Laufrad)
Farbe: grau, silber oder weiß (der Rahmen soll die grau anodisierte Variante mit den weißen Schriftzügen werden)
Preis: Geld spielt zwar schon eine Rolle, aber ich will erstmal sehen, was so in Frage kommt.

Ich hatte mir schon mehrere Verdächtige angesehen, bei denen aber immer irgendwas nicht paßte.

- Die Fox 32 ist erstens sauteuer und es gibt sie wohl nur mit QR15, was die Laufräder zusätzlich verteuern würde.
- Pike ist schwer und gibt es offenbar nur in schwarz
- Manitou Minute hab ich nicht mit 20mm Achse gefunden und gibt es scheinbar nicht (mehr?) in grau
- Suntour Epicon RLD gibt es scheinbar nur bis 120mm in weiß - zumindest habe ich keine 140er in weiß gefunden. Ansonsten wäre ich der gegenüber nicht abgeneigt.
- Magura Thor gegenüber bin ich etwas skeptisch, weil meine Wotan am Enduro mittlerweile wie blöde zickt.
- Marzocchi hab ich nicht wirklich geguckt, weil ich in dem Segment mit ETA rechne, das ich nach diversen Forenberichten nicht haben muß.

Irgendwelche Tips? Oder habe ich bei meiner Recherche irgendwas Wichtiges übersehen?
 
Falls es wirklich das Spitfire werden soll:
Das ist soweit ichs mitbekommen habe auf 150er Gabeln (speziell RS Revelation) bei externem Steuersatz sowie 160er Gabeln mit bei integriertem Reduziersteuersatz ausgelegt. Wenn du ne kürzere Gabel verbaust kommt das Tretlager noch tiefer als es sowieso schon ist.
 
Danke für die schnelle Antwort. Der Unterschied der Tretlagerhöhe zwischen einer 130er auf eine 150er Gabel liegt je nach Dämpfereinstellung bei 6-7mm (326 zu 332 bzw. 338 zu 345mm). Die 140er liegt entsprechend dazwischen (329 bzw. 342mm). Das klingt verschmerzbar.
 
Das klingt doch verdammt nach Revelation, zumindest entspricht sie genau deinen Anforderungen. Dazu per Spacer travelbar von 150 bis 130 mm.
 
Danke :daumen: Wie konnte ich die nur übersehen? Ist sogar gerade relativ günstig zu kriegen, wenn man sie ohne Federwegsverstellung nimmt (Dual Air Race Maxle Lite, überall für unter 400€)
 
Jop, leider fast überall ausverkauft :eek: Zumindest als ich meine kaufen wollte.

Falls du eine Race Maxle brauchst, kann dir einen Händler nennen, 369 Euro inkl. Versand und auf Lager.
 
Kann dir nur zur Suntour was sagen, die anderen Modelle hab ich nie gefahren.

Du kannst die Epicons alle intern zwischen 80 und 140mm umbauen, weiß auch nicht warum die auf ihrer hp das nicht anführen. Ist in 5 minuten erledigt und alles was du brauchst ist schon onboard.
Ansonsten eine gute zuverlässige gabel unter 2 kg mit für mich ausreichender performance. Einfach aufgebaut, dadurch ev. mit etwas schwächerer performance als deutlich teurere modelle, dafür wartungsarm und langlebig.
Vom Preis Leistungs Verhältnis meiner meinung nach schwer zu toppen (150 - 200€)


Gibts aber meines wissens nicht für 20 sondern nur für 15mm Steckachse
 
Die Revelations aus 2010 sind aber wohl eher Sonntagsmodelle, zumindest musst damit rechnen dass die schon nach kurzer Zeit den Geist aufgeben.

Und

bevor jetzt wieder kommt das haben die hinbekommen oder einfach einschicken, ja, das kann gut sein, aber wer hat schon bei einer neuen Gabel bock die gleich wieder zur Reperatur zu schicken :rolleyes:

Die Gabel meines Spezls hielt genau 10 Kilometer, Freitag erhalten, Samstag hatten wir ne Tour, Samstag und 9,8 Kilometer, 550hm war se im Eimer......

Marzocci verwendet mittlerweile auch den QR15 Standard soweit ich gelesen habe bei den Titanium Modellen....
"Sollen" besser sein da die von aufwändiger Technik auf simple umgestellt haben, obs stimmt zeigt nur die Zeit :-)

DT Swiss ebenfalls bei den neueren Modellen den QR Standard, wäre aber interessant, man liest wenig bis gar nichts negatives...
Fox die Vanilla wennst eine Stahlfeder haben willst, gibts auch mit 9mm Schnellspanner und unter 2 Kilo für 600-700 Euro

Ich geh von meiner Steckachse auf nen simplen Schnellspanner zurück, Grund hierfür ist die Laufradproblematik und das Gewicht... Ob´s besser ist wird sich rausstellen....

Nebenbei, die Thor soll so schlecht nicht sein, wenn man in deren Fred liest.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Chicane: Hast ne PN

@rasumichin: Oh, stimmt, QR15. Ansonsten wäre sie echt in der engen Auswahl. P/L-Verhältnis ist tatsächlich phänomenal.

@robert80: ich werd mich da wohl noch mal schlau machen, was die Revelations angeht. Danke für den Hinweis. Was die übrigen Empfehlungen angeht: QR15 will ich ja gerade nicht, sondern QR20. Und Marzocchi traue ich nach dem ETA-Desaster nicht so recht. 600 Euro finde ich gerade durchaus teuer, was die Fox aus dem Rennen schmeißt (mal abgesehen von der QR15-Achse). Und die DT Swiss habe ich dann doch ein wenig mehr in Richtung CC in Erinnerung. Das hat im Nachhinein auch die recht günstige Minute aus dem Bikemarkt für mich unattraktiv gemacht. Nach mehreren Tests, auf die ich nun gestoßen bin, flext die wie blöd, wenn man sie etwas härter rannimmt. Und ich will ja schon meinen Spaß haben, wenn es bergab geht ;)
 
Stimmt schon allerdings ist es leider auch so dass die meissten Hersteller von Gabeln mittlerweile den QR Standard verwenden bei 32mm Gabeln....
Marzocci, DT-Swiss, Fox...

Da bleiben nur Magura oder Rock Shox über.... :rolleyes:
 
Also das ist doch sowas von piepe ob das Ding jetzt QR15 ode QR20-Standard hat.
Bei jedem vernünftigen LRS kann man die Naben untereinander umbauen.
Von Hope, Chris King, DT-Swiss ja sogar bei Mavic lassen sich die Naben in Sekunden mit einem anderen Adapter auf das gwünschte Maß umbauen und das kostet in den meisten Fällen nicht mal 20 Euronen.

Was du gegen Marzocchi hast verstehe ich nicht. Gerade das ETA-System war ehrlich gesagt das einzige was wirklich funktioniert hat. Die Probleme kamen erst mit den ersten ATA-TST-Serien.
Die Z1 Freeride würde da genau in dieses Segment passen.

Davon abgesehen bin ich aber auch RS-Fan und der Meinung das es hier neben der Fox eigentlich nur eine Alternative gibt und das ist wie erwähnt die Revalation.
Die 2011er Serien sind ja nochmal einmal ein Stück schmucker geworden.
Bei den meisten Leuten die ich kenne funktioniert das Ding auch tadellos.
 
Dann zeig mir doch bitte bei Mavic ein Adapterset mit dem ich meine 20mm Achse in einen QR 15 bekommen kann. Danach such ich nämlich schon ewig!
 
Gegen QR15 habe ich einfach, daß dann mein Laufradsatz gleich über 100 Euro mehr kostet ;) Klar, wenn ich eine günstigere Gabel (z.B. Epicon) nehme, rechnet sich das vielleicht, aber mit der Revelation geht es halt auch so und die ist eine Top-Gabel. Die Probleme mit den 2010er Rev hängen offenbar mit der U-Turn-Einheit zusammen. Die ist aber bei der Race Version eh nicht dabei. Bei den Marzocchis habe ich mich schlicht vertan. Ich meinte natürlich ATA. ETA gibt es aber wohl nur noch gebraucht und bei manchen Parts (insb. Rahmen, Gabel, LRS) bin ich gegenüber Gebrauchtkäufen eher ekeptisch.
 
Die Rux (übrigens ebenso wie die Duro) gibt es erstens nur in schwarz, zweitens ist sie eine Stahlfedergabel und drittens (damit zusammenhängend) ist sie schwerer als zwei Kilo. Wenn - zugegeben - auch nur knapp.

Mittlerweile ist meine Revelation aber auch schon eingetroffen, so daß zumindest für mich Gabeltipps erstmal keine Rolle mehr spielen.
 
Ich kann dir die Revelation Race 2010 nur wärmstens empfehlen,leicht,steif,keine Absenkung (was nicht da ist,kann nicht kaputt gehen),Maxle Lite.
Motion Control ist bewährt und einfach zu bedienen,kein Schnick /Schnack.
Ich fahre sie selber und gebe sie nicht mehr her.Für den Preis bekommt man eine super Gabel.Sie hat einen top Durchschlagschutz und macht auch vor härteren Trails nicht halt.

Mfg Gordon
 
Die Revelations aus 2010 sind aber wohl eher Sonntagsmodelle, zumindest musst damit rechnen dass die schon nach kurzer Zeit den Geist aufgeben.

das posting spricht nicht grade für deine fachkenntnis

das von dir genannte problem der revelations, das a) erkannt und b) in wenigen tagen behoben ist, tritt ausschließlich bei den u-turn gabeln auf. was er sucht, ist eine dual air ohne federwegverstellung, bei der die probleme nicht auftreten. und wenn du dich mal schlau machen würdest, statt nur wild dein halbwissen zu posten, wüsstest du, dass die betroffenen gabeln flott und ohne aufhebens in stand gesetzt werden und dann funktionieren. steht hier ja aber eh nicht zur debatte, da es um die dual air und nicht die u-turn geht.


ich hab eine revelation, sogar eine u-turn (präventivreparatur, hält), und kann nix negatives sagen. sensibles ansprechen, linear über den federweg und eine endprogression, die a) den federweg nicht unnötig begrenzt und b) dennoch durchschlägen vorbeugt. meine empfehlung ist sie.

wegen QR15 vs. QR20:
die 20mm achsen bieten deutlich mehr an steifigkeit als die 15mm achsen. labormessungen ergaben, dass QR15 nur wenig steifer als ein schnellspanner ist. zudem ist QR20 doch der etwas gängigere standard
 
Lieber Sharky,

was nützt es einem eine neue Gabel gleich wieder einschicken zu müssen?
Hallo? Bitte wenn ich eine NEUE Gabel kaufe, soll es doch wohl in vielen (ich sag jetzt nicht den meissten) Fällen so sein, dass der neue Besitzer sagt, "oh ja" das ist ja bekannt, schicken wir meine eben eingebaute Gabel ein.... :rolleyes:

Du hast recht dass er eine ohne U-Turn sucht, das war mein Fehler...

Also die Modelle ohne U-Turn arbeiten wohl Fehlerlos!

Besser?

(ist ja auch nix drin was kaputt gehen kann)

Zu diesem hier von Dir:

...ich hab eine revelation, sogar eine u-turn (präventivreparatur, hält) ...

klar jeder will seine Gabel gleich aufmachen...

Dass Du wirklich technisch fit bist bestreitet hier wohl auch keiner, ich auch nicht, aber der Standardnutzer will in der Regel ned schrauben sondern F A H R E N oder auf seine Gabel warten....

Zu den Achsen, hab ich da was gesagt was Dir missfallen sollte an meinem Post?

Wenn er eine Rock Shox will kann er die natürlich kaufen, warum sollte ich da was sagen?

Trotzdem, meine Meinung, ein Nutzer sollte eine Gabel kaufen die auch funktioniert und nicht erst umbauen, rückrüsten oder zurückschicken muss und das hat Fox und Magura besser drauf. Die Fehleranfälligkeit ist bei Rock Shox eben mehr gegeben als bei denen. Dafür sind sie billiger...
 
Trotzdem, meine Meinung, ein Nutzer sollte eine Gabel kaufen die auch funktioniert und nicht erst umbauen, rückrüsten oder zurückschicken muss und das hat Fox und Magura besser drauf. Die Fehleranfälligkeit ist bei Rock Shox eben mehr gegeben als bei denen. Dafür sind sie billiger...

Ach das ist doch nicht wahr,Fox hatte Probleme mit gewissen Modellen und Magura ist auch nicht Fehlerfrei.Marzocchi hat sich die letzten zwei Jahre ihren "Sorglos Ruf" ruiniert.

Mfg Gordon
 
Es ist hier die Rede von AM Gabeln mit 130-150mm Federweg und ja es war falsch die one U-Turn oder 2 Step funktionieren...

Nein ich habe nie Marzocci als Fehlerlos erwähnt, wie es dieses Jahr aussieht weiss ich ned, wohl keiner:D

Von Fox oder Magura hab ich noch nie von solchen Totalaufällen gehört oder gelesen...

Ich redete ja nicht von zicken, sondern nicht kaputt also bedürftig zum einsenden...
 
Von Fox oder Magura hab ich noch nie von solchen Totalaufällen gehört oder gelesen...
Naja Totalausfall kann man so nicht stehen lassen,es bleiben jediglich 120mm Restfederweg,wenn die Absenkung defekt ist.
Fox Talas macht auch ihre Probleme,wird trotzdem gekauft und gefahren.

Ich stimme dir ja zu,wenn ich eine neue Gabel kaufe,dann soll sie funktionieren und nicht gleich in die Werkstatt geschickt werden müssen.

Doch wie es immer so ist,jemand der zufrieden ist,ruft selten nach Hilfe.

Mfg Gordon
 
Zurück