AMP bastel frage

Jeroen

Rigid Fork Service Centre
Registriert
22. August 2001
Reaktionspunkte
26
Ort
Niederlande
an die sich gut aus kennen mit das AMP system;

ich habe neue bolzen gekauft für das AMP hinterbau an meine DK Suspension, alles umgetauscht gegen Rostfreie bolzen.

Jetzt aber ein frage; die bolzen die hinten bei der dropout sitzen (also das Horst Link), die pressen das gleitlager zusammen.

Das gelenk 'lauft' nicht so leicht wie bei kögellager oder soh. Das ist OK, und immer so mit gleitlager... aber wie fest kann ich die bolzen dort anziehen? Gibt es dafür richtlinie vielleicht; vielleicht hat jemand ein Brauchsanleitung woh so etwas einsteht.

Ich habe naturlich 'self locking' mutter verwendet und die teile normal angesogen.. aber alles muss stimmen.. Ein FS rad wird auf die härteste Strecken benutzt, und also kann man sich nicht permiteren das der hinterbau aus einander kommt wenn wir völlig in der DH sein ;) :D


Also; anziehen wie normale bolzen.. oder vielleicht ein bischen weniger oder mehr...?? Wer weiss es..?

Hmm.. noch etwas; die zwei sehr kleine bolzen beim Bottom Bracket, sind mit innen sechskant.. sind kleiner als 1.5mm.. wer weiss genau welche mass ich brauche um die zu demontieren??

Danke!!
 

Anhänge

  • bb1b.jpg
    bb1b.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 117
Hallo,

nein, das Gelenk wird nicht zusammengpresst, da der Bolzen mit dem grossen Durchmesser (10mm) in die Schwinge geklebt wird und der kleine Durchmesser (8mmx9,6mm) das Gleitlager sowie die Kunststoffscheiben mit den O-Ringen trägt. Das Gleitlager (DU-Buchse) ist 8mm breit plus die 2 Scheiben je 0,8mm ergibt genau 9,6mm und als Abschluss kommt die Alubeilagscheibe Aussendurchmesser 16mm Innendurchmesser 5,3mm Stärke 1,6mm welche dann an der Planfläche des Bolzen anliegt und das Gelenk so auf spielfrei vorspannt. Solange Du die selbstsichernde Mutter verwendest passiert nichts mit zerfallenden Gelenken.
Zum Schwingenlager: da sind üblicherweise metrische Wurmschrauben verbaut. Sollte da der Innensechskannt, üblicherweise 1mm und M3 Gewinde, rundgedreht sein einfach ausbohren und eine neue Schraube mit blauer Schraubensicherung einkleben.

best regards,

LZ
 

Anhänge

  • horst-link1.jpg
    horst-link1.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 80

Ähnliche Themen

Zurück