Hallo Mountainbiker in Norddeutschland,
viele von euch waren sicher schon einmal im Weserbergland,
Süntel oder Deister mit dem MTB unterwegs. Haben ordentlich
den Berg hochgepumt und sich an der spitzenmäßigen Ausblicken
vom Hohenstein, Luhdener Klippenturm oder Annaturm erfreut.
Wenn es nach dem Willen der Landesregierung Niedersachsen und einer Lobby der Baustoffindustrie geht, soll uns dieses Vergnügen an der Natur vermiest werden.
Es gibt momentan Anstregungen dieser Parteien 7 Berge im Weserbergland und im Süntel, mit oberster Priorität das Dachtelfeld, der Baustoffindustrie zu opfern und abzubauen.
Es soll damit jeder Berg der Weserkette zwischen Süntel und Nordrhein-Westfälischer Landesgrenze weggesprengt werden zum Vorteil der Steinbruchindustrie, zum Nachteil von Natur und Landschaft in unserer Heimat.
Wir Mountainbiker sollten NEIN sagen, zu diesem Plan!
Evtl. kennt ihr das riesen Loch bei Langenfeld oder Steinbergen
und die anderen Abbaustellen im Wesergebirge.
Alles Mondlandschaften und die Natur ist für immer zerstört. Das
Wesergebirge ist durch diesen Abbau sowieso schon stark geschädigt.
Und es soll weitergehen!
Im Moment laufen Protestaktionen verschiedener Parteien und
Organisationen an.
Als Mountainbiker in Norddeutschland sollten auch wir gegen das Vorhaben protestieren, uns die letzten (wenigen) Hügel wegnehmen zu lassen. Wenn das Gebiet erst eingezäunt ist, eine Straße gebaut wurde und die Bagger kommen, ist es zu spät.
Bitte schreibt eure Meinung zu dem Thema an:
Niedersächsisches Umweltministerium
Minister
Herr Wolfgang Jüttner
Archivstrasse 2
30169 Hannnover
Tel: 0511/120-3301/02 Fax: 0511/120-3199
[email protected]
http://www.mu.niedersachsen.de
Bitte schickt die mail an alle weiter die ihr kennt, damit möglichst
viele davon erfahren.
Weitere Informationen gibt es bei den" Schaumburger Freunde
für den Erhalt des Wesergebirges" in Rinteln.
Ich bin selbst oft mit dem MTB in dem Gebiet unterwegs und ich
zähl auf euch.
MfG
Kai
viele von euch waren sicher schon einmal im Weserbergland,
Süntel oder Deister mit dem MTB unterwegs. Haben ordentlich
den Berg hochgepumt und sich an der spitzenmäßigen Ausblicken
vom Hohenstein, Luhdener Klippenturm oder Annaturm erfreut.
Wenn es nach dem Willen der Landesregierung Niedersachsen und einer Lobby der Baustoffindustrie geht, soll uns dieses Vergnügen an der Natur vermiest werden.
Es gibt momentan Anstregungen dieser Parteien 7 Berge im Weserbergland und im Süntel, mit oberster Priorität das Dachtelfeld, der Baustoffindustrie zu opfern und abzubauen.
Es soll damit jeder Berg der Weserkette zwischen Süntel und Nordrhein-Westfälischer Landesgrenze weggesprengt werden zum Vorteil der Steinbruchindustrie, zum Nachteil von Natur und Landschaft in unserer Heimat.
Wir Mountainbiker sollten NEIN sagen, zu diesem Plan!
Evtl. kennt ihr das riesen Loch bei Langenfeld oder Steinbergen
und die anderen Abbaustellen im Wesergebirge.
Alles Mondlandschaften und die Natur ist für immer zerstört. Das
Wesergebirge ist durch diesen Abbau sowieso schon stark geschädigt.
Und es soll weitergehen!
Im Moment laufen Protestaktionen verschiedener Parteien und
Organisationen an.
Als Mountainbiker in Norddeutschland sollten auch wir gegen das Vorhaben protestieren, uns die letzten (wenigen) Hügel wegnehmen zu lassen. Wenn das Gebiet erst eingezäunt ist, eine Straße gebaut wurde und die Bagger kommen, ist es zu spät.
Bitte schreibt eure Meinung zu dem Thema an:
Niedersächsisches Umweltministerium
Minister
Herr Wolfgang Jüttner
Archivstrasse 2
30169 Hannnover
Tel: 0511/120-3301/02 Fax: 0511/120-3199
[email protected]
http://www.mu.niedersachsen.de
Bitte schickt die mail an alle weiter die ihr kennt, damit möglichst
viele davon erfahren.
Weitere Informationen gibt es bei den" Schaumburger Freunde
für den Erhalt des Wesergebirges" in Rinteln.
Ich bin selbst oft mit dem MTB in dem Gebiet unterwegs und ich
zähl auf euch.
MfG
Kai