An Dede: Trailen am Astjoch

Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
südlich von Augsburg
Hallo Dede

ich fang hier einen neuen Thread an, da das Thema längst nichts mehr mit Folgaria zu tun hat.

dede schrieb:
zur kochalm ist nicht ganz einfach, aber per roadbook kein problem. vereinfacht gesagt mußt du von der starkenfeldhütte kommend linkshaltend an der steinalm vorbei und danach rchtshaltend nordseitig ums astjoch herum zu den kaserhütten. hier geht ein trampelpfad über den kleinen sattel und dann runter zur querenden schotterpiste (die hat die erosion teilw. ganz schön mitgenommen). hier links und zur kochalm. direkt an der alm geht's links hoch zur lärchneralm (breite forstpiste), wo man durchs gatter muß und augf einem eigentlich rect gut sichtbaren traktorweg bis zum jakobsstöckel. wenn ihr noch etwas trailen wollt, dann empfehl ich euch noch die weitere überfahrt entlang des wiesensattels bis zur wieseralm (zu beginn kurz schieben). dieser abschnitt ist noch im buch drin, was fehlt ist dann der ebenfalls mögliche weiterweg über den glittner see zur turnaretschhütte und zum lüsner joch, von wo man dann nach rina abfahren kann...


Hätte ich in der Karte (Kompass 615 M1:25000) so nicht gefunden / interpretiert.
Den Weg über die Lärchneralm hätte ich so wahrscheinlich nicht genommen. Lt. Kompasskarte ist von der Lärchneralm keine Verbindung zu dem Wanderweg, der direkt vom Campill runterkommt und zum Jakobstöckl geht. Allerdings wäre ich in dem Bereich exakt nach Roadbook gefahren, in der Hoffnung, richtig zu sein.

(Lt. Karte wäre der "richtigere" Weg ca. 200 Hm abwärts und dann links rüber zur Geneideralm und weiter zur Astalm).


Sehr interessant finde ich deinen Vorschlag, von der Wieseralm weiterzutrailen zur Turnaretschhütte.
Lt. Karte ist da zwar ein Pfad (aber nur gepunktet). Den hätte ich aufgrund der Punkte als "nicht fahrbar" eingestuft.
Wie schauts da aus. Ist der Trail fahrbar?


Vom Turnaretschhaus schauts lt. Karte so aus, als ob man problemlos (ohne sich zu verfahren) nach Welschellen fahren könnte.

Also, falls du mir signalisieren kannst, ob der Trail zum Turnaretschhaus fahrbar ist, dann werde ich diese Variante in unsere Tour einbauen.

Vielen Dank
Manfred
 
Hätte ich in der Karte (Kompass 615 M1:25000) so nicht gefunden / interpretiert.
Den Weg über die Lärchneralm hätte ich so wahrscheinlich nicht genommen. Lt. Kompasskarte ist von der Lärchneralm keine Verbindung zu dem Wanderweg, der direkt vom Campill runterkommt und zum Jakobstöckl geht. Allerdings wäre ich in dem Bereich exakt nach Roadbook gefahren, in der Hoffnung, richtig zu sein.

Meine Meinung zu Kompaß-karten habe ich hier schon mehrmals ausführlich diskutiert....:-)))

(Lt. Karte wäre der "richtigere" Weg ca. 200 Hm abwärts und dann links rüber zur Geneideralm und weiter zur Astalm).

Der ist sausteil, führt zunächst erstmal viel zu weit talabwärts richtung lüsen und dann (M 10) zur genaideralm. die direkte verbindung zur wieseralm ist unfahrbar und die verbindung zur turnaretschehütte teilw. auch => nicht ideal !


Sehr interessant finde ich deinen Vorschlag, von der Wieseralm weiterzutrailen zur Turnaretschhütte.
Lt. Karte ist da zwar ein Pfad (aber nur gepunktet). Den hätte ich aufgrund der Punkte als "nicht fahrbar" eingestuft.
Wie schauts da aus. Ist der Trail fahrbar?

zu beginn mußt du etwa 5-10 minuten auf den grasigen hügel es glittner berges raufschieben, bis kurz vor dem glittner see (schönes fotomotiv mit dem peitlerkofel) der pfad fahrbar wird. der weg runter zur turnaretschehütte ist problemlos fahrbar (knapp 1 m breit, guter schotter)
 
Zurück