an die carbonbauer....schnellspanner?

is ja alles schön und gut und mag bei hochspröden stoffen oder bei extrembelasteten teilen auch richtig sein aber wie einer der vorredner schon sagte gibt es nicht "das" carbon sondern eine vielzahl verschiedener stoffe die als cfk bezeichnet werden mit x unterschiedl. eigenschaften....

jetz will ich damit aber nich irgendwelche teile spannen die danach mit nem vorschlaghammer geprügelt werden sondern ne schnellsapnnachse an nem fahrrad....jetz weiss ich nich wie weit sich bei belasung eure ausfallenenden gegeneinander bewegen aber bei mir isses erfahrungsgemäss recht wenig....liesse sich ja recht schnell ausrechnen bin aber grad zu faul....

gut man könnte noch n kunststoff oder elastomer-puffer einbaun oder die von dir erwähnte tellerfeder, würde aber nur das gewicht hochtreiben und letztlich die spannkraft senken...

und wenn nich dann nimmt man eben gleich ne carbon-achse und es gibt keine probleme mehr mim e-modul

abgesehn daovn wird die bruchdehnung mit 1,5% angegeben....das wärn bei ner 100 schnellspannachse 1,5mm, bei ner 135er für hinten ca 2mm....also mehr als genügend spielraum...mehr köntest du mit ner tellerfeder sicher auch nich realisiern....

also das carbon an sich ungeignet ist dafür wage ich zu bezweifeln(zumal das e-modul mit 280.000 N/mm^2 in meinen augen alles andere als niedrig und auch nicht ungeignet erscheint...n drittel mehr als stahl, wobeis da auch wieder auf das genaue cfk material ankommt und ausserdem davon auszugehn ist dass das e-modul nicht konstant ist) das problem bleibt meiner meinung nach tatsächlich ur die klemmung


und nochma die sache mit dem exzenter...wenn der einfach weniger stark ausgeprägt is kannste mit gleicher hebellänge mehr spannung erzeugen, da sich cfk bei zugbeanspruchung weniger stark verformt als stahl/titan...da sind wir uns ja einig.....wenn sich die achse weniger verformen muss um die gleiche oder ga net höhere spannung zu ereichen dann muss man sie nicht um das gleiche mass dehnen wie ne andere...also kannste den exzenter flacher/runder gestalten was wieder bessere hebelverhältnisse zur folge hat die man aber auch braucht um überhaupt die achse zu spannen/dehnen...letztlich brauchste immer das gleiche moment um ne gewissen spannung zu ereichen....ob jetz mit starrer achse und schwachem exzenter oder gummiband und riesenrad exzentrisch gelagert
 
Zurück