an die satellitenprofis!

Outliner

Leistungsträger
Registriert
9. April 2008
Reaktionspunkte
24
Ort
MD
folgendes:ich habe kabelfernsehen satt(kosten/qualität/angebot) und wieder eine humax 90cm mit schwaiger 4er lnb mit eingebautem switch aktiviert.
dazu ein samsung lcd mit eingebautem sat-receiver und andere fernseher mit externem receiver.
natürlich will ich den astra 19,2 empfangen und das funktioniert mit dem externen receiver(kein hd) auch laut anzeige.
aber der samsung fernseher findet auf 19,2 nichts sondern nur auf 23,5 und 28,2.
der samsung mit internem receiver ist full hd,allerdings empfängt er kein ard hd,kein zdf hd...aber sky hd funktioniert komischerweise(über alphacrypt light-einschub mit sat-karte)?!
hat irgendwer eine idee,wieso ich mit einem lnb quasi 3 satelliten empfange?der externe receiver empfängt mit 99% signal und 14% c/n bei ard laut anzeige über astra19,2.
:confused::heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Nachtfalke vorbei ! Evt. kann man dir da weiterhelfen.
Hat dein LNB die Anschlüsse villeicht aufgeteilt in 19.2/23.5 und 28.2 oder HD und SD ?
Ich meine gibt diese Möglichkeit bei LNB`s das Anschlüsse nur bestimmte empfangsmöglichkeiten haben.
 
Ich meine gibt diese Möglichkeit bei LNB`s das Anschlüsse nur bestimmte empfangsmöglichkeiten haben.
das wäre mir neu.aber nachtfalke ist eine idee!
ich sträube mich vor allem dagegen den samsung zu resetten wie mir schon empfohlen wurde,denn ich habe das gefühl das ding spinnt.das bild ist zwar hervorragend bei der kiste,aber die programmierung/sortierung der sender ist ein graus.
danke!
 
also ein lnb bei dem die ausgänge in hd und sd oder 19,2 und andere gradzahlen unterteilt ist gibt es nicht.

du hast ein quattro-switch gekauft, jeder der 4 ausgänge sollte gleich sein! und wenn deine schüssel auch richtig ausgerichtet ist (auf astra die besagten 19,2°E) KANNST du keine anderen satelliten empfangen, es sei denn du hast eine schiene montiert auf der mehrere lnb's platz finden... dann brauchst du aber auch einen multiswitch mit mehreren eingängen oder ein diseqc-switch. aber wie gesagt: bei EINEM lnb auch nur EIN empfangbarer satellit.


also wenn dein "normaler" externer receiver auf 19,2 astra funktioniert kann nur ein fehler am samsung vorliegen, schüssel sollte ok sein! ggf. mal ableitungen tauschen (am lnb)...


würde den fernseher zurücksetzen, neuen sendersuchlauf nur auf astra. wenns nicht funktioniert: an die leitung an der der samsung hängt den externen receiver hängen, wenn der problemlos spielt ist der fernseher platt!

hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt ;)
 
na klasse, das ist ja auch kein quattro switch!

sondern 2 lnbs in einem gehäuse, mit integriertem diseqc switch. und da sind die ausgänge auch nicht unterteilt sondern in einem.
 
ich arbeite seit 5 jahren im antennenbau, habe sowas noch nie gesehen (und kenne schon viele kuriositäten)!

aber EIN (!) LNB/LNC mit geteilten ausgängen für div. satelliten und HD oder SD... sorry, glaub ich dir nicht! :D
 
ganz klar: negativ

analog und digital ist nicht von der übertragenen frequenz abhängig (was warscheinlich viele meinen) ... im low band von astra sind viele analoge sender, aber mittlerweile auch digitale sender wie arte oder eins extra usw....

also wäre eine aufteilung von analog und digital total schwachsinn bzw. garnicht zu trennen! analoge receiver funktionieren ja auch an "digitalen" schüsseln! (wobei "digital" ja auch immer falsch ist, bei der "digitalen" schüssel ist nur der frequenzbereich erweitert, egtl. müsste man die "digitale-schüssel" - "die schüssel-die-auch-22khz-kann-schüssel" nennen :D

schüssel ist ja auch wieder falsch, ist ja nur das LNC/LNB :D
 
hast du einen Quattro- oder ein Quad LNB?

ein Quattro hat wirklich 4 verschiedene Ausgänge, low/high frequency und da jeweils horizontale + vertikale Polarisation
dafür braucht man noch einen passenden Multiswitch, ideal für mehr wie 4 Satanlagen

Quad LNB hat 4 gleiche Ausgänge, da ist der Pegel meist jedoch niedriger, habs schon erlebt dass die SD Sender gehen, aber für HD das Signal am Receiver zu schwach war
 
eine humax 90cm mit schwaiger 4er lnb mit eingebautem switch ...


dafür braucht man noch einen passenden Multiswitch, ideal für mehr wie 4 Satanlagen

erklär mir mal die aussage :D meinst du teilnehmer?

und warum ist der pegel bei quattro switch niedriger als bei anlagen mit externem switch?

das sd funktioniert und hd nicht habe ich noch nie erlebt, nur bei kabelfernsehen (da der netzbetreiber unitymedia in nrw manche HD kanäle auf über 600 mhz gelegt hat...)
 
der Signal-Pegel bei QUAD-LNB ist niedriger, da ein LNB ohne Verstärker dazwischen direkt vier Sat-Teilnehmer versorgt
die Ausgänge sind dabei einfach parallel geschalten, dabei sinkt eben auch der SNR

für ein Quattro LNB braucht man zB sowas , man beachte die Eingänge für die 4 verschiedenen Signalbereiche (+1 für eine terrestrische Antenne)

edit: natürlich meine ich Teilnehmer *doh*
 
willst du mir jetzt erklären was'n multiswitch ist? :D

der pegel geht beim multiswitch runter, hast 2-3 db verlust nur am switch (sieht man sogar auf dem switch den du gepostet hast!)... das haste bei einem quattro switch nicht!

kann sein das 1-2 db am quattro switch abfallen, aber zu sagen das ein quattro switch weniger leistung liefert ist mMn falsch!

wenn du ne vernünftige schüssel hast (technisat 850 mit quattro und multiswitch oder quattro switch) sollte man 77-81 db am ausgang haben!
 
liest du überhaupt was ich schreibe?

ich übersetze:

quattro = quattro

quad (wie du es nennst) = quattro switch, qaud switch


da es ja keine genormten bezeichnungen dafür gibt, nennt man in unserem beruf das "switch" extra um keine verwechslungen zu verusachen!
 
ihr seid drollig!:D
ich hatte übrigens noch keine zeit für den reset,aber natürlich werde ich vom ergebnis berichten.
 
Zurück