Anbringung des Tachosensors

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Heilbronnerumland
Hallo zusammen,
ich hab wahrscheinlich eine dämliche Frage, aber ich versteh was nicht. :rolleyes:

Ich hab mir einen VDO MC 1.0+ gekauft.
Jetzt stellte sich mir die Frage wo, also auf welcher Höhe, ich den Sensor an der Federgabel anbringe.
Das Problem ist ja, je weiter runter ich an die Nabe komme um so mehr Umdrehungen hat das Rad ja. Oder hab ich da einen Denkfehler und es ist Wurst auf welcher Höhe ich den Sensor anbringe?

Ich hoffe ihr hab verstanden was ich will.... ;)

Danke schon mal im voraus.
 
Denkfehler!
Aber super Frage :daumen:
Wenn es nicht so wäre, würde es ja heißen, dass die Speichen auf die ganze Länge keine konstante Geschwindigkeit hätten --> sich also biegen würden.

Denn das Drehzentrum ist ja die Nabe, und wenn diese 360° zurücklegt, muss die senkreckt zur Drehrichtung stehende Speiche sich auch um 360° drehen.

Es geht beim Tacho nämlich um die Anzahl der Umdrehungen und nicht um die zurückgelegte Strecke! Die würde nach außen hin nämlich zunehmen.

mfg benny
 
ok, jetzt noch was ernstes.
wichtig ist halt, das du die genaue strecke einer radumdrehung in den tacho eingibst, wie du ja mitlerweile erkannt hast, zählt der sensor ja nur die umdrehungen pro minute und mit der eingestellten strecke wird dann die geschwindigkeit berechnet!

lg toddy
 
es wird nicht die momentangeschwindigkeit des magneten gemessen(die wäre von aussen nach innen unterschiedlich)
es wird die sogenannte winkelgeschwindigkeit gemessen(die zeit die der magnet braucht um die 360° zu absolvieren und die ist, egal wo man ihn an der speiche anbringt überall gleich.
es ist aber wichtig den richtigen radumfang einzugeben


edit: sry habe guhls beitrag zu spät gelesen :)
 
es wird nicht die momentangeschwindigkeit des magneten gemessen(die wäre von aussen nach innen unterschiedlich)
es wird die sogenannte winkelgeschwindigkeit gemessen(die zeit die der magnet braucht um die 360° zu absolvieren und die ist, egal wo man ihn an der speiche anbringt überall gleich.
es ist aber wichtig den richtigen radumfang einzugeben


edit: sry habe guhls beitrag zu spät gelesen :)

Ich glaube nicht, dass die Winkelgeschwindigkeit "gemessen" wird. Gemessen wird nichts. Der Magnetschalter (Sensor/Magnet an Speiche) erzeugt eine zeitlich kurze Spannung bzw. einen Impuls.
Impuls * Radumfang gibt dann die gefahrenen Strecke ;)

mfg benny
 
:confused: glaube nicht das der tacho so intelligent ist

es wird gemessen wieviel zeit zwischen den impulsen ist, also wieviel zeit der magnet braucht um die 360° zu durchlaufen. der imuls zeigt dem tacho wie lange gebraucht wird um einen bestimmten weg zurück zu legen, soweit ich weiß entspricht das der definition von geschwindigkeit

ein impuls ist eine raddrehung und die die angabe desumfangs gibt an, wie weit der reifen zwischen den impulsen zurückgelegt hat.
aus dem umfang und der winkelgeschwindigkeit berecnet sich die gechwindigkeit die du fährst
 
Zurück