Andauernd Ärger mit Meinem 301

Registriert
6. Oktober 2007
Reaktionspunkte
256
....Vorweg möchte Ich betonen das der Service und die Freundlichkeit der Mitarbeiter von Liteville das maß der Dinge, auch für andere Hersteller ist und sein sollt!

...trotzdem habe Ich persönlich so manchen Defekt an meinem ca. ein Jahr allten Liteville 301 erleben müssen!!
Klar ist es nicht möglich einen Rahmen zu bauen der 100 % nicht Defektanfällig ist! Dafür gibt es zu viele Toleranzen.

Also, vom Anfang an hatte Ich Probleme mit dem oberen lager . Der Hinterbau hat nicht sehr gut angesprochen.

Zwischendurch ist Mir eine Titanschraube beim rausdrehen abgebrochen und das re hi. Lager musste auch schon erneuert werden.

Jetzt nachdem Mein Rad von der Erneuerung des Lagers im Oberrohr von Liteville zu Mir kam, hatte Ich das Problem das die Einziehmuttern im Unterrohr sich mitdrehten.

Dieses Problem konnte aber nach Rücksprache mit dem Servicemittarbeiter schnellstens behoben werden.

Ich denke Ich habe einfach Pech gehabt .

Naja , jetzt muss ich bis nächste Woche ersteinmal Hardteil fahren, bis die neuen Halteschellen bei Mir eintreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
99% der Fehler sitzen vor dem Schraubenschlüssel.

Kann mir auch net vorstellen das der Hinterbau wegen den Lagern schlecht anspricht, bin auch schon Rahmen mit Gleitlagern gefahren die gut angesprochen haben.
Denke einfach das dein Dämpfersetup Banane war. Und wenn du die Schrauben mit viel Kraft anziehst ist es auch kein Wunder das mal eine abreisst, darum sollte man nach Drehmomenten arbeiten.
 
99% der Fehler sitzen vor dem Schraubenschlüssel.

Kann mir auch net vorstellen das der Hinterbau wegen den Lagern schlecht anspricht, bin auch schon Rahmen mit Gleitlagern gefahren die gut angesprochen haben.
Denke einfach das dein Dämpfersetup Banane war. Und wenn du die Schrauben mit viel Kraft anziehst ist es auch kein Wunder das mal eine abreisst, darum sollte man nach Drehmomenten arbeiten.

...Beim rausdrehen abgebochen und nicht beim reindrehen!!!

Ausserdem arbeite Ich immer mit Dremo. Und in der Tat war das ein Lager das scheinbar defekt war , was immer wieder passieren kann!
 
Die Schraube ist beim Rausdrehen gerissen. Das liegt daran, dass die Schrauben mit dem Syntace Bond 48 gesichert werden das viel stärker klebt als mittelfestes Loctite. Deshalb muss man die Schraube vorher mit einem Heißluftfön warm machen um den Kleber zu lösen. Das steht auch in der Bedienungsanleitung!

Ich habe den Syntace Bond 48 Schraubensicherungskleber auch für andere Schrauben verwendet, z.B. für die Bremssattelschrauben usw. Das Problem ist aber, dass der Kleber eigentlich viel zu stark ist. Von Syntace wird angegeben, dass dieser auch für Schrauben geeignet ist, die demontierbar sein sollen. Der Hersteller (Loxeal) gibt aber als Einsatzzweck für den Kleber (Typ 83-54) an: Schrauben die nicht wieder demontiert werden müssen. Deshalb muss man die Schrauben vorher warm machen, was ziemlich umständlich bzw. unterwegs unmöglich ist. Ich werde den Kleber daher nicht mehr für Schrauben verwenden, die man u.U. auch mal unterwegs lösen muss, wenn kein Heißluftfön verfügbar ist. Mittelfestes Loctite o.ä. reicht normal vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Liteville habe ich schon den Schraubenkleber im Verdacht habe.

Auch ohne Schraubenkleber ist das Abzugsdrehmoment ca. 1.5 mal größer
als das Anzugsdrehmoment ! Also immer beim zu fest anziehen, dran denken
das die Schraube auch wieder raus muss.

Grüße Weichling

...Beim rausdrehen abgebochen und nicht beim reindrehen!!!

Ausserdem arbeite Ich immer mit Dremo. Und in der Tat war das ein Lager das scheinbar defekt war , was immer wieder passieren kann!
 
...Beim rausdrehen abgebochen und nicht beim reindrehen!!!

Det ist wurscht, wann das passiert ist. Denn wenn sie zu fest angeknallt wird, frisst sich die Schraube fest und bricht dann halt ab, wenn man sie rausschrauben will.

Aber gut, aus der Ferne will ich nicht noch mehr rumhacken. Soll ja wieder Laune fürs Litevillen aufkommen :cool:
 
Zurück