anfrage ritzel: chris king cog alu (alternative)

ronmen

zwomalmehrDrehmoment
Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
8
hey community..
wer den titel gelesen hat denkt sich sicherlich..sufu ;)
aber der schein trügt..also und zwar vertreibt chris king über cosmic in D ja die sog ck cogs (für ss)..ich selber hab auf meiner king ss nabe einen aus stahl..(weit über 50€ vk)..es gibt jedoch noch einen anderen, aus alu..der wesentlich weniger kostet (selbstverst. chris king)..was gibt es zu alu ritzeln zu sagen..aufgrund der auflagefläche des king cogs auf dem freilauf kommt teoretisch nichts anderes in frage.. ich frag mich jetzt halt bloß, ob es sich lohnt ein ck cog aus alu zu holen bzgl des verschleißes (gewicht sekundär)..
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen (!?)
grüße ronmen
 
Gibt genügend Alternativen zum King Ritzel, die weniger als die Hälfte kosten und genau so gut halten. Des King Alu Ritzel würde ich aber generell eh nich empfehlen, weils verglichen mit der Stahlversion halt wesentlich verschleißanfälliger is - Alu halt.

Ab ner Breite von 4mm, frisst sich nix mehr rein, selbst in nen Alufreilauf. Ich fahr Trial und weiss daher, wovon ich red. Da sind die Kräfte durch die kurzen, harten Antritte und die kleine Übersetzung eh viel größer als "bei euch singlespeedern".

http://www.bmx-onlineshop.de/mtb___singlespeed_starre-___steckritzel.htm
http://trialmarkt.de/de/dept_107.html
http://trialmarkt.de/de/dept_97.html --> VIZ Ritzel
 
das einzige kriterium für mich wäre da der preis..der king cog aus stainless steel wäre für mich mehr als doppelt so teuer...somit wagte ich die anfrage bzgl des verschleißes..ob jmd evt nähere erfahrungberichte mit alu-ritzeln ,insbesondere king, hat(e)..evt. analogien wie: doppelt so teuer~doppelt so lange haltbar aufstellen kann..o.ä.
mfg der ronmen
 
das einzige kriterium für mich wäre da der preis..der king cog aus stainless steel wäre für mich mehr als doppelt so teuer...somit wagte ich die anfrage bzgl des verschleißes..ob jmd evt nähere erfahrungberichte mit alu-ritzeln ,insbesondere king, hat(e)..evt. analogien wie: doppelt so teuer~doppelt so lange haltbar aufstellen kann..o.ä.
mfg der ronmen

Der Singlestar ist halt ähnlich teuer und bei manchen Größen (19T z.B.) gibt es einfach keine Alternative mit breiter Auflage für Alufreiläufe. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen, die Laufzeit gegenüber einer herkömmlichen Kassette, die auch nicht günstig ist, ist sicherlich weitaus größer, auch bei schlechtem Wetter. Das Stahlritzel wird dennoch mit Sicherheit mehr als doppelt so lange halten.
 
in wie fern ist das surley ritzel eine alternative..machte jmd eventuelle pos oder neg erfahrung..soll am fuß eine auflagebreite von !knapp 5mm haben..?
mfg der ronmen
 
Was brauchst Du denn für eine Zähnezahl? Für 25,- gibt es noch das On one Groove Armada, aber eben nicht alle Größen. Das habe ich und bin durchaus zufrieden, 4,5mm breite Auflage.
 
hi,

mal ne frage am rande was bedeutet das kürzel: - 3/32"

das ist doch die kettenbreite oder? was für breiten
gibt es denn? ich weis 7-8fach, 9-fach,10-fach
aber ich kann das nicht mit diesem 3/32" kürzel in verbindung
bringen.

es gab da glaub ich auch mal ein thread dazu, leider habe
ich momentan nur modem zur verfügung...:heul: und da ist
lange suchen echt nervig, bitte um verständnis :)

danke und gruß tias
 
schickes ritzel...modelliert im solidworks ;) ?
habe mir mittlerweile eine 15t stahl cog von surley gekauft..sieht äußerst vielversprechend aus..! (ähnlich king cog stainless steel), jedoch nur 1/3 des preises :D
grüße der ronmen
 
Ich habe grade im Singlespeedshop welche von Gusset gesehen die finde ich auch sehr nett.

gusset-double-six1.jpg


Kostet 16,90 Euro :daumen:
 
Hallo Leute!


Ich find die Boone Ritzel erste Sahne. Die sind aus Titan (in Sachen Haltbarkeit und Gewicht im Vergleich zu Alu und Stahl der bessere Kompromiss), sehen richtig gut aus, haben mit ihren 8mm eine um 60% größere Auflagefläche als die King Teile, und kosten (auf ebay.com laufend zu haben) zwischen 35 und 50 US$...

Auch top - für echte Singlespeeder - die ISO Cogs von Boone - Fixie-Ritzel mit 6-Loch zum Festschrauben statt der Bremsscheiben - montieren, Hinterrad umdrehen, und die Bremse hinten kannste dir sparen :daumen:


So long,

Wolkentreiber
 
Zurück