Anruf vom Umweltministerium Dresden - Abt. Naturschutz

... dann gehört NRW wohl auch zu Dunkeldeutschland

nein:

bayern_und_umgebung.jpg
 

Anzeige

Re: Anruf vom Umweltministerium Dresden - Abt. Naturschutz
Bei uns gibt es auch so ein Kampfmittelverseuchtes Gebiet, vor 2 Jahren wußte ich es nur durch Schilder, nach etwas Googeln,weiß ich das die alten Hallen die da nun teilweise gewerblich genutzt werden im zweiten Weltkrieg erbaut wurden und das eine Luftkampfmittelfabrik war, sprich Fliegerbömles gebastelt wurden.

Die wurden rundrum getestet.
Aber in meiner Software für die GPs planung ist das gebiet nicht sonderlich gekennzeichnet,ich könnte da auch Touren durchplanen.
 
Das ist doch ein Fake. Diese Story stimmt niemals. Oder in Dunkeldeutschland ticken die Uhren tatsächlich noch so langsam, dass Beamte nach GPS-Tracks schauen. Wie lange soll der Soli eigentlich noch gezahlt werden?

Das einzigste was anscheinend nicht tickt ist Dein Hirn. Denn 1. kannst Du nicht lesen und 2. solltest Du Dich informieren bevor Du so ein Schwachsinn von Dir lässt.

Er (der Soli) wird nämlich sowohl in West- als auch in Ostdeutschland erhoben.
 
Schön, dass DIMB-Juristen über DIMB-Moderatoren dafür sorgen, dass hier nur DIMB-genehmes, weichgespültes Gesülze, ohne nähere Betrachtung des sachlichen oder juristischen Stellenwertes stehenbleibt. Nicht mein gelöschter Beitrag war Müll, sondern die kruden Betrachtungen, die nach wie vor hier stehengeblieben sind. Vielleicht einfach mal wieder auf den sogenannten "gesunden Menschenverstand" zurückkommen.

So gewinnt ihr keine Diskussion, das sind schon fast Scientolgy-Methoden!

Meine DIMB-Mitgliedschaft habe ich gekündigt; trotz wiederholter Anmahnung gab es weder angekündigte und zugesagte Papiere und Unterlagen, und auf meinen RacingTeam-Schlabberlatz warte ich immer noch vergebens, vom grünen Häkchen ganz zu schweigen.
Wo nehmt Ihr bloß die angeblichen Mitgliederzahlen her? Selbst abzüglich der vom DIMB-Mod gelöschten Kritik an der DIMB bleibt doch trotzdem noch genug stehen, damit sich jeder ein Bild von seiner vorgeblichen Interessenvertretung machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer will schon ein Vereinsmeier sein? Ich nicht! Bin immer so gut mit mir selbst und meinen Interessen klar gekommen. Dafür brauche ich keine Gruppe, in der ich mich einordnen darf.
 
Es bleibt letztendlich jedem selbst überlassen, ob er sich von einer Handvoll Schwätzer und Blender seine angeblichen Interessen vertreten lassen will. Irgendwann merkt aber jeder, worum es dabei wirklich geht.
 
Zu mal ja die Kartendaten vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie der Bundesländer angeboten werden (steht ja bei Outdooractive unten rechts in der karte) werden und die müssten es eigentlich wissen.

Sorry, daß ich mich erst jetzt melde.

"Die" müssen das nicht wissen, weil sie für die reine Kartographie zuständig sind. Belastungen sind keine kartographisch relevanten Daten. Wie verrückt das zugeht, sieht man daran, daß auf Topo-Karten nunmehr die fein gestrichelten Pfade in der Legende als "Radweg" bezeichnet werden. Wer soll da noch wissen, daß solch ein "Radweg" nichts mit einem Radweg im Sinne der StVO zu tun hat. Kurzum, die Linien, Wege etc. stimmen bei amtlichen Karten relativ genau, aber diese Karten haben keine "ausweisende/widmende" Wirkung von Wander- Rad- oder sonstwelchen Wegen oder Flächen.
 
Zurück