ansprüche an mtb-touren-karten

martn

bratwurst of steel
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
936
Ort
Dresden
gudn tach alle miteinander.
ich muss jetz in den ferien noch nen hausbeleg für mein studium fertig machen und wollte deshalb hier mal um tipps bitten.
also ich studiere kartographie und soll jetz einen musterausschnitt einer umgebungskarte meines heimatortes machen. da das thema frei wählbar war, hab ich mir gedacht, mach ich doch ne mountainbike tourenkarte. als grundlage dient die topographische 25er. den maßstab hab ich ersma übernommen, weil ein 10x10 cm ausschnitt bei einem größeren maßstab zu aufwändig wäre.
ich hab mir überlegt, das ich sowohl mtb-taugliche wege, als auch vorgegebene touren einzeichen werde, damit der benutzer möglichst flexibel belibt. da ich mich natürlich bestens auskenne, werden die wege selbstverständlich vor ort erkundet.
was wär euch bei einer perfekten tourenkarte also noch wichtig?
welche unterteilung der wegbeschaffenheit sollte ich vornehmen?
überlegt auch mal, was euch bei bisher benutzten karten gestört bzw. gefehlt hat.

also, denn schreibt mal. danke im vorraus :bier: !---der martn---
 
also:

- Man sollte den Untergrund erkennen können, z.B. Waldboden, Schotter, felsig etc.

- besondere Kennzeichnung von besonders guten&schönen Trails

- Kennzeichung von Spielstellen, Drops etc.

- gut erkennbare Höhenlinien mit Höhenangaben.

- farbige Kennzeichnung von Steigungen

- Angabe von Kilometern zwischen Wegpunkten, vielleicht auch mit gemittelten Fahrzeiten

- genaue Markierung der Wegbreite, von Forstautobahn bis schmaler Singletrail

- markierung von stark von Wanderern frequentierten Wegen (vielleicht noch mit Angaben zu Zeiten, z.B. Wochenende)

- Markierung von Gaststätten & Hütten, vielleicht mit "Erbsensuppe" und "Weizenradler" Symbolen (naja muß nicht, wäre aber nett...)
 
Zurück