Argon CC Welche Gabel???

Registriert
25. Juli 2005
Reaktionspunkte
11
Hi.
Hab mir vor kurzem einen neuen Rahmen geleistet. (Freu!)
Leider bin ich mir nicht sicher welche Gabel ich drauf schrauben soll! :confused:
80 oder 100 mm? Fox oder Skareb?
Hilfe!!!!!

Besten Dank :daumen:

Mampf
 
Wenn Manitou, dann die 2006er R-Seven und keine 2005er Skareb. Bilder gibts hier:
http://www.cyclingnews.com/tech.php?id=tech/2005/features/manitou_r7

Auch die 2006er Marzocchi Marathon Race ist nicht zu verachten:
http://gallery.mtbr.com/showphoto.php?photo=14392&password=&sort=1&cat=500&page=1

Oder eine RS Reba, wär auch noch ein Thema. Sorry, wenn ich jetzt bloss noch Deine Auswahl erweitert habe. Falls Du bereits die Bremszange der vorderen Disc rumliegen hast, fällt vielleicht schon eine Vorentscheidung von wegen Standards (IS oder Postmount)?
 
Hallo.
Danke für die Denkanstöße!
Was hälst du von ner Fox?
Wichtig wäre die Frage ob 80 oder 100 mm.
Danke! :daumen:

Mampf
 
Ich würde mir eine variable Gabel einbauen, ist vielseitiger und die Frage ob 80mm oder 100mm kann je nach Strecke entschieden werden. Da hätten wir z.B. eine Rock Shox Reba. Ist eigentlich mein Favorit als Gabel in ein Argon.

Wie kann man jetzt schon eine R-Seven empfehlen, wenn es davon noch gar keine Serienmodelle gibt? Sicher hört sich das auf dem Papier gut an, aber wie sie funktioniert bleibt abzuwarten... Mit Fox bist du auf einer recht sicheren Seite: die funktionieren einfach gut, in Sachen Luftfederung spielt Fox einfach ganz weit oben mit.
 
@ elendil

Bin halt mitte Juli schon eine Vorserien-RSeven gefahren, und die hat super funktioniert: Kein Wippen bergauf (ausser im Grobian-Wiegetritt), sauberes Ansprechverhalten und dennoch guter Durchschlagsschutz - endlich mal eine CC-Gabel, die bergab nicht auf den letzten 35% ihres FWs rumächzt. Sonst ziehe ich darum die gute, alte 100mm-Lefty (88-tuned) am Tourenbike vor, auch wenns ein halbes Kilo Mehrgewicht bedeutet.

Mir ist auch bewusst, dass Manitou im laufenden Jahrgang mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hatte (bin selber ein Bike mit 2005er Skareb-Gabel testgefahren, und das Teil hat gruselig funktioniert, eher Unruhe ins Bike gebracht). Wenn die nicht rasch weg vom Fenster sein wollen, wovon ich mal ausgehe, sollten die Serien-Gabeln 2006 wieder halten, was die Vorserien-Modelle versprechen. Und das war bei der RSeven halt eine ganze Menge.

@ Mampf

Weil Du Dir den Argon-Rahmen schon gekauft hast, fällt eine Lefty (kürzeste Version hat 80mm FW, dazu gibts 2006 eine 110mm-Gabel mit TerraLogic-Dämpfung. Dann hat das Teil nicht bloss einen Motor, sondern auch noch ein Gehirn - langsam unheimlich) leider aus - wäre in einem Argon sicher auch mal witzig, und Nicolai könnte bestimmt ein Headshok-kompatibles Steuerrohr einbauen. Auch für ein Argon FR mit Lefty Max - muahhh. :D
 
Mudstud schrieb:
@ elendil

Bin halt mitte Juli schon eine Vorserien-RSeven gefahren, und die hat super funktioniert: Kein Wippen bergauf (ausser im Grobian-Wiegetritt), sauberes Ansprechverhalten und dennoch guter Durchschlagsschutz - endlich mal eine CC-Gabel, die bergab nicht auf den letzten 35% ihres FWs rumächzt.

Das meine ich halt: die Vorseriengabeln wiegen auch noch über 1600g. Also aussagekräftig für die Serie ist das nicht. Deswegen würde ich vielleicht sagen noch etwas warten (falls möglich) was 2006 wirklich kommt. Trotzdem finde ich eine variable Gabel immer noch am besten. Schade, dass eigentlich nur Rock Shox eine variabel CC-Gabel im Programm hat. Für mich eine der besten Innovationen der letzten Jahre.
 
Zurück