Arrr, scheiß Klappern!!!

$ucker

IBC Dimb Racing Team
Registriert
8. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hi, Mein Prob is folgendes:

Hab mir vor kurzem ein neuen rahmen aufgebaut und hab meine 8-fach schaltung angebaut. Leider brauchte, wegen der Rahmengröße, ich einen neuen umwerfer und da hab ich mir nen `02 XTR gekauft. Aber fast in jedem Gang rattert meine 8-fach XT Kette dran und das nervt halt. Ich hab jetz gestern gelesen, dass die 9-fach ketten dünner sind und deshalb auch die Umwerfer,oda so ähnlich.Jetz frag ich mich ob es eine Möglichkeit gibt damit das rattern aufhört , ohne dass ich nen neuen Umwerfer kaufen muss oda halt dann doch mal auf 9-fach umrüste!

cya $ucker
 
Hi $ucker!

Stimmt, die 9fach Ketten sind dünner als die 8fach, aber nur wenig. Theoretisch sollte es da mit dem Umwerfer keine Probleme geben, mußt vielleicht einfach den oberen und unteren Anschlag etwas weiter rausstellen.

Bist du dir eigentlich sicher, das das Ding optimal installiert ist? Oft montiert man die Teile nicht Parallel oder mit falschem Abstand zum großen Kettenblatt (~1mm sollten es sein...), dann gibt's da schnell Probleme. Check das mal......
 
Mmmhh, installiert sollte der egentlich richtig sein, weil ich das meinem Bikehändler überlassen hab, weil ich es imma noch net gelernt hab meine schaltung selbst einzustellen:D *ggg*
Aber ich werd wohl nochmal nachfragen!!!

thx

cya $ucker
 
Hallo,

Mein xt-Umwerfer (auch 9 fach) macht mit der 7-fach-Schaltung keine Probleme.

Dein Problem könnte davon kommen, dass sich der Zug gelängt hat.
Schalte mal aufs kleinste Kettenblatt und schau nach, ob der Zug noch straff ist. Wenn nicht, dann stellst du ihn einfach etwas nach, indem du die Einstellschraube am Schalthebel rausdrehst.

Soweit ich weiss sind xt und xtr nicht voll kompatibel. Könnte also auch sein, dass das nicht zusammenpasst. Sollte der Händler aber normal wissen.

gruß
toke
 
Mmh,

@mankra : ich hab geschrieben, dass er eigentlich richtig montiert sein sollte, als erfahrener Bikemechaniker müsste man es doch richtig hinkriegen!!! Oda etwa net, dann wechsel ich sofort den händler*ggg*

@toke : jo, werd das gleich morgen mal machen, bei tageslicht is das irgendwie besser !!!

thx @ all
 
Check mal folgende drei Punkte:

1) auf's kleine Blatt schalten und wie beschrieben nachschauen, ob der Zug straff ist. Wenn nicht: entweder Einstellschraube herausdrehen oder Zugklemmung etwas lösen, Zug straff ziehen und wieder festklemmen

2) Vorne auf's mittlere Blatt schalten und hinten auf's fünfte Ritzel (also exakt in die Mitte) und folgendes nachschauen:

- Ist der Umwerfer exakt parallel zu den Kettenblättern (und der Kette) ausgerichtet?

- Am vorderen Ende des Umwerfers sollte der vertikale Abstand zwischen Umwerferkäfig und den Zähnen des großen Kettenblattes 1-2mm betragen, nicht mehr!!

Sollte einer der beiden Punkte nicht zutreffen, die Schraube lösen, mit welcher die Umwerferschelle um das Sitzrohr geklemmt ist und den Umwerfer neu ausrichten. Evtl. mußt du vorher den Schaltzug aushängen.

3) Vorne auf's kleine Blatt schalten und hinten auf's größte Ritzel, jetzt den Schaltzug aushängen und den Abstand des Umwerferleitbleches zur Kette überprüfen: die Kette sollte so gerade eben Geräuschfrei daran vorbeilaufen, es sollte keine "Lücke" sichtbar sein. Ist das nicht der Fall, etwas an der (in Fahrtrichtung) linken der beiden Schrauben drehen (Richtung ausprobieren) und den Umwerfer so einstellen, dass er die Kette gerade eben nicht berührt.

Jetzt sollte eigentlich alles passen....also viel Glück beim basteln.
Keine Angst, ist eigentlich ziemlich einfach, nur halt etwas Fummelei :D :D
 
Original geschrieben von $ucker


@mankra : ich hab geschrieben, dass er eigentlich richtig montiert sein sollte, als erfahrener Bikemechaniker müsste man es doch richtig hinkriegen!!! Oda etwa net, dann wechsel ich sofort den händler*ggg*


Ich würde mich nicht drauf verlassen, egal wie erfahren dein Bike-Mechaniker (angeblich(?)) ist. Ich würde immer empfehlen, möglichst viel selbst zu machen. Wenn man absolut keine Ahnung hat, empfehle ich den "Ultimativen Bikeworkshop" von Delius-Klasing. Auch wenn unsere allseits umstrittene Bike nicht gerade als feststehend kompetent gilt: Mir hat das Buch sehr geholfen, da es sowieso nur wenige Bücher zu dem Thema gibt und die dann meistens noch Hollandrad-Wartung beschreiben und nicht für moderne MTBs und Fullys zu gebrauchen sind. Das Geld hat man nach der ersten Reparatur doppelt raus, und mir macht es auch Spass. Da mein Bike immer Freitags kaputt geht, bin ich froh, dass ich das Meiste selbst kann :) !!!

Trau dich da ran, dass ist wirklich ein großer Vorteil!!!!!
 
@Dreckspringer: da hast du verdammt Recht, das Buch ist wirklich teilweise nicht schlecht, hat mir auch schon geholfen. Auf jeden Fall eine der Besten Möglichkeiten für Neulinge, in sowas einzusteigen. Der Rest kommt dann eh durch "Learning by doing".
 
Mmh ,

ich hab mich bisher aus den reperaturen an der Schaltung rausgehalten, den rest, mach ich meistens selber. An ein buch das mir helfen könnte, hab ich noch net gedacht. Ich gebe zu das ich leser der viel umstrittenen zeitschrieft mountainbike bin, und ich hab bisher den workshop teil überlesen, weil kaum was auf mein bike zutrifft. Also ich werd mir am montag mal den workshop bestellen und reingucken, mal gucken ob der mir in sachen schaltung weiterhelfen kann.

thx 2 all

cya $ucker
 
Hallo,

bis vor nem halben Jahr konnte ich grad mal meine Bremsen richtig einstellen.
Bis dahin hatte ich lediglich mal so ne Broschüre vom Händler gelesen, in der hauptsächlich stand, dass man wegen jeder Kleinigkeit zum Händler gehen sollte, weil es ja viel zu gefährlich sei was selber zu machen. Man solle das doch dem Händler überlassen, weil der Erfahrung hätte und man so die Sicherheit hätte, das alles in Ordnung sei. Heute kann ich darüber nur noch lachen
:lol: :lol: :lol:

Dann hab ich mich vor ungefähr nem halben Jahr im Internet informiert und bin u. a. auch auf dieses Forum gestoßen. Hab mir passendes Werkzeug gekauft und seitdem mach ich alles am Bike selber. Das Schrauben is schon fast wie ne Sucht. An meinem Bike schraubt jedenfalls keiner mehr, ausser mir.

Für mich reicht das Internet als Informationsmedium vollkommen aus. So ein Buch ist zwar bequemer als sich die Infos im Internet zusammenzusuchen, aber es ist teurer. Ich weiss wofür ich mir das Geld spare...

gruß
toke
 
Mmh ,

ich hab mich bisher aus den reperaturen an der Schaltung rausgehalten, den rest, mach ich meistens selber. An ein buch das mir helfen könnte, hab ich noch net gedacht.
------

Seit ich mein Bike einmal unsachgemäß eingestellt von einem Händler zurückbekam, schraube ich an meinem Bike selbst. Infos gibt es im Internet zur genüge. Schaltungen einstellen ist dank ausführlicher Hilfen wirklich kein Thema. Wenn Du so etwas brauchst hätte ich eine Anleitung im PDF Format. Wenn ja bitte Deine private e-mail als PM.
 
Zurück