Artikel zum Zustand des Waldes (Link)

RetroRider

Pfadtrampel
Registriert
26. September 2005
Reaktionspunkte
2.058
Link: http://www.nachdenkseiten.de/?p=29515
zum Anhören: http://www.nachdenkseiten.de/upload/podcast/151214_Gruene_Lunge_am_Limit_NDS.mp3

Unsere grüne Lunge am Limit
Peter Wohlleben

Mensch und Natur geht es gut? Bio schützt den Menschen und steht im Einklang mit der Natur? Und den Rest besorgen Bürger und Politik durch „Konsumentensouveränität“ und „Nachhaltigkeit“? Eigentlich ist alles gut? Ganz sicher nicht, findet der Förster und Bestseller-Autor Peter Wohlleben. Dem Wald etwa gehe es alles andere als gut. Er sei durch die „Energiewende“ bedroht wie selten zuvor. Und bei der Rede von Nachhaltigkeit handele es sich vor allem um PR, die dazu diene, Waldzerstörung als Naturschutz auszugeben. Jens Wernicke sprach mit ihm.
[...]
 
"Eine Armada von Großmaschinen rollt täglich durch ihn hindurch, um Holz zu ernten. Dabei wird der Boden unter dem tonnenschweren Gewicht zerquetscht und kann anschließend kaum noch Wasser speichern; zudem ersticken die Bodentiere"
Völlig falsch, bei einer Podiums-Diskussion mit Waldbesitzern wurde das ganz anders dargestellt. Der Flächendruck der Reifen ist demnach gering. Sieht man ja auch immer an den kaum 1/2m tiefen Furchen (in Realität sind das optische Täuschungen).
<Ironie off>
Stephan
 
Da haben wir doch mal bewiesen, dass es eben doch die Harvester und Waldarbeiter sind, die den Wald extrem schädigen. Nicht dass es neu wäre. Aber es gab ja in diversen Freds immer wieder welche, die nicht verstehen konnten wie man die unscheinbaren leisen Rodungs-Maschinen mit den bestialischen MTBlern vergleicht. Ich würde sagen...: Da habt Ihrs!
 
Bin jetzt zu faul um nochmal nachzulesen. Aber vielleicht war tatsächlich der Urwaldanteil gemeint. Und/oder der Anteil an der Gesamtfläche (früher war ja Alles Wald) statt des Anteils an der Restwaldfläche.
 
@Leuchtentrager Dann lies bitte einmal genauer. Herr Wohlleben spricht von "alten Laubwäldern mit einem hohen Buchenanteil". Diese sind in der Tat nur noch im Promillebereich vorhanden, genauer gesagt mit ca. 1/3 % am gesamten Wald. Der Buchenanteil macht tatsächlich 14 % aus, aber darauf bezog Wohlleben sich nicht. Denn auch die Intensivbewirtschaftung von Laubwäldern sorgt für eine nachhaltige und irreparable Schädigung des Waldbodens.
 
Zurück