Aufbau des sauren Spaghettimonsters aka Sour Pasta Party

Works Components Angleset???? Finde es optisch aber OK....macht 1Grad so viel aus???
Vielleicht die linke Carbongabel nehmen? Wolltest Du nicht silberne Teile verbauen ursprünglich?

BTW:
Meine KS Dropzone hat Spiel wenn ich mich draufpflanze, kann man da was machen?
Odda ich hole mir auch diese in schwarz für mein Cotic
Na, noch hab ich einen normalen Steuersatz verbaut. Der WC mit -1° liegt aber bereit. Wollte vorher ohne probieren. Der WC ist ja recht wuchtig/eckig.

Silberne Teile hatte ich nur kurz überlegt bei Kurbel (Garbaruk) und Bremsen (Formula) und dann spätestens bei Vorbau und Lenker alles wieder verworfen und bin dann bei Cybercranks in Kombo mit OilSlick Nuancen bei Naben/Ventile und Rest in schwarz hängen geblieben.

Apropos Cybercranks...
 

Anzeige

Re: Aufbau des sauren Spaghettimonsters aka Sour Pasta Party
20250730_190657.jpg
 
du kannst statt gabelkonus noch nen reverse angle spacer verbauen, der hebt die fuhre um 10 mm an und bringt nochmal ca. 0,5°. die gute alte 20 mm =1° faustregel is halt auch nur n hypothetisches schätzeisen :ka:
 
Works Components Angleset???? Finde es optisch aber OK....macht 1Grad so viel aus???
Vielleicht die linke Carbongabel nehmen? Wolltest Du nicht silberne Teile verbauen ursprünglich?

BTW:
Meine KS Dropzone hat Spiel wenn ich mich draufpflanze, kann man da was machen?
Odda ich hole mir auch diese in schwarz für mein Cotic
Ob es für die Dropzone auch Serviceteile gibt? Ich hab bisher nur meine Dropper von Eigenmarke Chainreaction selbst gewartet und mit den Ersatzteilen das Spiel beseitigt.

Apropos KS, die Befestigung ist ja mehr als fragwürdig:
20250730_205046.jpg


Wenn man die Schraube dreht, dreht sich der Gegenhalter auch mit. Komplett bescheuert. Wer denkt sich sowas aus? Muss man vermutlich mit einer Zange oben gegenhalten. Hoffentlich zerkratz ich das Teil nicht....
 
Es wäre so schön wenn alles passen würde...
20250731_181524.jpg


1. Die Sattelaufnahme offenbar schief.
2. 160er Scheibe zu klein??

Die Flatmounts sind doch eher für 140mm ausgelegt und man legt nen Adapter drunter. Ich dachte, dass ich den brauch. Jetzt scheint es, dass der Sattel zu hoch sitzt. Oder die haben generell eine falsche Aufnahme dran geschraubt.
 
Schief ist ärgerlich, hab das Spiel mit FM jetzt auch schon paar Mal durch. Nervt, hatte ich an zig Bikes mit PM nie. Frag mal Sour nach einer Lösung. Zurück schicken ist nervig. Vielleicht gibt's ja ne Werkstatt bei dir, die das fräsen kann. Ich hab mir kürzlich das viel zu teure Tool dafür gekauft. Falls du da Bock drauf hast und dir das zutraust, könnte ich mir vorstellen das zu verleihen.
 
Ob es für die Dropzone auch Serviceteile gibt? Ich hab bisher nur meine Dropper von Eigenmarke Chainreaction selbst gewartet und mit den Ersatzteilen das Spiel beseitigt.

Apropos KS, die Befestigung ist ja mehr als fragwürdig:
Anhang anzeigen 2209510

Wenn man die Schraube dreht, dreht sich der Gegenhalter auch mit. Komplett bescheuert. Wer denkt sich sowas aus? Muss man vermutlich mit einer Zange oben gegenhalten. Hoffentlich zerkratz ich das Teil nicht....
Hier habe ich die alte i900 Variante mit der besseren Befestigung im Einsatz, warum die das immer ändern verschlimmbessern mussten????
IMG_3684.jpeg
 
Von der Sour Homepage:
"Brake standard: flat-mount 160mm direct (FM160)"
Sollte also ohne zusätzlichen Adapter passen.
Schief ist natürlich doof :/
Danke ja, hab auch nachgesehen. Stimmt.

Die FM Bremsaufnahme am Rahmen ist ja verschraubt. Habe diese runtergeschraubt und wieder rauf, Bremssattel nochmal drauf und ausgerichtet, jetzt ist er nicht mehr schief! Wie geht das??

Naja, aber er baut trotzdem 2mm zu hoch. Die Bremsbacken liegen nicht ganz auf der Scheibe.

Ich hab mal Sour geschrieben.
 
Die FM Bremsaufnahme am Rahmen ist ja verschraubt. Habe diese runtergeschraubt und wieder rauf, Bremssattel nochmal drauf und ausgerichtet, jetzt ist er nicht mehr schief! Wie geht das??
Eventuell war irgendein Fremdkörper zwischen der Aufnahme und dem Adapter, z.B. von ein Span vom Gewindeschneiden, Lack oder ähnliches. Bei der De- und Montage ist der dann abgefallen und nun liegt der Adapter plan auf. Ohne die Aufnahme gesehen zu haben ist ne Bewertung immer schwer.

Aber ja, wie beim Dsl-Modem hilft halt manchmal ein und ausstecken ;).
 
Eine Frage an die anderen Pasta Party Besitzer, wie macht ihr das mit dem Kette nachspannen?

Ich hab mit dem Innenlagerschlüssel gedreht...aber unterwegs wenn man nachspannen muss🤔🤔 ...
 
Ich bin zwar kein stolzer Besitzer eines Pasta Party, aber mein EBB und meine Slider spanne ich unterwegs nie nach.
Ketten sind da sehr tolerant.
An einem Rad habe ich sogar ein ovales Kettenblatt.
 
Erste kleine Probefahrt im Gelände erledigt:
20250801_200548.jpg


Fährt sich anders als das Britango, eh klar, aber sehr gut. Etwas quirliger - man merkt den steilen LW deutlich. Der Reach war aber am auffälligsten. Hatte den ganz vergessen. 3cm tiefer heißt auch mehr Reach. Also hier werde ich zuerst heute den Reset Adapter einbauen in Kombination mit dem neuen PNW Loam Bar. Den fahre ich am Britango auch. Damit bin ich dann etwas vom LW flacher und von der Front her höher.

Reifentechnisch bin ich mit den Barzos nicht ganz zufrieden. Das war bisher aber immer so ein ambivalentes Verhältnis. Im Schlamm super, im trockenen nicht so. Werde doch mal Full XC gehen und die Aspen montieren.

Weiterer Bericht folgt. 😊
 
Eine Frage an die anderen Pasta Party Besitzer, wie macht ihr das mit dem Kette nachspannen?

Ich hab mit dem Innenlagerschlüssel gedreht...aber unterwegs wenn man nachspannen muss🤔🤔 ...
Mein Pasta Party ist noch nicht hier, aber an meinem Singular hatte es sich mal auf einer Tour gelöst.
Da ließ es sich, da es dank Wartung leichtgängig war aber sehr gut von Hand in die richtige Position rotieren und festschrauben.
Daher am besten probieren ob es auch ohne Tool von Hand geht.
 
Mein Pasta Party ist noch nicht hier, aber an meinem Singular hatte es sich mal auf einer Tour gelöst.
Da ließ es sich, da es dank Wartung leichtgängig war aber sehr gut von Hand in die richtige Position rotieren und festschrauben.
Daher am besten probieren ob es auch ohne Tool von Hand geht.
Zu geschmeidig drehbar ist halt auch nicht gut. Ich habe EBB nach selbstständigen Verdrehen mit Carbon-Montage-Paste eingesetzt.

EDiT: Aber so einen Stahlrahmen kann man natürlich ordentlich anknallen.
 
Zu geschmeidig drehbar ist halt auch nicht gut. Ich habe EBB nach selbstständigen Verdrehen mit Carbon-Montage-Paste eingesetzt.

EDiT: Aber so einen Stahlrahmen kann man natürlich ordentlich anknallen.

Ja, im Idealfall ist der Verschleiß natürlich eh nicht so arg dass man zu oft nachjustieren muss. Aber der Gedanke war halt, was ist auf einer Bikepacking-Tour mehrere Tage. Kann eher schlecht ein Innenlager Werkzeug auch noch mitschleppen. Und ich habe es von Hand nicht zusammen gebracht zu verschieben. Das ist halt bei den klassischen SSP Ausfallenden schon angenehmer. Geht alles mit Multitool.
 
Ja, im Idealfall ist der Verschleiß natürlich eh nicht so arg dass man zu oft nachjustieren muss. Aber der Gedanke war halt, was ist auf einer Bikepacking-Tour mehrere Tage. Kann eher schlecht ein Innenlager Werkzeug auch noch mitschleppen. Und ich habe es von Hand nicht zusammen gebracht zu verschieben. Das ist halt bei den klassischen SSP Ausfallenden schon angenehmer. Geht alles mit Multitool.
Du solltest halt keine neue Kette vor der Mehrtagestour montieren. Wenn die ihre erste initiale Längung hinter sich hat, geht das schon mehrere Tage. (Gilt nicht für Transkontinentalfahrten)
 
Bikepacking mit Singlespeed oder Schaltung?
Bei meinem Swift / Singular hatte sich dieser Exzenter niemals gelockert...Wartung ist eben wichtig immer regelmäßig reinigen und neu Fetten....die Befestigung war unterschiedlich zum PastaParty, mittels zwei Madenschrauben die den Exzenter klemmen, BB war nicht geschlitzt
 
Bikepacking mit Singlespeed oder Schaltung?
Bei meinem Swift / Singular hatte sich dieser Exzenter niemals gelockert...Wartung ist eben wichtig immer regelmäßig reinigen und neu Fetten....die Befestigung war unterschiedlich zum PastaParty, mittels zwei Madenschrauben die den Exzenter klemmen, BB war nicht geschlitzt

Mit Singlespeed.

Ich hatte noch keinen richtigen Singlespeeder, eben nur bisher mit dem Surly Kettenspanner gespannt. Ich dachte nur, wenn ich da in Bälde 1 Woche unterwegs bin und sich die Kette doch noch mehr längt, dann steh ich da in der Pampa mit ständig abgeworfener Kette...

Aber die initiale Kettendehnung habe ich jetzt eh vor für die nächsten Ausfahrten...😊 Ich hoffe das reicht dann...
 
20250802_153631.jpg


Spacer montiert, Loam bar und Loam Griffe drauf, Aspen Reifen. Was soll ich sagen? Das Ding rockt noch mehr wie zuvor. Das bleibt mal so.

Und Sour hat innerhalb von 48h schon drei mal zurück gemeldet. Der Service passt!

20250802_123340.jpg
 
Zurück