Aufbau Germans-Hardtail

Registriert
19. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Lobbach
Servus Leute,

nachdem ich mal wieder etlliche Monate passiv am Forumsleben teilgenommen habe, muß ich Euch mal wieder mit einer Frage bombadieren.

Ich würde mir, bevor ich endgültig vernünftig werde, ein richtig geiles Hardtail aufbauen.

Als Grundlage habe ich an einen Stahlrahmen vom guten German Möhren hier in Heidelberg gedacht :love: .

Mit welchen guten und evtl. auch exklusiven Komponenten würdet Ihr so einen Rahmen aufbauen?

Ich werde das Bike voraussichtlich hauptsächlich für Touren einsetzen, hier im Odenwald. Es sollte aber auch für den jährlichen Ausflug in die Alpen gewappnet sein.

So, dann schieß mal los mit Euren Ideen!

Vielen Dank schon im Vorraus,

Euer Marcus :bier:
 
da bist du vielleicht ein stück weit auch ganz gut im classic-forum untergebracht oder bist du diesbezügl. emotionslos? für einige gehört an einen solchen rahmen auch nur bestimmte parts.

soll es denn leicht werden, no stress oder was auch immer?

ich würde an so einen schlanken rahmen auf jeden fall eine passende gabel schrauben, so richtung sid. bei disc evtl. hope mini, sonst immer die marta. tune oder use alien stütze, race face kurbeln (diese xt/xtr-dinger finde ich fürchterlich), king steuersatz, syntace vorbau-/lenker, 240er mit super comp auf x4.1 und die "üblichen" kleinteile (tune spanner, speedneedle oder slr, conti explorer ss vorne und twister ss hinten ...).

wichtig finde ich immer das farbenspiel, bspw. weißer rahmen und nur schwarze parts und nicht so eine bunte kuh...

auf jeden fall vieeeeel spaß,
 
Hallo Oliver,

danke für Deine Ideen!

Was den Punkt "Classic" angeht, bin ich in diesem Fall ziemlich emotionslos.
Das wird ein nagelneuer Rahmen sein und da sollen dann auch aktuelle Parts dran.

Was ich brauche ist 'n Anti-Stress-Bike. Das Gewicht spielt auch nicht die Hauptrolle. Deshalb soll erst Mal 'ne stabile Stahlfeder-Gabel dran und klar 'ne Scheibenbremse.

Es gibt übrigens von Germans auch einen "Team Extreme"- Rahmen und den kann man bei über 2kg Gewicht bei 18" sicherlich nicht filigran nennen.

Vermutlich wird's ein roter oder schwarzer Rahmen werden und deshalb auch schwarze Anbauteile.

Deine Vorschläge hören sich, abgesehen von der Gabel gut an!

Viele Grüsse,
Marcus
 
- bremse: HFX9 absolut stressfrei und funktioniert super
- anbauteile: FSA; sehen gut aus, sind stabil, erschwinglich und recht leicht
- gabel: magura asgard, ronin etc
- laufräder: hügi 240
- schaltung XT komplett
 
Servus!

Erstmal vielen Dank an Sharky für seine Vorschläge!

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Thema die Leute nicht so sehr zum Antworten animiert...

Eigentlich hatte ich mir auch vom "Germans-Fan-Club" um Phaty und Co. eine Rückmeldung erwartet. Aber offensichtlich habe ich die mit meinem etwas abwertenden Komentar hinsichlich "Classic" abgeschreckt.

Also was ich mir bisher so für den Rahmen vorgestellt habe wäre
- 'ne Stahlfedergabel von Fox Forx (hab leider die Bezeichnung nicht im Kopf)
oder
'ne Black (wobei ich nicht weiß, ob die nicht zu hoch für den Rahmen baut).
- 'ne Scheibe von Hope
- 'ne XT oder XTR mit den Rapidfire-Hebeln
oder
'n X.0 mit den neuen Shiftern
- 'n Steuersatz von Chris King

Weiter bin ich noch nicht. Was haltet Ihr davon?

Viele Grüße,
Marcus
 
Bei Fox sind die Luftmodelle (Float) so gut, dass Du eigendlich keine Stahlfedergabel (Vanilla) brauchst!! Sparst dabei etwa 400 Gramm Gewicht.

Ansonsten gibts noch von MZ die Marathon S mit Stahlfeder in 105 oder 85mm. Rahmen in rot nehmen, dann passt sowohl eine graue Foxgabel (Luft) oder das Stahlfedermodell von Fox (schwarz). Die MZ gibts auch in schwarz.

Bei der Schaltung in jedem Fall die SRAM X-O montieren, dazu vorne die next LP Kurbel von Raceface in schwarz + Marta SL ebenfalls in schwarz.

:daumen:
 
Erst mal Glückwunsch zu deiner Entscheidung für ein Germans. :D
Wenn Du ein No-Stress-Bike willst, und dir ein paar Gramm mehr nichts ausmachen, warum überlegst Du dir nicht eine Rohloff zu montieren, dafür kann dir Germans dann auch gleich die passenden Ausfaller dranbruzzeln.

Bei der Gabel würde ich auch überlegen, ob es unbedingt eine Stahl-Variante sein muss, da die Luft-Gabeln ja inzwischen echt recht gut funzen. Fox mit 80mm, ne Marzocchi Marathon mit 85mm oder halt ne Magura. Ich denke, so viel schenken die sich nicht, und sollten alle in einer passenden Farbe zu bekommen sein.

Den Rest der Parts halt nach Gusto: Marta wäre meine Wahl bei der Bremse wenn Scheibe, Vorbau und Lenker wäre für mich hauptsache komplett schwarz, schlicht, und nicht zu schwer (jeweils max. 150g). Sattelstütze finde ich die Salsa Shaft eine schöne Alternative, auch wenn sie nicht so superleicht ist, aber halt mal was individuelles, Sattel ein Flite-Abkömmling. Bei Kurbeln stehe ich auf was mit einer filigranen Erscheinung, somit die Tune. Laufräder sofern nicht Speedhub ist wohl die eierlegende Wollmilchsau ein Satz 240er mit XR4.1 in Schwarz oder was ich eine bezahlbare Alternative finde, sind die American Classic-Naben mit Mavic oder XR4.1 in Schwarz. Schaltung falls nicht Rohloff, würde ich auch zur X.0 tendieren.

Gruß
Fixel
 
Herzlichen Glückwünsch zur Rahmenwahl. :daumen: Habe das gleiche vor einem Jahr gemacht, das Bike hat inzwischen 4.500 km auf dem Buckel. Am Rahmen ist nix dran, sieht nach guter Pflege aus wie am ersten Tag. Habe die Rohloff Speedhub dran, ist ein Traum. Ceramic-felgen, selbst zusammengestellte V-Brakes (XTR-Hebel, Nokon-Züge, alte LX-Bremsen,ohne diesen Anpress-Hebel-Mist, Kool-Stop grüne Beläge: Bremse ist ein Hammer!). Fahre zur Zeit noch eine Indy Sl, funktioniert noch tadellos, nur durch die starke Bremse jetzt heftiges Flattern der Ausfallenden beim Bremsen und ich vermisse eine vernünftige Zugstufen-Einstellung. Diesen Sommer kommt eine Duke XC ans Bike.
Ach ja: Tune Kurbel, Sattelstütze. Beides sehr zu empfehlen.
Viel Spaß beim Zusammenstellen!
 
Servus!

Danke erst mal für die zwei weiteren Rückmeldungen. Die Anregungen sind klasse :daumen:

An 'ne Speedhub habe ich zu erst auch gedacht. Ich hab die jetzt schon mehrfach getestet (zwar mit 'ner Kettenschaltung) und ich kann und will mich an die Drehgriffe nicht gewöhnen.
Die neuen Shifter von Sram habe ich noch nicht getestet. Am liebsten würde ich jedoch die bewährten Rapidfire-Hebel dran bauen...

Was die Gabel angeht, habe ich bei einer Testrunde mit 'nem Germans erfahren, dass Luftgabeln (Skareb) gut funktionieren. Mir ist jedoch Luft ein zu flüchtiges Element und ich setzte daher lieber auf Stahlfedern. Ich kann mir nichts blöderes vorstellen, als in den Alpen oder sonstwo in der Pampa zu stehen und das Rad schieben zu müssen, bloß weil die "Luft raus" ist.

Also habe ich mir Folgendes überlegt:
- Gabel: Fox Vanilla
- Schaltung: alte XT oder XTR
- Bremse: Hope Mono Mini oder M4
- Nabe/Laufrad: 240 mit stabilen Speichen und 'ner stabilen Mavic-Felge
- Steuersatz: Chris King
- Kurbeln: Truvativ Stylo schwarz mit passendem Innenlager
(lt. German: gute Optik, gute Funktion; und vernünftiger Preis :)
lange nicht so teure wie Race Face )
- Vorbau/Lenker/Sattelstütze: schwarz und stabil
(Da brauche auf jeden Fall noch Entscheidungshilfe! Wie stabil und haltbar
sind inzwischen Carbon-Teile???)
- Schnellspanner: Salsa
- Lenkerhörnchen???
- Pedale??? Crank Bros. Mallet C gefallen mir gut, vor allem auch wegen der
großen Auflagefläche. Habe mir schon öfters in den Alpen auch ausgeklickt
guten Halt auf den Pedalen gewünscht!
- Reifen???

Hab' ich was vergessen?
Was haltet Ihr davon?

Viele Grüsse,
Marcus
 
fahre ein Germans EOM seit 6 Monaten, kann ja mal Bilder machen.
Als Gabel kann ich dir dir Fox Vanilla auf 80mm eingestellt sehr empfehlen, hab meine diese Woche von German bekommen, bin zwar noch nicht viel gefahren kann dir aber sagen das die Geometrie perfekt ist, wendig, steif und in kurven absolut genial, hatt vorher eine Skareb Comp Coil drinn die mit meinen 88 Kilo aber überfordert war, hatte außerdem ein kippeliges Gefühl beim fahren und in kurven ist das Rad beim einschlagen zu sehr abgekippt, hat mir im ganzen nicht gefallen die Fox ist in diesen Punkten perfekt (neutral wie ne Starrgabel und auch vom Lenkverhalten ähnlich). Brauch nur noch ne härtere Feder. Bremse hatte ich die ersten Monate die HFX 9, hatte aber bei der Vorderradbremse Probleme mit ungleichmäßigen Rückstellen der Kolben, deshalb und weil die Optik besser ist habe ich jetzt die Hope Mini (kriegt später meine Freundin wenn ihr Rahmen da ist und ich hole mir ne M4). Dir Naben von Hope sind auch sehr schick und Problemlos, werd ich später auh noch umbauen. Sonst fahr ich Daumenschalthebel von Suntour + Schaltwerk, alte Ritchey Kurbeln.

kannst ja mal schreiben

Jens
 
Zurück