Aus Rebel wird Rebel Pro

ich finde die schwarze Gabel schöner in dem Rahmen...die gelbe sieht jetzt aber auch nicht unpassend aus...schwere Entscheidung=)
 
ich finde die schwarze Gabel schöner, weil der Rahmen ja diagonal 'geteilt' ist und der vordere Teil schwarz ist.
Dieser Effekt läßt das Teil dynamischer wirken und das geht mit der gelben Gabel mE verloren.

Ich finde die Kombi aus schwarz und blau übrigens nicht schlecht, steck doch mal ein paar mehr Teile dran. Dann wirken die blauen Stellen nicht so verloren.
Ohne Farbeffekt sieht das Rad mE zu sehr nach 'Biene Maja' aus...oder bist Du vllt BVB-Fan? Dann würde es natürlich passen. ;)
 
Es reicht schon wenn das Principia meiner Frau knackt!
'tschuldige, wenn ich grad mal so reingrätsche. Ich hab mir grad mal deinen Umbau angesehen und bin bei dem Problem mit dem Rad deiner Frau stutzig geworden. Kannst Du beschreiben, unter welchen Umständen das Knacken zustande kommt und was bisher unternommen wurde, um es zu unterbinden? Gern auch per PM, um deinen Um- und Aufbauthread nicht unnötig zuzumüllen. ;)
 
Da mich dieses Knacken/Knarzen schon lange genervt hat (ich weiß gar nicht ob das von Anfang an war oder erst später auftrat) und ich der Meinung war, es kommt vom Tretlager, habe ich dieses Anfang des Jahres endlich mal ausgetauscht. Und siehe da, es knackt immernoch. Es knackt eigentlich immer beim Pedalieren. Ich kann aber nicht sagen, ob das nur in bestimmten Gängen auftritt oder im Sitzen/Stehen oder temperaturabhängig ist oder bei was auch immer auftritt. Das habe ich eigentlich noch nie so richtig beobachtet. Also habe ich hier im Forum gesucht und irgendwo herausgefunden, dass das Knacken wohl vom Schaltauge kommt (Konstruktionsfehler). Eine richtige Abhilfe scheint es nicht zu geben. Ich habe dann mal etwas Fett zwischen Rahmen und Schaltauge gemacht. Ich meine, dass es kurze Zeit besser war. Aber jetzt am vergangenen WE hat es wieder ordentlich geknackt.:mad: Meine Frau hat sich bisher noch nicht wirklich beschwert und mit der Zeit überhört man das.
 
Da mich dieses Knacken/Knarzen schon lange genervt hat (ich weiß gar nicht ob das von Anfang an war oder erst später auftrat) und ich der Meinung war, es kommt vom Tretlager, habe ich dieses Anfang des Jahres endlich mal ausgetauscht. Und siehe da, es knackt immernoch. Es knackt eigentlich immer beim Pedalieren. Ich kann aber nicht sagen, ob das nur in bestimmten Gängen auftritt oder im Sitzen/Stehen oder temperaturabhängig ist oder bei was auch immer auftritt. Das habe ich eigentlich noch nie so richtig beobachtet. Also habe ich hier im Forum gesucht und irgendwo herausgefunden, dass das Knacken wohl vom Schaltauge kommt (Konstruktionsfehler). Eine richtige Abhilfe scheint es nicht zu geben. Ich habe dann mal etwas Fett zwischen Rahmen und Schaltauge gemacht. Ich meine, dass es kurze Zeit besser war. Aber jetzt am vergangenen WE hat es wieder ordentlich geknackt.:mad: Meine Frau hat sich bisher noch nicht wirklich beschwert und mit der Zeit überhört man das.
Das Knacken war eine typische Krankheit der Principias und rührte i.d.R. von trockenen Montagepunkten oder Staubablagerungen her. Meistens ließ/lässt sich das Problem beheben. Das Tretlager sollte mit Fett eingebaut werden - sowohl auf den Gewinden als auch in den Lagerschalen -, auf Vielzahn- oder Vierkantaufnahme sollte auch Fett druff; ebenso auf die Kurbelschrauben. Es setzt sich bei Schlechtwetterfahrten auch ganz gern mal Gnatz zwischen Sattelstreben und Klemmkopf fest: Sattel raus, säubern und vor Einbau dünn Fett zwischen Streben und Klemmkopf. Dasselbe Problem tritt auch bei Stütze und Sitzrohr auf und auch die Sattelklemmschelle sollte nicht trocken auf den Rahmen geschoben werden, zu fetten hilft auch hier. Kommt das Knacken von vorn, dann Fett zwischen Lenker und Vorbau aufbringen. Sollte das nicht helfen, dann den Steuersatz raus, Fett zwischen Lagerschalen und Rahmen und wieder rein damit. Bei Rennern kam das Knacken auch ganz gern mal von den geschraubten Zuganschlägen im Unterrohr. Die sollten auch nie trocken eingebaut werden.
 
Ich würde für den Vierkant lieber Loctite nehmen. Beim Fetten des Vierkants kann sich schnell der Vierkant weiten.
Ich montiere meine Kurbeln und auch die der Räder, an denen ich bis dato geschraubt habe, von je her so und ich habe bislang noch keine Aufweitung festgestellt - in dem Fall müsste die Kurbel ja irgendwann schlackern -, noch gab es in Folge einer Aufweitung einen Bruch an der Aufnahme o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich montiere meine Kurbeln und auch die der Räder, an denen ich bis dato geschraubt habe, von je her so und ich habe bislang noch keine Aufweitung festgestellt - in dem Fall müsste die Kurbel ja irgendwann schlackern -, noch gab es in Folge einer Aufweitung einen Bruch an der Aufnahme o.ä.

Ich habe ja nur von einer Neigung zum Aufweiten geschrieben. Ich würde lieber Loctite nehmen. Danach hatte ich nie mehr Probleme mit Knarzen.

Zum Storck Rebel:
Ich würde die schwarze Gabel nehmen. Die passt farblich besser.
 
Schwitzefiks@: Wenn du das Teil verkaufen möchtest, dann stell es entweder in den Youngtimer Verkaufe & Tausche Bereich oder in den Bikemarkt, aber nicht in mein Thema, es sei denn du willst es speziell mir anbieten. :mad: Aber wie du aus dem Thema entnehmen kannst bin ich bereits fündig geworden. DANKE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich jetzt schon alles Umbauen muss dann würde ich gern noch 2 "Baustellen" angehen, die ich schon eine Weile vor mir herschiebe.

Das wäre zum einen die Lockout Kappe an der SID. Wenn ich richtig informiert bin gab's die auch in Schwarz oder Blau. Also wer eine passende zum Tausch oder Verkauf hat bitte melden.



Und zum anderen gefällt mir die Nokon Verlegung des linken Drehgriffes gar nicht. Hat jemand eine Erklärung warum das so wellig aussieht (ist unabhängig vom eingelegten Gang). Ungünstig ist natürlich, dass der linke Zug an die untere Position am Oberrohr muss. Ansonsten müßte ich die Züge am Ende des Oberrohres einmal kreuzen. Aber so wellig dürfte das trotzdem nicht aussehen.



So sieht das gefälliger aus. Mal abgesehen davon das die Verlegung komplett anders ist.

 
Ich hab mich letztendlich für die "Alternative" entschieden, weil ich zum einen die gelbe Gabel wiederverwenden wollte und zum anderen mir der Kontrast schwarz / blau irgendwie so gar nicht gefallen hat. An dieser Stelle sei auch mal die Firma Rockenstein GmbH genannt die, wie bereits auch bei der Gabel, sehr schöne Arbeit geleistet hat.:daumen:



Positver Nebeneffeckt der Aktion: -50g Gewichtsersparnis:daumen:



Das Lager habe ich aus dem alten Rahmen ausgepresst und mit neuen Lagern und Loctite (in der Hoffnung es knackt nicht) in den neuen eingepresst. Irgendwie bin ich der Meinung bei dem Einpresswerkzeug fehlt ein Teil. Jedenfalls das Lager ist drin und es dreht sich.




Ich suche immer noch eine Lockout Kappe in schwarz oder blau. Ich würde auch eine Kappe nehmen wo noch eine Gabel dranhängt, wenn diese in einem schönen Zustand ist und ca. 1300g wiegt.

Wegen den Nokons hat auch niemand eine Idee?
 
Nach mehreren Wochen vergeblichen Warten's auf etwas Sonne habe ich heute nun endlich Fotos vom fertigen Umbau gemacht.

So sah es vorher aus:



Und so sieht es jetzt nach dem Umbau aus:



Vor dem Umbau hatte ich bereits die Manitou wegen Defekt gegen eine RS SID SL getauscht. Da ich einiges in die RS investiert habe (Buchsen, Dichtungen, Umlackierung), war das eigentlich auch der Haupttreiber weshalb der Rahmen wieder komplett gelb sein musste.

Da der "neue" Rahmen etwas schwerer ist als der alte, wollte ich irgendwo noch ein paar Gramm an Gewicht sparen. Und da lief mir zufällig der Selle Italia SLR in gelb und fast neu über den Weg. Und neue leichtere XTR Pedale hatte ich auch schon länger im Visier.

Macht in Summe jetzt 9,65 kg und damit lediglich nur 50g mehr als vorher.

Das "Problem" mit dem welligen Verlauf der Nokons habe ich auch gelöst. Ich hatte für die Schaltung den Liner der Bremse benutzt.

Jetzt gibt es eigentlich nur noch eine Baustelle. Und das wäre der Lockoutknopf an der SID. Also, falls jemand einen schwarzen oder blauen (falls es das gab) hätte, dann bitte melden.
 
An den Storck Riesen!

Kann es vielleicht sein das dia eine Sattelstütze unter Mass drin gesteckt hat?
Denn das würde bestätigen das das Sattelrohr zu weit zusammen gedrückt wurde um die zu kleine Sattelstütze
fest zu bekommen! Suche auch noch einen Storck Rahmen zu einem Erschwinglichen Preis!
Storck Bandit oder Ähnliches in 42-max 46mm

Gruß Kalle
 
Zurück