Ausbildungplatz oder duales Studium

oldschooler

Zäcks Pacemaker
Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
31
Ort
merzig
ich wills nur mal kurz anreissen, da ich mit meiner derzeitigen Situation unzufrieden bin, da ich mein Studium (Maschinenbau) aus mehreren Gründen abbrechen musste.

Nun suche ich etwas realistischeres.

Ich werde hier nun keinen Lebenslauf oder eine Bewerbung posten, wäre aber für tipps dankbar.

Eckdaten:
23 Jahre
Abitur mit durchschnittlichen Noten, alles im guten bis befriedigenden Bereich.
Ortsungebungen, ledig,reisefreudig
seit 11Jahren passionierter Materialfreak und ambitionierter Hobbysportler , zwischenzeitlich leistungsmäßig betrieben, nun jedoch wieder mehr aus rein gesundheitlicher natur
Bin eigentlich recht fanatisch sobald mir etwas gefällt und dann auch ziemlich perfektionistisch veranlagt.
Ich kann mir vom Berufsfeld her ziemlich viel vorstellen, hauptsache es hat irgendetwas mit Fahrrädern oder Zulieferern von Radteilen zu tun: handwerklich, kaufmännisch,etc. Anhand des Maschinenbaustudiums sieht man auch, dass ich mich auch recht schwierigen Aufgaben stelle,wobei dies die erste ist, die ich nicht meisterte.Hab ein paar Wochen gebraucht, um diese Niederlage zu verkraften. Aber es muss wieder aufwärts gehen. Eine Anstellung ähnlich der angebotenen letztes Jahr bei Tune wäre natürlich ein Traum.

In den Jahren 1991-1998 kenne ich mich auch mehr als gut aus, da ich nebenbei noch eine kleine Sammlung an bunten Aluminiumrädern besitze.

Danke für die Aufmerksamkeit. Näheres bitte per PM oder Mail:
heroofourtime [ääät] gmx [punkt] net
 
warum hast du masch.bau studiert, wenn du was handwerkliches oder kaufmännisches machen willst?

-> was du genau für ein berufsziel hast, ist mir nicht klar. da kann man kaum nen sinnvollen tip geben...
 
bin recht technikbegeistert und maschinenbau war nur eine nummer zu schwer an der TU.

auch das handwerk, bzw. kaufmännische sind nur ideen, da ich eigentlich für ziemlich alles begeisterungsfähig bin. insofern sollte es halt nur in der Bikebranche sein und eine abwechslungsreiche tätigkeit darstellen...
 
mach das maschinenbau studium an einer fh fertig. an der fh ist das niveau einiges niedriger und man lernt auch nicht unnötigen quatsch (numerische mathematik brauchen 99,9% aller ingenieure nie wieder). fh hab sogar ich geschafft ;)
ingenieure sind gerade so gesucht (auch noch in 10 jahren), das du damit deinen traumjob und -gehalt aussuchen kannst, dazu hast du eine breite auswahlmöglichkeit an tätigkeiten. wenn es nix in der bike- branche ist,dann hast du auf jeden fall genug geld und freizeit, dich dem mtb zu widmen!

alle anderen jobs, die du dir hier erhoffst, reichen dagegen, wenn überhaupt, gerade mal zum leben. wenn ich die wahl hätte zwischen ing und nen "tollen" job, der irgend was mit bikes zu tun hat- auf jeden fall ingenieur!
 
... und warum sollte man "Dual" studieren?

Ich sage dir, da hilft nur üben, üben, üben.

weil du fürs Studieren bezahlt wirst :D

Ist halt ein wenig stressiger, weil man nur 6 Wochen Urlaub hat und keine 3-4 Monate wie bei einem normalen Studium. Dafür stehe ich aber z.B. nach meinem Studium fast schuldenfrei da und hab schon 1,5 Jahre Berufserfahrung.
 
weil du fürs Studieren bezahlt wirst :D

Ist halt ein wenig stressiger, weil man nur 6 Wochen Urlaub hat und keine 3-4 Monate wie bei einem normalen Studium. Dafür stehe ich aber z.B. nach meinem Studium fast schuldenfrei da und hab schon 1,5 Jahre Berufserfahrung.

Wenn du die 3-4 Monate "Urlaub" auf 6 Wochen Urlaub reduzierst hast du das alles in einem normalen Studium auch größtenteils ;).

grüße
Jan
 
Je nachdem wie weit du bist, würde ich auch versuchen an einer FH noch nen Bachelor in Maschbau oder Materialwissenschaften abzugreifen. Wenn du es findest ist auch Luft- und Raumfahrttechnik was, weill man da zum Leichtbauprofis ausgebildet wird.
Kann sein, dass das eventuell stressig wird, weil du viele Praktika nachholen musst, aber der Schwierigkeitsgrad ist deutlich niedriger an vielen Fachhochschulen.
Bin nicht so ganz darüber im Bilde wie viel man als Materialwissenschaftler in so nem Fahrradunternehmen reisst (denke die brauchen nur Unternehmen die selber produzieren oder eben die Chinesen :D).. Auf jedenfall ist das Studium lange nicht so Mathelastig, geht eher in Richtung Chemie.

MfG
Luebke
 
Wenn du noch Interesse hast und dir den Großraum Dortmund als Arbeitsstätte vorstellen könntest, dann bewirb dich mal bei Haase Spezialräder in Waltrop.
Da bekommst du ein duales Studium im Bereich Maschienenbau!

"Eine(n) Auszubildende(n)
zur kooperativen Ingenieursausbildung
-In Kooperation mit der Hochschule Bochum bietet die Firma Hase die Möglichkeit ein Maschinenbaustudium (B.eng.) mit einer auf zwei Jahre verkürzten praktischen Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in zu kombinieren.
Weitere Info’s unter:
www.hochschule-bochum.de (Stichwort: KIA-Maschinenbau)"

http://www.hasebikes.com/
 
Zurück